Zwei Spieler:innen aus Brandenburg dürfen sich über den Sieg bei der German Disc Golf Tour 2022 in ihren jeweiligen Divisionen freuen. Über das Jahr 2022 verteilt traten dabei insgesamt 581 Spieler:innen auf 19 deutschlandweit stattfindenden Turnieren gegeneinander an.
Der BBFV gratuliert ganz herzlich Susann Fischer zum Sieg in der Division Damen, sowie Oli Möllemann zum Gewinn der Master50-Division! Beide spielen für die Hyzernauts Potsdam.
In der Reihe „Discgolf-Donnerstag“, die der DFV als kostenfreie Online-Fortbildung anbietet, wird Antonia Faber von den Hyzernauts Potsdam am 26. Januar ab 20.30 Uhr zum Thema Frauen im Discgolf sprechen.
Wer Interesse hat, kann sich einfach ohne vorherige Anmeldung unter https://bit.ly/DFVDGD2023 zuschalten.
Vor etwa zwei Jahren schlossen sich eine Handvoll engagierter Discgolf- und Ultimatespielerinnen aus ganz Deutschland zur AG Discgolf für Alle zusammen – vertreten auch Mitglieder des BBFV und der Hyzernauts. Die AG widmet sich der Frage, warum Frauen, Trans‑, Inter- und nicht-binäre Personen sind im Discgolf so stark unterrepräsentiert sind.
In langer Vorbereitung ist daraus eine Umfrage entstanden, mit der die AG ermitteln möchte, wie der Anteil dieser Personen erhöht werden kann.
Die Umfrage richtet sich unabhängig vom Geschlecht an alle, die regelmäßig Discgolf spielen oder gespielt haben (m/w/d). Auch Personen (w/d), die (noch) gar nicht spielen oder es nur einmal ausprobiert haben sind angesprochen.
Wir möchten an dieser Stelle die Werbetrommel für die fleißige Teilnahme an der Umfrage rühren, die noch bis Ende November läuft. Sie ist über diesen Link zu finden.
Die Befragung dauert ca. 10–15 Minuten und wer möchte, kann am Ende beim Gewinnspiel um eine von drei Scheiben teilnehmen.
Die AG Discgolf für Alle bedankt sich jetzt schon einmal herzlich für jegliche Unterstützung!
Die AG Discgolf für Alle besteht aus: Sandra Tietjens – Frauenbeauftragte des Deutschen Frisbeesport-Verbands Anna Finzel – Vize-Präsidentin des Brandenburgischen Frisbeesport-Verbands Sara Krieg – Vorstand Hyzernauts Potsdam Nathali Palencia Martin – Mitglied Scheibensucher Rüsselsheim und Ars Ludendi Darmstadt
Am 30. und 31. Juli fanden sich wieder 19 Teams beim mittlerweile schon legendär gewordenen Hyzernauts Team Cup zusammen, um in diesem Spaßturnier jede Menge ungewöhnliche und extra aufgebaute Bahnen zu bespielen. Eine Besonderheit des Turniers, bei dem es weniger um den sportlichen Erfolg als um das gemeinsame Spielvergnügen und Fairness geht, waren dieses Jahr zwei Sonderbahnen:
eine Schnipsbahn, auf der Mühlesteine entlang Miniatur-Hindernissen wie Bäumchen und Steinen vom Tee in den im Holzbrett versenkten Korb versenkt werden mussten,
sowie eine Wurfwand, auf der man sich durch geschicktes Treffen der Löcher Punkte vom Gesamtscore abziehen lassen konnte.
Schnipsbahn (Foto: Tom Howie)
Neben den Teams mit den niedrigsten Scores wurde wie jedes Jahr das Team mit dem besten Teamauftreten gekürt. Hierfür stiftete der BBFV vier Putter als Preise.
Wir danken dem Orga-Team für das tolle Turnier und freuen uns schon auf die nächste Ausgabe des Team Cups.
Gewinner:innen des besten Teamauftretens mit BBFV-Puttern (Foto: Mara Meisel)
Nach dem erfolgreichen Saison-Auftakt in Wiesenburg am 13. März, bei dem 47 Spieler:innen den neuesten der brandenburgischen Parcourse testeten, organisieren die Potsdamer Hyzernauts nun kurz darauf ein Folge-Event.
Am 27. März wird der Parcours im Familiengarten Eberswalde in zwei Runden à 18 Bahnen bespielt. Das besondere am Turnier ist, dass es exklusiv noch vor der offiziellen Öffnung des Familiengartens ausgerichtet wird, sodass dieser am Sonntag ganz im Zeichen des Discgolf-Sportes steht.
Auf der Seite der Hyzernauts gibt es weitere Informationen. Für das Turnier anmelden können sich Spielende jeder Spielstärke hier.
Auch in diesem Jahr haben die Hyzernauts Potsdam wieder eine fröhliche Schar Discgolfer:innen zum Eisgolfen am 6. Februar versammeln können, die Wind und Wetter trotzten. Das besondere am Format liegt darin, dass man sich für einen Euro einen „Mulligan“ kaufen kann, also einen Extrawurf, um das Spielergebnis zu verbessern. Im Finale steigen die Preise für die Mulligans allerdings deutlich an …
Alle Einnahmen des Benefizturniers wurden dieses Jahr an den StadtrandELFen e.V. gespendet. Zusammengekommen sind stolze 1500 Euro.
Wie auf der Facebookseite der Discgonauts bekanntgegeben, werden alle Finsterwalder Grundschulen in Kürze mit Discgolfkörben und Scheiben ausgestattet. Die Finanzierung wurde durch das sogenannte Sängerstadtbudget ermöglicht.
Diese neue Ausstattung wird es zukünftig vielen Kindern möglich machen, sich innerhalb des Schulkontextes im Discgolf auszuprobieren. Wir freuen uns schon auf viele neue junge Spielerinnen und Spieler in Brandenburg.
Der BBFV bedankt sich bei den Discgonauts herzlich für die Initiative und das große Engagement in der Nachwuchsförderung!
Bei den europäischen Discgolfmeisterschaften in Tschechien, die vom 11.–14. August 2021 in Konopiště stattfinden, sind auch diesmal wieder einige Spielerinnen und Spieler aus Brandenburg – genauer gesagt von den Hyzernauts Potsdam – vertreten.
Der BBFV wünscht Antonia Faber, George Braun, Jerome Braun, Martin Doerken, Olli Möllemann, Susann Fischer und Victor Braun ganz viel Erfolg!!!
Die Hyzernauts Potsdam haben am 15. April 2021 erstmalig ein Frauen*Golfen veranstaltet. Mit diesem Format wird eine Möglichkeit speziell für Frauen* geboten, gemeinsam auf eine entspannte Runde zu gehen, sich gegenseitig Tipps zu geben und zu netzwerken.
Am ersten Frauen*Golfen nahmen bereits zehn Spielerinnen teil. Die Veranstaltung wird ab sofort monatlich angeboten, Informationen zu den Terminen finden sich als Aushänge im Volkspark und auf der Homepage der Hyzernauts.
Nur ein Jahr nach ihrer Gründung ging die Cottbuser Discgolf-Community am 20.9.2020 gleich in die Vollen und feierte sich – zurecht! – mit einem Vereinsfest.
Aus diesem Anlass wurde im Spreeauenpark das erste Discgolfturnier auf Cottbuser Terrain ausgerichtet. Für die 18 Bahnen, die allesamt bilderbuchmäßig trickreich-schön waren, standen vier mobile Körbe zur Verfügung. In höchst komplexer Organisation wurden diese während des Turniers von Mitgliedern der Chaingaroos umgestellt, sodass der reibungslose Turnierablauf allzeit gewährleistet war. Hut ab für diese organisatorische Meisterleistung! Der Spreeauenpark kommt wohl leider für einen zukünftigen fest installierten Parcours nicht in Frage, doch es gibt keinen Zweifel, dass jeder vom Cottbuser Team gebaute Parcours fantastisch werden wird.
Team SPIKiEZ beim Driven
Die Veranstaltung war zwar nicht Teil der German Tour, doch die TDs bereiteten den Gästen ein rundum gelungenes Rahmenprogramm, das in dieser Form in jedem Fall in die GT aufgenommen werden sollte: Angefangen über Pokale bis hin zur Tombola, in der dufte Preise zu ergattern waren. (Und Bockwurst gabs auch.)
Pittoreskes Putten
Das Turnier selbst wurde in Doubles-Paarungen ausgetragen, und zwar im Alternate-Modus. Heißt konkret: Zwei Personen spielen gemeinsam als Team, eine wirft und die andere macht von dort weiter, wo die Scheibe landet. Das wird abwechselnd so lange wiederholt, bis die Ketten klingeln.
Dafür haben die wenigsten Würfe gebraucht:
1. Platz: Nicola Kachlock und Ronny Möller (Team „Würfelbande“)
2. Platz: Anna Finzel und Christian Friedrich (Team „Social Disc Dancing“)
3. Platz: Martin Cronacher und Paul Petereit (Team „SPIKiEZ“)
Stechen der Teams Würfelbande und Social Disc Dancing um Platz 1
Besonders hervorzuheben ist, dass die Gäste teilweise von weit her angereist waren. Lokalkolorit verbreiteten Teilnehmende aus Brandenburg, genauer gesagt aus Cottbus (natürlich), Finsterwalde und Potsdam. Doch auch Sachsen entsandte Abgeordnete aus Leipzig und Dresden. Sogar aus Egelsbach in Hessen hatten Spieler*innen den Weg nach Cottbus gefunden, was wieder mal zeigt, dass Discgolftourismus ein nicht zu verachtender Faktor ist.
Die Chaingaroos haben in diesem Jahr viel geschafft und erreicht, wozu ihnen der BBFV ganz herzlich gratuliert und seinen innigsten Dank aussprechen möchte. Wir können nur sagen: Toll, ihr seid klasse, weitermachen!
Audienz der Vorstände, aber ohne Vorstandswauwau Von links nach rechts: Sara Krieg (Hyzernauts Potsdam), Marek Weinert (Chaingaroos Cottbus), Lars Schmäh (BBFV), Phil Stadler (Hyzernauts), Martin Rathmann (Chaingaroos), Christian Bebek (Chaingaroos), Anna Finzel (BBFV), Daniel Brachmann (Silberseegler Leipzig), Marko Ziske (Discgonauts Finsterwalde)