Das Ultimate Frisbee Team aus der Brandenburgischen Landeshauptstadt feiert den größten Erfolg der Vereinsgeschichte: mit dem 15:4 Sieg im vorletzten Gruppenspiel gegen Puyal aus Indien ziehen die Goldfingers ins Achtelfinale der Masters Club-WM ein!
Am 29.06.22 geht es im Achtelfinale gegen keinen geringeren als Boneyard aus den USA. Boneyard ist dreimaliger Club-Weltmeister bei den Masters.
Die US-Amerikaner sind zwar haushoher Favorit, doch die Brandenburger wollen ihre minimale Chance nutzen und zumindest ein gutes Spiel zeigen und dem Favoriten alles abverlangen.
Nach drei windigen und unbeständigen Tagen und vier kraftraubenden Spielen liegen die Potsdamer Goldfingers aktuell auf Platz 4 ihrer Vorrundengruppe (Master Open) bei der Masters Club-WM in Irland. Dies würde zum Einzug ins Achtelfinale berechtigen. Eine gleichgute Platzierung kann von den 3 deutschen Teams aktuell nur Hardfish aus Hamburg vorweisen.
Für die Mannschaft aus Brandenburgs Landeshauptstadt hieß es nach einer deutlichen 5:15 Auftaktniederlage gegen das französische Team Iznogood, bereits am darauffolgenden 2. Turniertag in zwei Spielen schnell Fahrt aufzunehmen. Gegen die favorisierten Engländer von Magic Toast erkämpften die Potsdamer nach einem furiosen Comeback in Hälfte Eins erstmals die Führung zur Pause. Die Männer aus Leicester kamen jedoch gestärkt aus der Pause und dominierten mit guter Defense und sehenswerten Hucks, sodaß Potsdam sich am Ende mit 10:15 geschlagen geben musste. Dies war auch eines der live-gestreamten Spiele, die hier (Youtube/UltiTV) zu finden sind. Das Spiel hat inzwischen rund 3.500 Klicks!
Im zweiten Spiel des Tages trafen die Verteter des BBFV auf die Wizards Gran Cru aus Genf. Die bis dahin sieglosen Eidgenossen stemmten sich bei weiterhin wechselhaftem und kühlen Wetter auch hier gegen eine Niederlage. Die Brandenburger zeigten aber ihr bekannte, schnelle Hex-Spielweise und kamen so zu ihrem insgesamt ungefährdeten ersten Sieg (13:7) bei dieser Club-WM.
An Tag 3 des Turniers wurde unser Brandenburger Team vom kanadischen Team Carbon gefordert. Nach schneller 4:0-Führung konnten die Goldfingers den Punkteabstand bis weit in die zweite Spielhälfte halten. Dann rollte jedoch eine Welle der Kanadier nach der anderen über die Potsdamer Defense hinweg, was das Spiel am Ende noch extrem spannend machen sollte. Allein mit vier Punkten in Folge wehrten sich die Nordamerikaner gegen die unmittelbare Niederlage und glichen zum 14:14 aus. Dann fanden die Goldfingers aber zu ihrer Konzentration zurück und machten den befreienden Punkt zum Sieg.
Am Dienstag, dem letzten Vorrundenspieltag, heisst es nun für die Goldfingers mit einem klaren Sieg gegen das bislang sieglose Team Puyal India punktemäßig vorzubauen. Danach wartet im letzten Vorrundenspiel mit Voltron 2020 aus Seattle/USA der wohl stärkste Gegner und aktuell Gruppenerste.
Die Masters Club-WM im Ultimate Frisbee in Limerick/Irland startet am Samstag, den 25.06.22. „Als Brandenburgischer Frisbeesport-Verband e.V. sind wir besonders stolz, dass mit dem Goldfingers Ultimate Club e.V. aus Potsdam ein Verein aus Brandenburg zu den besten Masters-Teams der Welt zählt und sich für die WM qualifiziert hat“, so Lars Schmäh, der Präsident des BBFV.
konzentriertes Abschlusstraining in Potsdam vor der Abreise nach Irland
Kim Gietzen, der Trainer des Goldfingers Ultimate Clubs e.V. ist guter Dinge und freut sich riesig auf die WM. „Wenn wir von Verletzungen verschont bleiben und jeden einzelnen Punkt konzentriert spielen und uns auf unsere Stärken fokussieren, haben wir die einmalige Chance in der oberen Hälfte zu landen“, so Kim Gietzen. „Ein Platz unter den TOP 20 der Welt ist unser Ziel. Wenn alles perfekt läuft, ist eine Platzierung unter den TOP 10 drin“, ergänzt der Kapitän Florian Fischer.
Der WM-Kader des Goldfingers Ultimate Clubs Potsdam e.V.: Florian Fischer, Nils Lüdecke, Robert Fruth, Lennart Weege, Torsten Berger, José Cruces, Matthias Röth, Basil Becker, Norman Löffler, Erik Freier, Alexander Seibke, Thomas Salewski, Nico Rauschenbach, Thomas, Berg, Tino Uhlig, Martin Lissner, Ruben Löbbicke, Daniel Jirausch, Florian Müller, Florian Schulz, Keno Franke, Trainer Kim Gietzen, Physiotherapeut Ronald Mann, Medienbeauftragter Sebastian Anders.
Beim größten Schulturnier in Berlin und Brandenburg am 09.06.2022 war die Paul Dessau Gesamtschule aus Zeuthen mit mehreren Teams vertreten. Der Sportlehrer Florian Schwab begeistert schon seit mehreren Jahren die Schüler*innen in Zeuthen für den athletischen und fairen Teamsport.
Der Potsdamer Goldfingers Ultimate Club e.V. spielt auch dieses Jahr wieder in der 1. Liga und vertritt dort den Brandenburgischen Frisbeesport-Verband. Die ersten Spieltage fanden am 11. und 12.06.22 in Münster statt.
Die Brandenburger starteten die Vorrunde am Samstag mit zwei Niederlagen gegen den amtierenden Deutschen Meister Bad Skid Heilbronn und Umgebung sowie gegen Stuttgart. Gegen Karlsruhe siegten die Goldfingers mit einen sehr deutlichen 15:2. Sonntag gab es eine 9:15 Niederlage gegen Osnabrück und ein 15:9 Sieg gegen Bonn. Nach 5 Spielen mit zwei Siegen rangieren die Goldfingers auf Rang 6 der Vorrundengruppe. Die ersten 4 kommen ins Viertelfinale, die letzten 4 spielen um den Klassenerhalt gegen die jeweiligen Teams aus der Vorrundengruppe B. Für die Potsdamer ist noch alles drin!
Das letzte Vorrundenspiel spielen die Vertreter des BBFV am 10.09.22 gegen Hamburg, bevor am selben Tag bis zum 11.09.22 die Platzierungsspiele erfolgen.
Open-Team der Goldfingers in Münster
Die Vorrundenspieltage der Open-DM sind der letzte Härtetest für die Goldfingers, bevor am 25.06.22 die Klub-WM der Masters in Irland startet. So besteht das Team vorwiegend aus den Mastersspielern. ES sind aber auch einige jüngere Spieler dabei. So kommen Hannes Naumann, Levin Wiedenroth und Tobias Schnepper zu ihren Premiereneinsätzen in der 1. Liga.
Am 9.6.22 findet in Berlin/ Sportanlage Forckenbeckstraße die Schulmeisterschaft statt. Schulen können sich noch bis zum 1.6.22 anmelden.
Ob mit Erfahrungen aus 3 Unterrichtsstunden oder mit jahrelanger AG-Erfahrung: Wir, die Frisbee-Gemeinschaft in Berlin und Brandenburg, freuen uns auf Sie und Ihre Schüler. Mindestens 5 Schüler/innen Ihrer Schule sollten teilnehmen. Sie können aber auch gern mit 40 Schüler/innen kommen.
Die Masters-Club-WM (WMUCC 2022) in Limerick startet Ende Juni mit einem brandenburgischen Team. Der Goldfingers Ultimate Club e.V. aus Potsdam vertritt neben Hardfisch Hamburg und Wolpertinger München Deutschland und den DFV auf der WM.
Die Goldfingers sind auf Rang 9 von 28 Teams gesetzt und starten in der Vorrunde in Pool A. In der Vorrunde treffen die Potsdamer auf das topgesetzte Team Voltron (Seattle/USA), Magic Toast (Großbritannien) Seed 8, Iznogood (Paris/Frankreich) Seed 10, Wizards (Genf/Schweiz) Seed 14, Puyal (Indien) Seed 24 und Carbon (Calgary/Kanada) Seed 25.
Am 21.05.22 fanden in Potsdam die Nordostdeutschen Juniorenmeisterschaften im Ultimate Frisbee statt. Das neu formierte Juniorenteam des Goldfingers Ultimate Club e.V. aus Potsdam spielte dabei sein erstes Turnier.
Mit 2 Siegen gegen Leipzig und Chemnitz sicherten sich die Junioren aus Potsdam den 3. Platz. „Das Team hat eine super Leistung gezeigt und sich gegen starke Teams eine hervorragende Platzierung herausgespielt“, so der Trainer Daniel Zeis. Die Nordostdeutsche Meisterschaft ist gleichzeitig die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Junioren im September. Mit dieser guten Platzierung hoffen die Potsdamer, an der Junioren-DM teilnehmen zu können.
Die Platzierungen: 1. Berlin, 2. Leipzig I, 3. Potsdam Goldfingers, 4. Leipzig II, 5. Chemnitz
Die Teams der U11 und U14 des Goldfingers Ultimate Clubs mit den Betreuern Hanna Grießbaum und Daniel Zeis
Auch die ganz kleine nutzten die Geegenheit und spielten ihr erstes Miniturnier gegen Teams aus Leipzig und Berlin. „Es ist fantastisch zu sehen, wie überlegt und gekonnt selbst unsere jüngsten aus Brandenburg in der U11 mit der Frisbeescheibe spielen“, so Dine Fischer Präsidentin des Goldfingers Ultimate Clubs.
Im Oktober 2021 hat der BBFV bereits einen Frisbee-Aktionstag mit voller Förderung der Deutschen Sportjugend ausgerichtet.
Nun geht die Förderung der DSJ in die nächste Runde: Frisbeesportvereine können sich Ihre Sportveranstaltungen zur Gewinnung und Wiedergewinnung von frisbeebegeisterten Kindern und Jugendlichen förden lassen.
Eine kleine Aktion wird mit bis zu 500 Euro unterstützt, eine größere Veranstaltung mit mindestens 100 Kindern mit bis zu 1000 Euro. Die Veranstaltungen sollten im September stattfinden.
Das schöne daran: Der Antrag ist super einfach und die Abrechnung ist kinderleicht und unkompliziert.
Bei der Club-EM vom 6.-8.5.22 im Ultimate Frisbee holten die Goldfingers aus der brandenburgischen Landeshauptstadt die Bronzemedaille.
Quelle: Katja Miegel
Nach einem durchwachsenen Start am Freitag mit zwei Niederlagen gegen Poznan/Polen und Hamburg kam der Goldfingers Ultimate Club in Fahrt. Es folgten Siege gegen Genf, Brüssel und München und nur noch eine knappe Niederlage gegen Prag.
Als Vorrunden-Vierter kam es für die Potsdamer am Sonntag zu einem Wiedersehen mit dem Auftaktgegener aus Poznan. Nach einem anfänglichen Rückstand drehten die Goldfingers das Spiel und brachten ihren Vorsprung sicher ins Ziel. Das Spiel ging mit 14:12 an die Goldfingers, die den brandenburgischen Frisbeesport-Verband damit überragend bei der Club-EM vertraten.
Quelle: Katja Miegel
Diese Bronzemedaille bedeutet für die Potsdamer den größten Erfolg der Vereinsgeschichte.