Zweistelliges Mitgliederwachstum im BBFV

Zur jähr­li­chen Mit­glie­der­mel­dung ver­zeich­net der Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port-Ver­band e.V. im Janu­ar 2017 mit 144 Mit­glie­dern einen erfreu­li­chen Rekord.  Die gute Arbeit in den Mit­glieds­ver­ei­nen in den Dis­zi­pli­nen Disc­golf und Ulti­ma­te Fris­bee zieht wei­ter­hin sport­be­geis­ter­te Bran­den­bur­ger an, so dass die Mit­glieds­zah­len im Ver­gleich zum letz­ten Jahr um 10 % gestie­gen sind. Der Groß­teil der Mit­glie­der (61%) gehört der Alters­klas­se 27–40 Jah­ren an, rund 15 % der Mit­glie­der sind 26 und jün­ger. Durch Fort­füh­rung der Koope­ra­tio­nen mit Schu­len und Hoch­schu­len soll das Inter­es­se an der Fair­play-Sport­art Num­mer 1 wei­ter geweckt werden.

Hyzernauts präsentieren neues Turnier

Es wird königlich:

Die Hyzer­n­auts prä­sen­tie­ren im Früh­jahr 2017 ein neu­es Tur­nier in Pots­dam. Erst­mals nach lan­ger Zeit konn­ten wir ein neu­es Gelän­de für unse­ren Sport erschlie­ßen. Und zwar im Pots­da­mer Orts­teil Mar­quardt. Zen­tra­ler Anlauf­punkt dort ist das his­to­ri­sche Schloss Mar­quardt mit sei­nem Ball­saal und den Kamin­zim­mern – sowie dem traum­haft gepfleg­ten Schloss­park. Die­ser wur­de im Jah­re 1823 nach Ent­wür­fen von Peter Joseph Len­né geschaf­fen. Die 90 Tur­nier­teil­neh­mer wer­den also könig­lich zocken. Einen Vor­ge­schmack gewinnt ihr hier:

https://www.youtube.com/watch?v=jpGjmhjinXY

Der Kurs wird extra für die­ses Tur­nier erkund­schaf­tet, getes­tet, auf­ge­baut und gepflegt.
Die Vor­be­rei­tun­gen für die­ses Ger­man Tour B- und PDGA‑C Tur­nier lau­fen schon seit einem Jahr.

Die Kulis­se ist atem­be­rau­bend schön und his­to­risch. Wir freu­en uns über zahl­rei­ches Erschei­nen bei den

SCHLOSS MARQUARDT OPEN.

TURNIERINFOS
Teil­neh­mer­zahl: 90 Spieler
Ger­man Tour: B – Turnier
PDGA: C – Turnier
Anmel­dung: ab 18.12.2016 auf  GT-Online
Link: http://gto.ec08.de/events/details/951
Face­book Event: Schloss Mar­quardt Open
Link: https://www.facebook.com/events/1867463600143641/
Web­site: http://www.hyzernauts.de/startseite/schloss-marquardt-open-18–19-maerz-2017/

Junioren DM-Quali NO

Am 03.12.16, den inter­na­tio­na­len “Spi­rit-of-the-Game-Day”, rich­te­te der BBFV in Pots­dam die Qua­li­fi­ka­ti­on der Junio­ren für die Indoor-DM 2017 aus.  Über 80 jun­ge Sport­le­rIn­nen spiel­ten in 10 Teams aus der Regi­on Nord­orst um Start­plät­ze bei der DM in Frankfurt/Main.

img-20161204-wa0006Die Teams aus Leip­zig, Ber­lin und Pots­dam in den Alters­klas­sen U14, U17 und U20 boten ath­le­tisch und tak­tisch anspruchs­vol­les Ulti­ma­te Fris­bee. Sicher für die DM qua­li­fi­zier­ten sich bei der U14 Piz­za­Vo­lan­te aus Leip­zig, bei der U17 und U20 Dis­ckick aus Ber­lin. Hoff­nun­gen auf eine DM-Teil­nah­me dür­fen sich aber in der Alters­klas­se U17 auch noch die zwei­te Mann­schaft aus Ber­lin oder Piz­za­Vo­lan­te Leip­zig machen. In der U20 dür­fen die Däum­lin­ge (Junio­ren­team der Gold­fin­gers) aus Pots­dam als Grup­pen­zwei­te noch auf die DM hof­fen. Die letz­ten Start­plät­ze wer­den nach der Qua­li-SW Ende Janu­ar vergeben.20161203_141342

4 Brandenburger beim Trainingslager der U20-Nationalmannschaft

In Hei­del­berg fand am 29.und 30.10.16 das ers­te von zwei Vor­be­rei­tungs­trai­nings­la­gern auf die Sai­son 2017 für das U20-Natio­nal­team statt. 161030_tl

Auf Ein­la­dung der Natio­nal­trai­ner Lenn­art Tram­pe und Jan Thie­de kamen 46 U20-Junio­ren aus der gan­zen Bun­des­re­pu­blik zusam­men. Tak­tisch lag der Schwer­punkt auf unter­schied­li­chen Spiel­eröff­nun­gen und dem siche­ren Hand­ling in der Offen­si­ve. Gepaart wur­de das mit Ath­le­tik­ein­hei­ten und Fort­bil­dung in der Theorie.

Der BBFV freut sich ganz beson­ders, dass zum ers­ten Mal über­haupt auch Nach­wuchs-Ulti­ma­te­spie­ler aus Bran­den­burg dabei waren. Die Teil­neh­mer Anton Don­le, Janos Sem­per, Josua Sem­per und Wie­land Frei­mark (alle Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. Pots­dam) haben bei die­sem Trai­nings­la­ger ihre her­vor­ra­gen­den Fähig­kei­ten in den Berei­chen Tak­tik, Ath­le­tik und Theo­rie wei­ter aus­bau­en können.

161030_u20_tl_hd

Bevor der Kader für die EM-Sai­son 2017 beru­fen wird, geht es im Janu­ar 2017 zunächst in ein zwei­tes Trainingslager.

Ultimate Junioren-Quali NO am 3.12.16 in Potsdam

Für die Ulti­ma­te Fris­bee Junio­ren­teams in Sach­sen, Sach­sen-Anhalt, Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Ber­lin und Bran­den­burg (Regi­on Nord­ost) fin­det erst­ma­lig  eine  Qua­li­fi­ka­ti­on für die Indoor-DM der Junio­ren statt.

Aus­ge­tra­gen wird die­se NO-Qua­li in Pots­dam am Sams­tag, den 03.12.16. Gespielt wird in der Sport­hal­le Jakob von Gund­ling Str. 25, 14469 Pots­dam. Soll­ten sich so vie­le Teams anmel­den, dass ein zwei­ter Tur­nier­tag erfor­der­lich wird, wird die­ser am 11.12.16 (ggf. U20) stattfinden.
An die­sem Tur­nier dür­fen nicht nur bestehen­de Junio­ren-Ver­eins­mann­schaf­ten aus der Regi­on NO teil­neh­men, son­dern auch Schul­teams und ande­re fris­bee­be­geis­ter­te Junio­ren, die (noch) nicht orga­ni­siert sind. Um in die Wer­tung für einen Platz bei der Junio­ren-DM zu kom­men, müs­sen aber alle Spie­le­rIn­nen eines Teams DFV-Mit­glied sein. Die bes­ten Teams qua­li­fi­zie­ren sich für die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten am 18./19.03.17 in Frankfurt/Main. Ger­ne ste­hen wir Euch für Rück­fra­gen zur Ver­fü­gung (frisbee.brandenburg@gmail.com).

Die Alters­re­ge­lung ori­en­tiert sich an der DJUM 2017 und gilt schon für die Quali:

U14: Jahr­gang 2004 und jün­ger: Dis­ckick, Piz­za Volante
U17: Jahr­gang 2001 und jün­ger: Dis­ckick 1, Dis­ckick 2, Piz­za Volan­te, PotsPizz
U20: Jahr­gang 1998 und jün­ger: Dis­ckick 1, Dis­ckick 2, Däum­lin­ge, Piz­za Volante

Die Spie­le fin­den von 10:00 bis 17:30 Uhr statt.

Kos­ten: Die Team­start­ge­bühr beträgt 10 €, kei­ne Playersfee.

Ver­an­stal­ter ist der Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port-Ver­band (BBFV), gast­ge­ben­der Ver­ein ist der Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. Potsdam.

Anmel­den könnt Ihr Euch ab sofort bis zum 04.11.16 beim BBFV ==> frisbee.brandenburg@gmail.com . Bit­te gebt Alters­klas­se, Team­na­me und Ansprech­part­ner mit Tele­fon­num­mer an.

Potsdamer Junioren bei der DM

Das Ulti­ma­te-Junio­ren­team “Däum­lin­ge” des Pots­da­mer Gold­fin­gers Ulti­ma­te Clubs beleg­te auf der Junio­ren DM in der Alters­klas­se U17 einen respek­ta­blen 14. Platz.20160918_115630_resized

Ins­ge­samt tra­ten 19 Teams in die­ser Alters­klas­se an. Von sechs Spie­len gestal­te­ten die Pots­da­mer 5 sehr aus­ge­gli­chen und fuh­ren am Ende zwei Sie­ge ein.

HyzerHo in Oulu

Regen und Wind. Bes­tes fin­ni­sches Disc­golf-Wet­ter. Drei Hyzer­n­auts haben sich auf den Weg nach Finn­land gemacht. Im mehr als 1.500 Kilo­me­ter (Luft­li­nie!) ent­fern­ten Oulu fin­den der­zeit die Disc­golf-Euro­pa­meis­ter­schaf­ten statt. Die Hyzer­n­auts stel­len mit drei Star­tern die größ­te Dele­ga­ti­on unter den deut­schen Disc­golf-Ver­ei­nen. Anto­nia Faber tritt in der offe­nen Damen-Klas­se an, Tors­ten Baus in der offe­nen Her­ren-Divi­si­on und Greg Mar­ter bei den Mas­ters (Ü40).

Die Ver­an­stal­ter der EM ver­spre­chen bes­tes euro­päi­sches Disc­golf. Mehr als 20 Natio­nen sind ver­tre­ten, es wer­den Euro­pa­meis­ter in sie­ben ver­schie­de­nen Klas­sen ermit­telt. Das Tur­nier fin­det auf einem der bekann­tes­ten Kur­se im Disc­golf-Mek­ka Finn­land statt. Der Meri-Top­pi­la Disc­Golf­Park in Oulu ist bekannt für sei­ne hohe Schwie­rig­keit, schon allein wegen des Win­des, der meist vom Meer her über die Bah­nen weht.

Anto­nia tritt erst­mals bei einer Disc­golf-EM an. Die 32-Jäh­ri­ge spielt seit vier Jah­ren Disc­golf. Sie hat zuvor mehr als 25 Jah­re Ten­nis gespielt und damit sehr gute Grund­la­gen für den Schei­ben­s­port geschaf­fen. „Mein Ziel für die EM ist, eine gute Leis­tung abzu­lie­fern, was dank des sehr schwie­ri­gen Par­cours nicht unbe­dingt an einer Plat­zie­rung fest­zu­ma­chen ist. Aber ich wür­de schon gern unter die ers­ten zehn kom­men“, sagt Anto­nia. Den beson­de­ren Reiz beim Disc­golf sieht Anto­nia dar­in, dass jeder vor allem gegen sich selbst spielt – und „gegen den Kurs“. Ein wich­ti­ges Argu­ment für den Sport ist aus ihrer Sicht zudem, dass er zu jeder Jah­res­zeit drau­ßen betrie­ben wer­den kann und dass er – abge­se­hen von Tur­nie­ren – sehr fami­li­en­freund­lich ist. So ist Anto­nia auch nicht sel­ten mit ihren bei­den Kin­dern und ihrem Mann auf dem Heim­kurs im Pots­da­mer Volks­park unterwegs.

Tors­ten „Ket­te“ Baus gehört zu den Hyzer­n­auts, die am häu­figs­ten auf dem Kurs trai­nie­ren. Der 30-Jäh­ri­ge bringt als ehe­ma­li­ger Vol­ley­ball-Spie­ler eben­falls bes­te Vor­aus­set­zun­gen für den Schei­ben­s­port mit. Seit 2009 ist er „infi­ziert“, er ist ganz sicher der Hyzer­naut mit der größ­ten Pri­vat­samm­lung an Disc­golf-Schei­ben. In der extrem stark besetz­ten Open-Divi­si­on strebt Tors­ten einen Platz unter den bes­ten 30 an. „Das wäre schon ein Rie­sen­er­folg“, betont er vor sei­ner ers­ten EM-Teil­nah­me. In den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat „Ket­te“ eini­ge Erfah­run­gen auf inter­na­tio­na­len Tur­nie­ren gesam­melt. Er spielt unter ande­rem regel­mä­ßig auf der Euro-Tour. Am Disc­golf reizt ihn die Gemein­schaft und der „Wett­kampf gegen sich selbst“. Vor allem aber strebt er immer nach dem „per­fek­ten Wurf“.
Greg_Oulu

Greg Mar­ter ist ein Urge­stein des deut­schen Disc­golf. Er ist schon seit 1988 auf den Par­cours in Deutsch­land, Euro­pa und der Welt unter­wegs. Als Betrei­ber eines Disc­golf-Shops ist er auch beruf­lich in Sachen Disc­golf unter­wegs. Der 45-Jäh­ri­ge will bei der EM das „Bes­te abru­fen, unter par spie­len, den Kurs lie­ben und dann sehen was nach oben geht“. Seit dem Jahr 2001 ist Greg regel­mä­ßig bei der EM ange­tre­ten. Disc­golf ist für ihn die „Natur, die Gemein­schaft und das Wun­der vom Fliegen“.

Wir wün­schen den Hyzer­n­auts in Oulu wei­ter­hin guten Flug.

Frisbee Feriencamps in Potsdam

In den Feri­en dreht sich in Pots­dam alles um die Schei­be: Feri­en­camp mit Ulti­ma­te Fris­bee und Discgolf:

804772d8336557c94b9fc518b2cb5fbf.jpg

Ulti­ma­te ist die schnells­te und fairs­te Team­sport­art der Welt und erfreut sich welt­weit zuneh­men­der Beliebt­heit. Gespielt wird mit einer 175g schwe­ren Schei­be und dem Ziel die­se in der End­zo­ne zu fan­gen. Unter der Anlei­tung erfah­re­ner Trai­ner des Pots­da­mer Fris­bee­ver­eins Gold­fin­gers könnt ihr die­se neue Trend­sport­art haut­nah erle­ben. Mit­ma­chen kön­nen Mäd­chen und Jun­gen ab 10 Jah­ren. Der Kurs fin­det ab 10 Teil­neh­mern statt.

  • Alters­grup­pe: 10 – 18 Jahre
  • Mädchen/Jungen: egal
Anmel­de­frist: 24.07.2016
Anmel­dung bit­te an frisbee@goldfingers-potsdam.de
Ver­an­stal­ter: Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V.
goldfingers-potsdam.de
Kos­ten 40€ Inkl. Mit­tag­essen, exkl. Parkeintritt 

WUGC 2016: Public Viewing am HPI

Zum Final­spiel­tag der Guts und Ulti­ma­te Fris­bee Welt­meis­ter­schaf­ten 2016 (WUGC 2016) orga­ni­sier­ten eini­ge fris­bee­ver­rück­te Stu­den­ten ein Public Vie­w­ing in Pots­dam. Das Has­so Platt­ner Insti­tut stell­te dazu dan­kens­wer­ter Wei­se sei­nen gro­ßen Hör­saal und die Tech­nik zur Verfügung.

Hasso Plattner Institut in Potsdam
Has­so Platt­ner Insti­tut in Potsdam

Die Pau­sen zwi­schen den Spie­len wur­den dazu genutzt, den inter­es­sier­ten Stun­den­ten das ath­le­ti­sche und fai­re Spiel mit der Schei­be nahe zu brin­gen. Die Spie­le selbst konn­ten in aus­ge­zeich­ne­ter Qua­li­tät auf der gro­ßen Lein­wand des Hör­saals bei ange­neh­men Tem­pe­ra­tu­ren trotz som­mer­li­chen 35 Grad im Frei­en ver­folgt werden.

Liveübertragung des Frauenfinales USA-COL
Live­über­tra­gung des Frauenfinales

Der Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port-Ver­band e. V. freut sich auf wei­te­re Aktio­nen wie diese!

Brandenburger Teams beim 4. Schulturnier

Am 19.05.16 fand in Ber­lin das 4. Ber­lin-Bran­den­bur­ger Schul­tur­nier im Ulti­ma­te Fris­bee statt. Ins­ge­samt nah­men 33 Mann­schaf­ten in den bei­den Alters­klas­sen bis 8. Klas­se und ab 9. Klas­se teil. Das war die bis­her größ­te Betei­li­gung bei die­sem Tur­nier­for­mat. Nach den Deut­schen Junio­ren­meis­ter­schaf­ten zählt das Schul­tur­nier Ber­lin-Bran­den­burg mit rund 300 Spie­lern zu den größ­ten deut­schen Ver­an­stal­tun­gen im Ulti­ma­te Fris­bee für Junioren.

Potsdam - Herrmannsburg
Pots­dam – Herrmannsburg

Die teil­neh­men­den Mann­schaf­ten kamen neben Ber­lin und Bran­den­burg sogar aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern (2 Teams), Sach­sen (3 Teams) und aus Nie­der­sach­sen (2 Teams) – das ein­ma­li­ge For­mat hat sich bereits weit über die Lan­des­gren­zen einen Namen gemacht! Vie­le Schu­len waren mit meh­re­ren Teams vertreten.

Bei strah­len­dem Son­nen­schein spiel­ten die Mäd­chen und Jun­gen auf 9 Fel­dern im 5 gegen 5 Modus in den 2 Alters­klas­sen die Gewin­ner aus. Bei hoher sport­li­cher Qua­li­tät und gro­ßem Fair­play set­zen sich in bei­den Alters­klas­sen die Schü­ler aus Herr­manns­burg (Nie­der­sach­sen) durch. Bei den Schü­lern bis 8.Klasse hol­te die Ernst Abbe Schu­le Ber­lin den zwei­ten Platz vor den Divers aus Leip­zig. In der Alters­klas­se ab 9. Klas­se schaff­te es die Montesso­ri-Ober­schu­le Pots­dam auf den star­ken Silberrang.

Den Spi­rit­sieg fuhr bei den älte­ren Schü­lern das Brü­cken­team 2 von der Jugend­na­tur­schutz­aka­de­mie Brü­cken­tin von der bran­den­bur­gisch-meck­len­bur­gi­schen Gren­ze ein. In der Fair­play­wer­tung der Schü­ler bis 8. Klas­se bewies eben­falls ein bran­den­bur­gi­sches Team (Maxi­mus) aus Klein­mach­now von der Maxim Gor­ki Gesamt­schu­le den bes­ten Spirit.

Das 4. Ber­lin-Bran­den­bur­ger Schul­tur­nier, das sich ins­be­son­de­re an Ein­stei­ger rich­tet, wur­de vom Jugenbe­auf­trag­ten des Ber­li­ner Fris­bee­s­port­ver­ban­des Mar­kus Kun­ert orga­ni­siert. Die Schul-Fris­bee­sze­ne freut sich schon jetzt auf die 5. Aus­ga­be im nächs­ten Jahr und die Schü­ler-Win­ter­li­ga in der Hallensaison.

Siegerehrung
Sie­ger­eh­rung