Zur jährlichen Mitgliedermeldung verzeichnet der Brandenburgische Frisbeesport-Verband e.V. im Januar 2017 mit 144 Mitgliedern einen erfreulichen Rekord. Die gute Arbeit in den Mitgliedsvereinen in den Disziplinen Discgolf und Ultimate Frisbee zieht weiterhin sportbegeisterte Brandenburger an, so dass die Mitgliedszahlen im Vergleich zum letzten Jahr um 10 % gestiegen sind. Der Großteil der Mitglieder (61%) gehört der Altersklasse 27–40 Jahren an, rund 15 % der Mitglieder sind 26 und jünger. Durch Fortführung der Kooperationen mit Schulen und Hochschulen soll das Interesse an der Fairplay-Sportart Nummer 1 weiter geweckt werden.
Hyzernauts präsentieren neues Turnier
Es wird königlich:
https://www.youtube.com/watch?v=jpGjmhjinXY
Der Kurs wird extra für dieses Turnier erkundschaftet, getestet, aufgebaut und gepflegt.
Die Vorbereitungen für dieses German Tour B- und PDGA‑C Turnier laufen schon seit einem Jahr.
Die Kulisse ist atemberaubend schön und historisch. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen bei den
SCHLOSS MARQUARDT OPEN.
TURNIERINFOS
Teilnehmerzahl: 90 Spieler
German Tour: B – Turnier
PDGA: C – Turnier
Anmeldung: ab 18.12.2016 auf GT-Online
Link: http://gto.ec08.de/events/details/951
Facebook Event: Schloss Marquardt Open
Link: https://www.facebook.com/events/1867463600143641/
Website: http://www.hyzernauts.de/startseite/schloss-marquardt-open-18–19-maerz-2017/
Junioren DM-Quali NO
Am 03.12.16, den internationalen “Spirit-of-the-Game-Day”, richtete der BBFV in Potsdam die Qualifikation der Junioren für die Indoor-DM 2017 aus. Über 80 junge SportlerInnen spielten in 10 Teams aus der Region Nordorst um Startplätze bei der DM in Frankfurt/Main.
Die Teams aus Leipzig, Berlin und Potsdam in den Altersklassen U14, U17 und U20 boten athletisch und taktisch anspruchsvolles Ultimate Frisbee. Sicher für die DM qualifizierten sich bei der U14 PizzaVolante aus Leipzig, bei der U17 und U20 Disckick aus Berlin. Hoffnungen auf eine DM-Teilnahme dürfen sich aber in der Altersklasse U17 auch noch die zweite Mannschaft aus Berlin oder PizzaVolante Leipzig machen. In der U20 dürfen die Däumlinge (Juniorenteam der Goldfingers) aus Potsdam als Gruppenzweite noch auf die DM hoffen. Die letzten Startplätze werden nach der Quali-SW Ende Januar vergeben.
4 Brandenburger beim Trainingslager der U20-Nationalmannschaft
In Heidelberg fand am 29.und 30.10.16 das erste von zwei Vorbereitungstrainingslagern auf die Saison 2017 für das U20-Nationalteam statt.
Auf Einladung der Nationaltrainer Lennart Trampe und Jan Thiede kamen 46 U20-Junioren aus der ganzen Bundesrepublik zusammen. Taktisch lag der Schwerpunkt auf unterschiedlichen Spieleröffnungen und dem sicheren Handling in der Offensive. Gepaart wurde das mit Athletikeinheiten und Fortbildung in der Theorie.
Der BBFV freut sich ganz besonders, dass zum ersten Mal überhaupt auch Nachwuchs-Ultimatespieler aus Brandenburg dabei waren. Die Teilnehmer Anton Donle, Janos Semper, Josua Semper und Wieland Freimark (alle Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam) haben bei diesem Trainingslager ihre hervorragenden Fähigkeiten in den Bereichen Taktik, Athletik und Theorie weiter ausbauen können.
Bevor der Kader für die EM-Saison 2017 berufen wird, geht es im Januar 2017 zunächst in ein zweites Trainingslager.
Ultimate Junioren-Quali NO am 3.12.16 in Potsdam
Für die Ultimate Frisbee Juniorenteams in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg (Region Nordost) findet erstmalig eine Qualifikation für die Indoor-DM der Junioren statt.
Ausgetragen wird diese NO-Quali in Potsdam am Samstag, den 03.12.16. Gespielt wird in der Sporthalle Jakob von Gundling Str. 25, 14469 Potsdam. Sollten sich so viele Teams anmelden, dass ein zweiter Turniertag erforderlich wird, wird dieser am 11.12.16 (ggf. U20) stattfinden.
An diesem Turnier dürfen nicht nur bestehende Junioren-Vereinsmannschaften aus der Region NO teilnehmen, sondern auch Schulteams und andere frisbeebegeisterte Junioren, die (noch) nicht organisiert sind. Um in die Wertung für einen Platz bei der Junioren-DM zu kommen, müssen aber alle SpielerInnen eines Teams DFV-Mitglied sein. Die besten Teams qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften am 18./19.03.17 in Frankfurt/Main. Gerne stehen wir Euch für Rückfragen zur Verfügung (frisbee.brandenburg@gmail.com).
Die Altersregelung orientiert sich an der DJUM 2017 und gilt schon für die Quali:
U14: Jahrgang 2004 und jünger: Disckick, Pizza Volante
U17: Jahrgang 2001 und jünger: Disckick 1, Disckick 2, Pizza Volante, PotsPizz
U20: Jahrgang 1998 und jünger: Disckick 1, Disckick 2, Däumlinge, Pizza Volante
Die Spiele finden von 10:00 bis 17:30 Uhr statt.
Kosten: Die Teamstartgebühr beträgt 10 €, keine Playersfee.
Veranstalter ist der Brandenburgische Frisbeesport-Verband (BBFV), gastgebender Verein ist der Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam.
Anmelden könnt Ihr Euch ab sofort bis zum 04.11.16 beim BBFV ==> frisbee.brandenburg@gmail.com . Bitte gebt Altersklasse, Teamname und Ansprechpartner mit Telefonnummer an.
Potsdamer Junioren bei der DM
Das Ultimate-Juniorenteam “Däumlinge” des Potsdamer Goldfingers Ultimate Clubs belegte auf der Junioren DM in der Altersklasse U17 einen respektablen 14. Platz.
Insgesamt traten 19 Teams in dieser Altersklasse an. Von sechs Spielen gestalteten die Potsdamer 5 sehr ausgeglichen und fuhren am Ende zwei Siege ein.

HyzerHo in Oulu
Regen und Wind. Bestes finnisches Discgolf-Wetter. Drei Hyzernauts haben sich auf den Weg nach Finnland gemacht. Im mehr als 1.500 Kilometer (Luftlinie!) entfernten Oulu finden derzeit die Discgolf-Europameisterschaften statt. Die Hyzernauts stellen mit drei Startern die größte Delegation unter den deutschen Discgolf-Vereinen. Antonia Faber tritt in der offenen Damen-Klasse an, Torsten Baus in der offenen Herren-Division und Greg Marter bei den Masters (Ü40).
Die Veranstalter der EM versprechen bestes europäisches Discgolf. Mehr als 20 Nationen sind vertreten, es werden Europameister in sieben verschiedenen Klassen ermittelt. Das Turnier findet auf einem der bekanntesten Kurse im Discgolf-Mekka Finnland statt. Der Meri-Toppila DiscGolfPark in Oulu ist bekannt für seine hohe Schwierigkeit, schon allein wegen des Windes, der meist vom Meer her über die Bahnen weht.
Antonia tritt erstmals bei einer Discgolf-EM an. Die 32-Jährige spielt seit vier Jahren Discgolf. Sie hat zuvor mehr als 25 Jahre Tennis gespielt und damit sehr gute Grundlagen für den Scheibensport geschaffen. „Mein Ziel für die EM ist, eine gute Leistung abzuliefern, was dank des sehr schwierigen Parcours nicht unbedingt an einer Platzierung festzumachen ist. Aber ich würde schon gern unter die ersten zehn kommen“, sagt Antonia. Den besonderen Reiz beim Discgolf sieht Antonia darin, dass jeder vor allem gegen sich selbst spielt – und „gegen den Kurs“. Ein wichtiges Argument für den Sport ist aus ihrer Sicht zudem, dass er zu jeder Jahreszeit draußen betrieben werden kann und dass er – abgesehen von Turnieren – sehr familienfreundlich ist. So ist Antonia auch nicht selten mit ihren beiden Kindern und ihrem Mann auf dem Heimkurs im Potsdamer Volkspark unterwegs.
Torsten „Kette“ Baus gehört zu den Hyzernauts, die am häufigsten auf dem Kurs trainieren. Der 30-Jährige bringt als ehemaliger Volleyball-Spieler ebenfalls beste Voraussetzungen für den Scheibensport mit. Seit 2009 ist er „infiziert“, er ist ganz sicher der Hyzernaut mit der größten Privatsammlung an Discgolf-Scheiben. In der extrem stark besetzten Open-Division strebt Torsten einen Platz unter den besten 30 an. „Das wäre schon ein Riesenerfolg“, betont er vor seiner ersten EM-Teilnahme. In den vergangenen Jahren hat „Kette“ einige Erfahrungen auf internationalen Turnieren gesammelt. Er spielt unter anderem regelmäßig auf der Euro-Tour. Am Discgolf reizt ihn die Gemeinschaft und der „Wettkampf gegen sich selbst“. Vor allem aber strebt er immer nach dem „perfekten Wurf“.
Greg Marter ist ein Urgestein des deutschen Discgolf. Er ist schon seit 1988 auf den Parcours in Deutschland, Europa und der Welt unterwegs. Als Betreiber eines Discgolf-Shops ist er auch beruflich in Sachen Discgolf unterwegs. Der 45-Jährige will bei der EM das „Beste abrufen, unter par spielen, den Kurs lieben und dann sehen was nach oben geht“. Seit dem Jahr 2001 ist Greg regelmäßig bei der EM angetreten. Discgolf ist für ihn die „Natur, die Gemeinschaft und das Wunder vom Fliegen“.
Wir wünschen den Hyzernauts in Oulu weiterhin guten Flug.
Frisbee Feriencamps in Potsdam
In den Ferien dreht sich in Potsdam alles um die Scheibe: Feriencamp mit Ultimate Frisbee und Discgolf:
- von Di, 23.08.2016 09:30 Uhr
- bis Do, 25.08.2016 15:30 Uhr
- Volkspark Potsdam (Georg-Hermann-Allee 101)
Ultimate ist die schnellste und fairste Teamsportart der Welt und erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit. Gespielt wird mit einer 175g schweren Scheibe und dem Ziel diese in der Endzone zu fangen. Unter der Anleitung erfahrener Trainer des Potsdamer Frisbeevereins Goldfingers könnt ihr diese neue Trendsportart hautnah erleben. Mitmachen können Mädchen und Jungen ab 10 Jahren. Der Kurs findet ab 10 Teilnehmern statt.
- Altersgruppe: 10 – 18 Jahre
- Mädchen/Jungen: egal
goldfingers-potsdam.de
WUGC 2016: Public Viewing am HPI
Zum Finalspieltag der Guts und Ultimate Frisbee Weltmeisterschaften 2016 (WUGC 2016) organisierten einige frisbeeverrückte Studenten ein Public Viewing in Potsdam. Das Hasso Plattner Institut stellte dazu dankenswerter Weise seinen großen Hörsaal und die Technik zur Verfügung.

Die Pausen zwischen den Spielen wurden dazu genutzt, den interessierten Stundenten das athletische und faire Spiel mit der Scheibe nahe zu bringen. Die Spiele selbst konnten in ausgezeichneter Qualität auf der großen Leinwand des Hörsaals bei angenehmen Temperaturen trotz sommerlichen 35 Grad im Freien verfolgt werden.

Der Brandenburgische Frisbeesport-Verband e. V. freut sich auf weitere Aktionen wie diese!
Brandenburger Teams beim 4. Schulturnier
Am 19.05.16 fand in Berlin das 4. Berlin-Brandenburger Schulturnier im Ultimate Frisbee statt. Insgesamt nahmen 33 Mannschaften in den beiden Altersklassen bis 8. Klasse und ab 9. Klasse teil. Das war die bisher größte Beteiligung bei diesem Turnierformat. Nach den Deutschen Juniorenmeisterschaften zählt das Schulturnier Berlin-Brandenburg mit rund 300 Spielern zu den größten deutschen Veranstaltungen im Ultimate Frisbee für Junioren.

Die teilnehmenden Mannschaften kamen neben Berlin und Brandenburg sogar aus Mecklenburg-Vorpommern (2 Teams), Sachsen (3 Teams) und aus Niedersachsen (2 Teams) – das einmalige Format hat sich bereits weit über die Landesgrenzen einen Namen gemacht! Viele Schulen waren mit mehreren Teams vertreten.
Bei strahlendem Sonnenschein spielten die Mädchen und Jungen auf 9 Feldern im 5 gegen 5 Modus in den 2 Altersklassen die Gewinner aus. Bei hoher sportlicher Qualität und großem Fairplay setzen sich in beiden Altersklassen die Schüler aus Herrmannsburg (Niedersachsen) durch. Bei den Schülern bis 8.Klasse holte die Ernst Abbe Schule Berlin den zweiten Platz vor den Divers aus Leipzig. In der Altersklasse ab 9. Klasse schaffte es die Montessori-Oberschule Potsdam auf den starken Silberrang.
Den Spiritsieg fuhr bei den älteren Schülern das Brückenteam 2 von der Jugendnaturschutzakademie Brückentin von der brandenburgisch-mecklenburgischen Grenze ein. In der Fairplaywertung der Schüler bis 8. Klasse bewies ebenfalls ein brandenburgisches Team (Maximus) aus Kleinmachnow von der Maxim Gorki Gesamtschule den besten Spirit.
Das 4. Berlin-Brandenburger Schulturnier, das sich insbesondere an Einsteiger richtet, wurde vom Jugenbeauftragten des Berliner Frisbeesportverbandes Markus Kunert organisiert. Die Schul-Frisbeeszene freut sich schon jetzt auf die 5. Ausgabe im nächsten Jahr und die Schüler-Winterliga in der Hallensaison.
