Schlagwort-Archive: BBFV

Discgolf für Alle – Umfrage mit Gewinnspiel

Vor etwa zwei Jah­ren schlos­sen sich eine Hand­voll enga­gier­ter Disc­golf- und Ulti­ma­te­spie­le­rin­nen aus ganz Deutsch­land zur AG Disc­golf für Alle zusam­men – ver­tre­ten auch Mit­glie­der des BBFV und der Hyzer­n­auts. Die AG wid­met sich der Fra­ge, war­um Frau­en, Trans‑, Inter- und nicht-binä­re Per­so­nen sind im Disc­golf so stark unter­re­prä­sen­tiert sind.

In lan­ger Vor­be­rei­tung ist dar­aus eine Umfra­ge ent­stan­den, mit der die AG ermit­teln möch­te, wie der Anteil die­ser Per­so­nen erhöht wer­den kann.

Die Umfra­ge rich­tet sich unab­hän­gig vom Geschlecht an alle, die regel­mä­ßig Disc­golf spie­len oder gespielt haben (m/w/d). Auch Per­so­nen (w/d), die (noch) gar nicht spie­len oder es nur ein­mal aus­pro­biert haben sind angesprochen.

Wir möch­ten an die­ser Stel­le die Wer­be­trom­mel für die flei­ßi­ge Teil­nah­me an der Umfra­ge rüh­ren, die noch bis Ende Novem­ber läuft. Sie ist über die­sen Link zu finden.

Die Befra­gung dau­ert ca. 10–15 Minu­ten und wer möch­te, kann am Ende beim Gewinn­spiel um eine von drei Schei­ben teilnehmen.

Die AG Disc­golf für Alle bedankt sich jetzt schon ein­mal herz­lich für jeg­li­che Unterstützung!

Die AG Disc­golf für Alle besteht aus:
San­dra Tiet­jens – Frau­en­be­auf­trag­te des Deut­schen Fris­bee­s­port-Ver­bands
Anna Fin­zel – Vize-Prä­si­den­tin des Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­bands
Sara Krieg – Vor­stand Hyzer­n­auts Pots­dam
Natha­li Palen­cia Mar­tin – Mit­glied Schei­ben­su­cher Rüs­sels­heim und Ars Luden­di Darmstadt

Frisbee-Trainer*innenausbildung

Nach­dem im Som­mer im Sport- und Erho­lungs­park Straus­berg der ers­te Aus­bil­dungs­teil statt­fand, erfolg­te vom 24. bis 29.10.2022 in Ber­lin auf dem Sport­ge­län­de es TiB der zwei­te ulti­ma­te-spe­zi­fi­sche Teil der DFV-Trainer*innenerausbildung; der disc­golf-spe­zi­fi­sche Teil fand in Kirch­heim-Eisen­berg statt.

Die ers­te Stu­fe die­ser Trainer*innenausbildung rich­tet sich vor allem an Kin­der- und Jugend­trai­ner und ergänzt somit den Fokus, den der DFV der­zeit stra­te­gisch auf die Beför­de­rung der Fris­bee­s­port­ar­ten im Kin­des- und Jugend­al­ter legt.

Der DFV-Auf­bau­lehr­gang Stu­fe 1 mit 60 UE stellt die zwei­te Hälf­te der Trainer*innen-Ausbildungen dar. Der Auf­bau­kurs Ulti­ma­te endet mit der Ver­ga­be einer Lizenz Stu­fe 1, ana­log zur DOSB-C-Lizenz. Vor­aus­set­zung zur Teil­nah­me ist, dass bereits ein Basis­lehr­gang mit wei­te­ren 60 UE absol­viert wur­de. Im Auf­bau­lehr­gang wur­den in Theo­rie und Pra­xis sport­art­spe­zi­fi­sches Know-How zur Ver­mitt­lung der wich­tigs­ten Kennt­nis­se und Tech­ni­ken im Ulti­ma­te durchgeführt.

Den Kurs in Ber­lin haben Jörg Ben­ner (Köln) und Chris­toph Maut (Neu­en­ha­gen) geleitet.

prak­ti­scher Teil der Trainer*innenausbildung (Foto: Han­nes Naumann)

An die­sen Kur­sen haben Sven­ja Köh­ler (Eberswalde/Ultimate), Phil­ipp Dobbrig­keit (Potsdam/Discgolf), Han­nes Nau­mann (Potsdam/Ultimate), Micha­el Brum­mund (Potsdam/Ultimate) aus dem Bran­den­bur­gi­schen Lan­des­ver­band erfolg­reich teil­ge­nom­men. Der BBFV hat 2022 auf Antrag die Trainer*innenausbildung finan­zi­ell unterstützt.

Die Ter­mi­ne zur Trainer*innenausbildung 2023 wer­den dem­nächst hier veröffentlicht.

Black Ace Discgolf Niederlausitz

Am 17.07.2022 hat sich ein wei­te­rer Fris­bee­s­port-Ver­ein in Bran­den­burg gegrün­det. Black Ace Disc­golf Nie­der­lau­sitz e.V. mit Sitz in Dober­lug-Kirch­hain hat sich die Ver­brei­tung des Fris­bee­s­ports im Brei­ten- und Spit­zen­sport auf die Fah­nen geschrie­ben. Damit unter­stützt der Ver­ein in der Nie­der­lau­sitz als Mit­glied des BBFV den Fris­bee­s­port im Süden Brandenburgs.

Der Ver­ein star­tet mit zunächst 12 Mit­glie­dern und hat sich mit dem ers­ten Disc­golf­tur­nier Ende Okto­ber in Sall­gast bereits Gro­ßes vor­ge­nom­men. Als Vor­sit­zen­der fun­giert Chris­toph Zickert, der unter kon­takt [a] black-ace-discgolf.de für Inter­es­sier­te erreich­bar ist.

Der BBFV heißt den Black Ace Disc­golf e.V. im Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­band e.V. herz­lich will­kom­men und freut sich auf eine gute und akti­ve Zusam­men­ar­beit zur För­de­rung des Frisbeesports.

DSJ fördert Frisbee-Aktionstage

Im Okto­ber 2021 hat der BBFV bereits einen Fris­bee-Akti­ons­tag mit vol­ler För­de­rung der Deut­schen Sport­ju­gend ausgerichtet.

Nun geht die För­de­rung der DSJ in die nächs­te Run­de: Fris­bee­s­port­ver­ei­ne kön­nen sich Ihre Sport­ver­an­stal­tun­gen zur Gewin­nung und Wie­der­ge­win­nung von fris­bee­be­geis­ter­ten Kin­dern und Jugend­li­chen för­den lassen.

Eine klei­ne Akti­on wird mit bis zu 500 Euro unter­stützt, eine grö­ße­re Ver­an­stal­tung mit min­des­tens 100 Kin­dern mit bis zu 1000 Euro. Die Ver­an­stal­tun­gen soll­ten im Sep­tem­ber stattfinden.

Das schö­ne dar­an: Der Antrag ist super ein­fach und die Abrech­nung ist kin­der­leicht und unkompliziert.

Nutzt die Gele­gen­heit und stellt einen Antrag; alle Infos gibt es hier.

BBFV fördert Junior-Trainingslager im Sport- und Bildungszentrum Lindow

Quel­le: Dani­el Zeis

Vom 10.–11.04.22 fand erst­ma­lig ein Junior*innen Trai­nings­la­ger im Ulti­ma­te Fris­bee in Bran­den­burg statt. Das Trai­nings­la­ger wur­de vom Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. orga­ni­siert und finan­zi­ell vom Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­band e.V. unterstützt.

Quel­le: Dani­el Zeis

Ziel ist es, die bran­den­bur­gi­schen Junior*innen auf Ihrem Weg zur Qua­li­fi­ka­ti­on zur Deut­schen Junio­ren­meis­ter­schaft zu för­dern und mög­lichst die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Deut­schen Junio­ren Meis­ter­schaf­ten im Sep­tem­ber in Ber­lin zu erreichen.

Das zwei­tä­gi­ge Trai­nings­la­ger für die 14 Junior*innen bestand aus Theo­rie- und Pra­xis­ein­hei­ten und einem gesel­li­gen Abend auf der Bow­ling­bahn. Am Sonn­tag wur­de das Trai­nings­la­ger mit einem Abschluss­spiel auf der wun­der­schö­nen Sport­an­la­ge beendet. 

Discgolf Season Opener in Wiesenburg

Die Fris­bee-Schei­ben flie­gen nun auch im Flä­ming! Die Coun­ty Gol­fer aus Wie­sen­burg eröff­nen am 13.03.22 ihre Disc­golf-Sai­son auf dem klei­nen aber fei­nen Par­cours zwi­schen Bahn­hof und Schloss Wie­sen­burg am Ran­de des Fläming.

Es wer­den 3 12er Run­den gespielt. Das Play­ers Mee­ting ist um 9:30 Uhr im Bis­tro, der Tur­nier­start erfolgt um 10:00 Uhr. Anmel­dun­gen erfol­gen über disc­golf­me­rix für bis zu 48 Starter*innen. Der BBFV wünscht bei der ers­ten Ver­an­stal­tung auf dem Par­cours gutes Gelingen!

Übri­gens: die Anrei­se zu Bran­den­burgs west­lichs­tem Disc­golf-Par­cours erfolgt sehr gut mit den Öffis: ohne Umstei­gen mit dem RE7 in 70 Minu­ten ab Ber­lin Haupt­bahn­hof, in 42 Minu­ten ab Pots­dam-Reh­brü­cke, in 27 Minu­ten ab Des­sau Haupt­bahn­hof oder in 1:44 Stun­den mit einem Umstieg ab Leip­zig Hauptbahnhof.

LSB-Jahreszahlen mit Frisbee

Der Lan­des­sport­bund Bran­den­burg hat sei­ne sta­tis­ti­schen Erhe­bun­gen für das Jahr 2022 veröffentlicht.

Nach 2 Coro­na-Jah­ren sind in den Sport­ver­ei­nen Bran­den­burgs rund 345.000 Sportler*innen orga­ni­siert. in 2022 sind dies zwar etwas mehr als im Jahr 2021 aber noch 10.000 Sportler*innen weni­ger als vor Coro­na 2020.

Die Zah­len­freaks fin­den die genau­en sta­tis­ti­schen Aus­wer­tun­gen auf den Sei­ten des LSB. Im zwei­ten Jahr dabei ist auch der Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port-Ver­band e.V. (BBFV) . In der alpha­be­ti­schen Lis­tung fin­det man ihn zwi­schen Flo­or­ball und der Über­macht Fuß­ball. In der LSB-Sta­tis­tik weist Bran­den­burgs Fris­bee­s­port 229 orga­ni­sier­te Mit­glie­der auf und wächst kon­ti­nu­ier­lich wei­ter. Bei den klei­nen Ver­bän­den steht Fris­bee­s­port zah­len­mä­ßig bereits vor Base- und Soft­ball, Bob- und Schlit­ten­sport, Eis­sport und Gehörlosensport.

Gera­de wäh­rend der Coro­na-Ein­schrän­kun­gen hat ins­be­son­de­re Disc­golf zahl­rei­che Anhänger*innen des Out­door­sports gewon­nen. Für die Ver­ei­ne gilt es, den unor­ga­ni­sier­ten Spieler*innen die Vor­zü­ge einer Ver­eins­mit­glied­schaft dar­zu­le­gen, um auch die der­zeit noch unor­ga­ni­sier­ten Frisbeesportler*innen – gera­de an den Disc­golf­par­cours-Stand­or­ten – für das Ver­eins­we­sen zu gewinnen.

Verband organisiert eigene Discgolf-Putter

Der Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port-Ver­band hat in sei­nem Bestand neu­er­dings eine klei­ne Men­ge an Discgolf-Puttern.

Der “bran­den­burg-rote” Auf­druck zeigt die Ver­bands­ab­kür­zung “BBFV” und die Web­adres­se “www.bbfv.org” . Die zwei run­den roten Strei­fen ste­hen für die bei­den Grün­dungs­ver­ei­ne Hyzer­n­auts e.V. und Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. . Die Schei­be besticht durch sei­ne Schlicht­heit und wird künf­tig auf Bran­den­burgs Par­cours zum Put­ten für den letz­ten Wurf einer jeden Bahn dienen.

Auf­grund der klei­nen Auf­la­ge wer­den die Schei­ben vor­wie­gend zu Reprä­sen­ta­ti­ons­zwe­cken genutzt. Aller­dings wer­den auch weni­ge Stück­zah­len der Rari­tä­ten zum Ver­kauf ange­bo­ten. Der BBFV wird recht­zei­tig infor­mie­ren, wie ein­zel­nen Schei­ben erwor­ben wer­den können.

BBFV besetzt Vorstand Discgolf und Vorstand Presse

Der Lan­des­ver­bands­tag hat am 08.02.2022 zwei neue Vor­stands­mit­glie­der bestimmt. Mara Mei­sel von den Hyzer­n­auts e.V. aus Pots­dam lei­tet nun das Res­sort Disc­golf im BBFV. Peter Rohr­mo­ser vom Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. Pots­dam ist nun ver­ant­wort­lich für das Presseressort.

Durch die wei­te­re Beset­zung der Vor­stands­pos­ten wird die Schlag­kräf­tig­keit des Lan­des­fach­ver­ban­des künf­tig noch erhöht.

Der Lan­des­ver­bands­tag hat dar­über hin­aus eini­ge Sat­zungs­än­de­run­gen beschlos­sen, damit künf­tig – auch außer­halb der Pan­de­mie­ge­setz­ge­bung – die Mög­lich­keit von vir­tu­el­len Lan­des­ver­bands­ta­gen und Vor­stands­sit­zun­gen besteht.

BBFV-Verbandstag 2022

Am 08.02.2022 ab 18:30 Uhr hält der BBFV den Ver­bands­tag (Mit­glie­der­ver­samm­lung) online ab. Neben dem Bericht des Vor­stands über das Jahr 2021 und den Neu­wah­len wird der Haus­halts­plan beschlos­sen. Der Ver­bands­tag dient auch dem Aus­tausch der Ver­ei­ne aus dem 30.000 km² gro­ßen Flächenland.

Die Tages­ord­nung sieht fol­gen­der­ma­ßen aus:
TOP 1    Begrü­ßung
TOP 2    Wahl des Pro­to­koll­füh­rers
TOP 3    Fest­stel­lung der ord­nungs­ge­mä­ßen Ein­be­ru­fung
TOP 4    Geneh­mi­gung der Tages­ord­nung
TOP 5    Bericht des BBFV / Vor­stands
TOP 6    Ent­las­tung Vor­stand
TOP 7    Neu­wah­len (erwei­ter­ter Vor­stands)
TOP 8    Haus­halts­plan 2022
TOP 9    Jah­res­bei­trä­ge 2023
TOP 10    Aus­tausch För­der­mit­tel
TOP 11    Sat­zungs­än­de­run­gen (online Ver­samm­lun­gen)
TOP 12    Beschluss­fas­sung über Anträ­ge
TOP 13    Sonstiges

Der BBFV soll künf­tig noch bes­ser auf­ge­stellt wer­den und möch­te dazu ger­ne wei­te­re Vor­stands­po­si­tio­nen beset­zen. Wenn Ihr also ein bestimm­tes Inter­es­sen­ge­biet oder eine Fähig­keit habt, die Ihr für den BBFV ein­brin­gen möch­tet, wür­de sich der BBFV sehr freu­en. Es könn­ten Schwer­punkt­the­men wie Disc­golf, Öffent­lich­keits­ar­beit, Ver­an­stal­tun­gen und Meis­ter­schaf­ten, Brei­ten­sport, Schul­sport, Zusam­men­ar­beit mit Nach­barn (Ber­lin, MV, Sach­sen, Sach­sen-Anhalt, Polen) oder auch ande­re The­men von zukünf­ti­gen Vor­stands­mit­glie­dern mit Leben gefüllt wer­den.
Was Ihr dazu braucht? Moti­va­ti­on, den Fris­bee­s­port in Bran­den­burg zu ver­brei­ten und so viel (oder so wenig) Zeit, wie Ihr ger­ne inves­tie­ren möch­tet. Für Fra­gen zu den Auf­ga­ben der unter­schied­li­chen Pos­ten wür­de sich der BBFV-Vor­stand freu­en, wenn Ihr Euch ger­ne schon im Vor­feld meldet.