Schlagwort-Archive: BBFV

Rückblick auf den BBFV Landesverbandstag 2025

Am 18. Febru­ar 2025 fand der Lan­des­ver­bands­tag des Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­bands e.V. (BBFV) in hybri­der Form am Neu­en Palais sowie online via Zoom statt. In einer pro­duk­ti­ven Sit­zung wur­den zahl­rei­che wich­ti­ge The­men für die Zukunft des Fris­bee­s­ports in Bran­den­burg dis­ku­tiert und beschlossen.

Bericht des Vorstands

Der Vor­stand berich­te­te über die posi­ti­ve Ent­wick­lung des Ver­bands: Die Mit­glie­der­zahl stieg wei­ter auf 321, wobei ins­be­son­de­re die För­de­rung der Jugend ein zen­tra­les Anlie­gen bleibt. Die finan­zi­el­le Lage des BBFV zeigt sich durch uner­war­te­te För­der­mit­tel aus der Struk­tur­si­che­rung sta­bil, und eine geziel­te Jugend­för­de­rung, sowie die För­de­rung von von Frau­en und TIN­AQ-Per­so­nen blei­ben wich­ti­ge Zie­le des Verbands.

Die Neu­wah­len brach­ten eini­ge per­so­nel­le Veränderungen:

  • Maik Horn­ef­fer wur­de als neu­er Finanz­wart gewählt.
  • Sven­ja Köh­ler über­nimmt die Lei­tung der Ultimate-Frisbee-Abteilung.
  • Chris­to­pher Jähn lei­tet künf­tig die Discgolf-Abteilung.
  • Die Kas­sen­prü­fung über­neh­men Niko Born­emann und Basil Becker.

Ein bedeu­ten­der Beschluss betraf die Anpas­sung der Mit­glieds­bei­trä­ge ab 2026 an die gestie­ge­nen Bei­trä­ge des Deut­schen Fris­bee­s­port-Ver­bands (DFV). Trotz kon­tro­ver­ser Dis­kus­sio­nen wur­de der Antrag mit gro­ßer Mehr­heit angenommen.

Vereine und Projekte

Die Mit­glieds­ver­ei­ne stell­ten ihre Erfol­ge und Plä­ne vor. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind:

  • Gold­fin­gers: Teil­nah­me an inter­na­tio­na­len Tur­nie­ren bis hin zur Club-Weltmeisterschaft.
  • Hyzer­n­auts: 25-jäh­ri­ges Jubi­lä­um des Ver­eins­na­mens und Aus­bau des Discgolf-Kurses.
  • Black Ace: Jugend­camp in Fins­ter­wal­de und Aus­tra­gung der Disc­golf-DM 2026.
  • Pri­vi­leg Sen­sa­ti­on: Ers­te Teil­nah­me an der Beach-DM und Aus­rich­tung eines eige­nen Turniers.

Zudem wur­de der neue Disc­golf-Ver­ein United Disc Golf e.V. begrüßt, der ambi­tio­nier­te Plä­ne für den Disc­golf-Sport in Bran­den­burg verfolgt.

Ausblick auf 2025

Mit der Auf­nah­me des DFV in den Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bund (DOSB) Ende 2024 eröff­nen sich neue Per­spek­ti­ven für die För­de­rung des Fris­bee­s­ports. Eine Bei­tritts­fei­er ist für den 8. Novem­ber 2025 geplant.

Ein wei­te­res High­light: Nach lan­ger Pau­se soll wie­der ein Som­mer­fest des BBFV statt­fin­den. Mög­li­che Aus­tra­gungs­or­te sind Pots­dam, Fins­ter­wal­de, Tel­tow und Ebers­wal­de – zwei der Städ­te haben bereits ihre Unter­stüt­zung bei der Orga­ni­sa­ti­on zugesagt.

Der Lan­des­ver­bands­tag 2025 war ein wich­ti­ger Schritt für die Zukunft des Fris­bee­s­ports in Bran­den­burg. Wir freu­en uns auf ein ereig­nis­rei­ches Jahr mit vie­len sport­li­chen und gemein­schaft­li­chen Highlights!

Das Pro­to­koll wird zeit­nah veröffentlicht. 

Einladung zum Landesverbandstag 2025

Am mor­gi­gen Diens­tag, den 18. Febru­ar 2025, fin­det von 19 bis etwa 22 Uhr der dies­jäh­ri­ge Lan­des­ver­bands­tag statt. Die Mit­glieds­ver­ei­ne des BBFV kön­nen hier­zu offi­zi­ell Dele­gier­te ent­sen­den, es sind jedoch grund­sätz­lich alle Inter­es­sier­ten herz­lich eingeladen.

Die Ver­an­stal­tung ist hybrid, die Teil­nah­me ist sowohl in Prä­senz als auch digi­tal mög­lich. Bei Inter­es­se bit­te unter vorstand[ät]bbfv.org mel­den, wir las­sen euch dann die genau­en Details zukommen.

Neue strategische Ziele des BBFV für 2024–2027

Nach dem Vor­stands­wech­sel auf dem Lan­des­ver­bands­tag 2024 hat der der­zei­ti­ge Vor­stand auf sei­ner Sit­zung vom 17. Sep­tem­ber 2024 neue stra­te­gi­sche Zie­le für den Zeit­raum 2024–2027 formuliert.

  • Ehren­amts­ge­win­nung
  • Digi­ta­li­sie­rung des BBFV
  • Fort­ge­setz­te Ver­net­zung in der bran­den­bur­gi­schen Sportlandschaft
  • Fort­ge­setz­te För­de­rung von Jugend­li­chen, Frau­en und TINAQ-Personen
  • För­de­rung von Viel­falt und dis­kri­mi­nie­rungs­frei­er Kultur

Aus­führ­li­che­re Infor­ma­tio­nen gibt es hier.

Die­se Zie­le wer­den dem BBFV-Vor­stand in den kom­men­den Jah­ren Ori­en­tie­rung bei der Aus­rich­tung von Akti­vi­tä­ten, sowie der Pla­nung und Umset­zung der För­de­rung geben.

Der brandenburgische Frisbeesport im Fernsehen: RBB-Interview mit Anna Finzel

Am 18. Juli 2024 wur­de in der Sen­dung Bran­den­burg Aktu­ell, die im RBB aus­ge­strahlt wird, ein Bei­trag zum The­ma „Que­er im Sport“ gesen­det. Die BBFV-Prä­si­den­tin Anna Fin­zel wur­de zu einem anschlie­ßen­den Inter­view in die Sen­dung ein­ge­la­den, in wel­chem sie zum The­ma „Ange­bo­te für que­e­re Men­schen in der bran­den­bur­gi­schen Sport­land­schaft“ befragt wur­de. Bei­trag und Inter­view sind hier zu fin­den.

Der Fris­bee­s­port lebt in beson­de­rem Maße von gegen­sei­ti­gem Respekt und Ver­trau­en, nicht zuletzt auf­grund der Tat­sa­che, dass er ohne Schiedsrichter:innen aus­kommt. Die bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­ei­ne sind beson­ders in Anbe­tracht des all­ge­gen­wär­ti­gen Bedarfs an Ehren­amt­li­chen bereits sehr enga­giert, was inklu­si­ve Ange­bo­te für Men­schen jeg­li­cher Geschlechts­iden­ti­tät und sexu­el­len Ori­en­tie­rung angeht. Der BBFV begrüßt wei­ter­hin dies­be­züg­li­ches Enga­ge­ment und bie­tet für neue Initia­ti­ven sei­ne vol­le Unter­stüt­zung an.

Landesverbandstag 2024: Neuer BBFV-Vorstand gewählt

Am 20. März führ­te der BBFV sei­nen dies­jäh­ri­gen Lan­des­ver­bands­tag online durch, an dem 28 Dele­gier­te mit ins­ge­samt 33 Dele­gier­ten­stim­men teil­nah­men, sowie 7 wei­te­re Per­so­nen ohne Stimmrecht.

Der bis­lang amtie­ren­de Prä­si­dent Lars Schmäh schied nach lang­jäh­ri­gem Enga­ge­ment aus dem Vor­stand aus, eben­so wie Mara Mei­sel (Lei­te­rin Abtei­lung Disc­golf) und Peter Rohr­mo­ser (Öffent­lich­keits­ar­beit). Als neue Prä­si­den­tin wur­de Anna Fin­zel gewählt, ihr bis­he­ri­ges Amt über­nimmt nun Flo­ri­an Fischer als neu­er Vize-Prä­si­dent, der wei­ter­hin auch als Lei­ter der Abtei­lung Ulti­ma­te fungiert.

Der BBFV bedankt sich ganz herz­lich bei Lars Schmäh, des­sen Arbeit weg­wei­send für den neu­en Vor­stand sein wird, sowie bei Mara Mei­sel und Peter Rohr­mo­ser. Ein Dank geht auch an alle Teil­neh­men­den am Lan­des­ver­bands­tag und an die enga­gier­ten Mit­glie­der aus den bran­den­bur­gi­schen Frisbeesport-Vereinen.

BBFV heißt den Förderverein Hochschulsport e.V. Eberswalde willkommen

Auch im Jahr 2023 wächst die Fris­bee­s­port­ge­mein­schaft wei­ter an. Der BBFV freut sich, nun auch im Nor­den des Lan­des Bran­den­burg ein wei­te­res Mit­glied im orga­ni­sier­ten Fris­bee­s­port begrü­ßen zu dür­fen. Die Fris­bee­s­port­ab­tei­lung Pri­vi­leg Sen­sa­ti­on 75 des För­der­ver­eins Hoch­schul­sport e.V. in Ebers­wal­de ist seit dem 01.12.23 das jüngs­te Mit­glied im Landesfachverband.

Schon seit län­ge­rem wird in Ebers­wal­de aktiv Ulti­ma­te Fris­bee gespielt und auch Disc­golf ist im Fami­li­en­gar­ten mög­lich. Nun freu­en wir uns auf eine akti­ve Mit­wir­kung der Ebers­wal­der Frisbeespieler*innen im Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port. Kon­takt zu den Ebers­wal­der Frisbeesportler*innen nehmt Ihr ger­ne über ihre Home­page auf (www.ultimateeberswalde.wordpress.com).

6 Medaillen für BBFV bei Discgolf DM 2023 – Susann Fischer und George Braun erneut Deutsche Meister

In 6 ver­schie­de­nen Alters­klas­sen erspiel­ten sich 6 Vertreter*innen des BBFV bei der Disc­golf-DM in Göß­wein­stein Edel­me­tall. Susann Fischer (WM40) und Geor­ge Braun (M60) kön­nen sich nach ihren sou­ve­rä­nen Sie­gen ein wei­te­res Mal mit dem DM-Titel schmücken.

Vize-Meis­ter wur­den Carl Rose (O) und Oli­ver Möl­le­mann (M55). Eine Bron­ze­me­dail­le sicher­ten sich Jens Erd­mann (M40) und Jonas Bil­ke (MJ18).

Wei­te­re TOP-10-Plat­zie­run­gen gin­gen an Anto­nia Faber als 6. (F), Ales­sa Schwarz als 8. (F), Jero­me Braun als 6. (O), Wil­liam Krin­gel als 10. (O) und Fre­de­rik Faber als 9. (MJ18). Die Hyzer­n­auts aus Pots­dam stell­ten mit 9 TOP-10-Plat­zie­run­gen einen Spit­zen­platz. Mit Jonas Bil­ke und Wil­liam Krin­gel sind nun aber auch die auf­stre­ben­den Nie­der­lau­sit­zer Black Ace sehr erfolgreich.

Der BBFV gra­tu­liert allen Medaillengewinner*innen und Teilnehmer*innen aus Bran­den­burg zu den her­vor­ra­gen­den Leistungen.

1. Brandenburgischer Sportkongress des LSB

Beim 1. Bran­den­bur­gi­schen Sport­kon­gress des LSB Bran­den­burg am Olym­pia­stütz­punkt Luft­schiff­ha­fen Pots­dam hat sich auch der Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port-Ver­band e.V. (BBFV) beteiligt.

Am 23.09.23 führ­te der BBFV im Haus des Sports und auf dem anlie­gen­den Rasen­platz einen Work­shop zum The­ma “Fris­bee – Spi­rit of the Game und Fair­play” durch. Den Teilnehmer*innen aus unter­schied­li­chen Nicht-Fris­bee­ver­ei­nen Bran­den­burgs wur­den im Theo­rie­teil die Grund­la­gen des Fair­play­ge­dan­kens im Fris­bee­s­port sowie die Struk­tu­ren des BBFV und sei­ner Ver­ei­ne in Bran­den­burg vermittelt. 

Im Pra­xis­teil ging es um die Anwen­dung des Spi­rit of the Game und die Über­trag­bar­keit auf ande­re Sport­ar­ten und Lebens­si­tua­tio­nen. Die Teilnehmer*innen gewöhn­ten sich schnell und inter­es­siert an das Sport­ge­rät “Flug­schei­be”, erlern­ten die Grund­wür­fe, die Unter­schie­de zwi­schen Ulti­ma­te Fris­bee und Disc­golf. Die Freu­de am Sport war mit Ziel­wür­fen, Par­tei­f­ris­bee, Staf­fel­spie­len und Raum­durch­que­rung genau­so groß wie das Fair­play der Teilnehmer*innen.

Discgolf für Alle – Umfrage mit Gewinnspiel

Vor etwa zwei Jah­ren schlos­sen sich eine Hand­voll enga­gier­ter Disc­golf- und Ulti­ma­te­spie­le­rin­nen aus ganz Deutsch­land zur AG Disc­golf für Alle zusam­men – ver­tre­ten auch Mit­glie­der des BBFV und der Hyzer­n­auts. Die AG wid­met sich der Fra­ge, war­um Frau­en, Trans‑, Inter- und nicht-binä­re Per­so­nen sind im Disc­golf so stark unter­re­prä­sen­tiert sind.

In lan­ger Vor­be­rei­tung ist dar­aus eine Umfra­ge ent­stan­den, mit der die AG ermit­teln möch­te, wie der Anteil die­ser Per­so­nen erhöht wer­den kann.

Die Umfra­ge rich­tet sich unab­hän­gig vom Geschlecht an alle, die regel­mä­ßig Disc­golf spie­len oder gespielt haben (m/w/d). Auch Per­so­nen (w/d), die (noch) gar nicht spie­len oder es nur ein­mal aus­pro­biert haben sind angesprochen.

Wir möch­ten an die­ser Stel­le die Wer­be­trom­mel für die flei­ßi­ge Teil­nah­me an der Umfra­ge rüh­ren, die noch bis Ende Novem­ber läuft. Sie ist über die­sen Link zu finden.

Die Befra­gung dau­ert ca. 10–15 Minu­ten und wer möch­te, kann am Ende beim Gewinn­spiel um eine von drei Schei­ben teilnehmen.

Die AG Disc­golf für Alle bedankt sich jetzt schon ein­mal herz­lich für jeg­li­che Unterstützung!

Die AG Disc­golf für Alle besteht aus:
San­dra Tiet­jens – Frau­en­be­auf­trag­te des Deut­schen Fris­bee­s­port-Ver­bands
Anna Fin­zel – Vize-Prä­si­den­tin des Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­bands
Sara Krieg – Vor­stand Hyzer­n­auts Pots­dam
Natha­li Palen­cia Mar­tin – Mit­glied Schei­ben­su­cher Rüs­sels­heim und Ars Luden­di Darmstadt

Frisbee-Trainer*innenausbildung

Nach­dem im Som­mer im Sport- und Erho­lungs­park Straus­berg der ers­te Aus­bil­dungs­teil statt­fand, erfolg­te vom 24. bis 29.10.2022 in Ber­lin auf dem Sport­ge­län­de es TiB der zwei­te ulti­ma­te-spe­zi­fi­sche Teil der DFV-Trainer*innenerausbildung; der disc­golf-spe­zi­fi­sche Teil fand in Kirch­heim-Eisen­berg statt.

Die ers­te Stu­fe die­ser Trainer*innenausbildung rich­tet sich vor allem an Kin­der- und Jugend­trai­ner und ergänzt somit den Fokus, den der DFV der­zeit stra­te­gisch auf die Beför­de­rung der Fris­bee­s­port­ar­ten im Kin­des- und Jugend­al­ter legt.

Der DFV-Auf­bau­lehr­gang Stu­fe 1 mit 60 UE stellt die zwei­te Hälf­te der Trainer*innen-Ausbildungen dar. Der Auf­bau­kurs Ulti­ma­te endet mit der Ver­ga­be einer Lizenz Stu­fe 1, ana­log zur DOSB-C-Lizenz. Vor­aus­set­zung zur Teil­nah­me ist, dass bereits ein Basis­lehr­gang mit wei­te­ren 60 UE absol­viert wur­de. Im Auf­bau­lehr­gang wur­den in Theo­rie und Pra­xis sport­art­spe­zi­fi­sches Know-How zur Ver­mitt­lung der wich­tigs­ten Kennt­nis­se und Tech­ni­ken im Ulti­ma­te durchgeführt.

Den Kurs in Ber­lin haben Jörg Ben­ner (Köln) und Chris­toph Maut (Neu­en­ha­gen) geleitet.

prak­ti­scher Teil der Trainer*innenausbildung (Foto: Han­nes Naumann)

An die­sen Kur­sen haben Sven­ja Köh­ler (Eberswalde/Ultimate), Phil­ipp Dobbrig­keit (Potsdam/Discgolf), Han­nes Nau­mann (Potsdam/Ultimate), Micha­el Brum­mund (Potsdam/Ultimate) aus dem Bran­den­bur­gi­schen Lan­des­ver­band erfolg­reich teil­ge­nom­men. Der BBFV hat 2022 auf Antrag die Trainer*innenausbildung finan­zi­ell unterstützt.

Die Ter­mi­ne zur Trainer*innenausbildung 2023 wer­den dem­nächst hier veröffentlicht.