Archiv der Kategorie: Aus-/Fortbildung

Discgolf-Jugendtrainingscamp in Finsterwalde

von Felix Schol­der (Black Ace Disc­golf Niederlausitz)

Am Mor­gen des 20 & 21.7.2024 ver­sam­mel­ten sich sechs Jugend­li­che zwi­schen 13 und 18 (2 Mäd­chen, 4 Jun­gen) und die zwei Trai­ner (Phil­lip Dob­rig­keit und Felix Schol­der) in Fins­ter­wal­de, um in ein lehr­rei­ches und vor allem Freu­de brin­gen­des Wochen­en­de zu starten.

Nach einer spie­le­risch umge­setz­ten Erwär­mung wid­me­te sich der Sams­tag­vor­mit­tag voll­kom­men der Rück­hand. Zuerst wur­den in einer Viel­zahl von Spie­len und Übun­gen Annä­he­run­gen zwi­schen 30 m und 60 m geübt. Dabei vari­ier­ten Team­part­ner und Team­grö­ßen regel­mä­ßig. Dem­entspre­chend konn­ten sich auch die Teil­neh­men­den unter­ein­an­der su- per ken­nen­ler­nen und gegen­sei­tig unter­stüt­zen. Anschlie­ßend wur­de noch die Rück­hand­tech­nik auf Video auf­ge­nom­men. Nach dem Mit­tag wur­de die Mahl­zeit wäh­rend einer Theo­rie­ein­heit zum The­ma „Ernäh­rung am Tur­nier­tag“ ver­daut. Danach ging es wie­der auf den Disc­golf­kurs, um die Vor­hand zu erler­nen oder zu ver­bes­sern. In der letz­ten Ein­heit des Tages spiel­ten die Jugend­li­chen in 2er Flights 12 Bah­nen mit­ein­an­der und soll­ten sich gegen­sei­tig ihre Wurf-/ und Schei­ben­wahl erklä­ren. Damit war der ers­te Tag auf dem Kurs abge­schlos­sen, doch abseits des Kur­ses war er noch nicht vor­bei. Am Abend tra­fen sich alle zum Piz­za bele­gen, backen und essen.

Nach einer hof­fent­lich erhol­sa­men Nacht star­te­te der Sonn­tag­mor­gen mit einer Tur­nie­rer­wär­mung, die die Jugend­li­chen auch so in ihre Rou­ti­ne vor dem Tur­nier über­neh­men kön­nen. Anschlie­ßend fan­den auch die am Sams­tag auf­ge­nom­me­nen Vide­os ihre Anwen­dung. Denn nach der Erwär­mung galt es, die eige­nen Feh­ler in der Rück­hand­tech­nik zu ver­bes­sern. Nach dem Wer­fen in die Wei­te wur­de sich auf das Put­ten kon­zen­triert. Hier lag der Fokus vor allem dar­auf, wie die Jugend­li­chen ihr eige­nes Trai­ning ziel­ge­rich­tet gestal­ten kön­nen. Ein paar Tipps zum Men­tal Game durf­ten an die­ser Stel­le auch nicht feh­len. Die Theo­rie­ein­heit am Sonn­tag­mit­tag wid­me­te sich einer klei­nen Ein­füh­rung ins Kraft­trai­ning, damit die Jugend­lich im bes­ten Fal­le Ver­let­zun­gen ver­hin­dern kön­nen, bevor sie auf­tre­ten. Abge­schlos­sen wur­de das Wochen­en­de durch eine gemein­sa­me Run­de auf dem Kurs in Fins­ter­wal­de. Die Jugend­li­chen erhiel­ten für ihre Teil­nah­me eine Urkun­de und das Disc­golf­buch „Back to Basic“, wel­ches zahl­rei­che Tipps und Abbil­dun­gen zur Ver­bes­se­rung des eige­nen Spiels beinhal­tet. Nach­dem alles ver­staut war, tra­ten alle Betei­lig­ten glück­lich und erschöpft ihre Heim­rei­se an. Es war ein gelun­ge­nes Wochenende.

Abschlie­ßend möch­te ich mich noch ein­mal beim Jugend­ko­or­di­na­tor Sascha Klein bedan­ken, der uns von vorn­her­ein voll­stän­di­ge Unter­stüt­zung zusi­cher­te und somit das gesam­te Camp durch Gel­der des DFV finan­ziert wer­den konn­te. Ein wei­te­rer Dank gilt dem BBFV, der unse­re neu­en Ver­eins Falt­kör­be mitfinan­zier­te, ohne die die­ses Camp deut­lich an Qua­li­tät ver­lo­ren hätte.

Antonia Faber spricht über Frauen im Discgolf beim „Discgolf-Donnerstag“ des DFV

In der Rei­he „Disc­golf-Don­ners­tag“, die der DFV als kos­ten­freie Online-Fort­bil­dung anbie­tet, wird Anto­nia Faber von den Hyzer­n­auts Pots­dam am 26. Janu­ar ab 20.30 Uhr zum The­ma Frau­en im Disc­golf sprechen.

Wer Inter­es­se hat, kann sich ein­fach ohne vor­he­ri­ge Anmel­dung unter https://bit.ly/DFVDGD2023 zuschalten.

Wei­te­re Infos zum Disc­golf-Don­ners­tag gibts hier auf der Sei­te des DFV.

Künftig Discgolfausstattung an Finsterwalder Grundschulen

Wie auf der Face­book­sei­te der Disc­go­nauts bekannt­ge­ge­ben, wer­den alle Fins­ter­wal­der Grund­schu­len in Kür­ze mit Disc­golf­kör­ben und Schei­ben aus­ge­stat­tet. Die Finan­zie­rung wur­de durch das soge­nann­te Sän­ger­stadt­bud­get ermöglicht. 

Die­se neue Aus­stat­tung wird es zukünf­tig vie­len Kin­dern mög­lich machen, sich inner­halb des Schul­kon­tex­tes im Disc­golf aus­zu­pro­bie­ren. Wir freu­en uns schon auf vie­le neue jun­ge Spie­le­rin­nen und Spie­ler in Brandenburg.

Der BBFV bedankt sich bei den Disc­go­nauts herz­lich für die Initia­ti­ve und das gro­ße Enga­ge­ment in der Nachwuchsförderung!

DFV-Trainerlizenz und DOSB-Lizenz gleichgestellt

Das Prä­si­di­um des LSB Bran­den­burg hat in sei­ner Sit­zung am 16.09.21 die Trai­ner­li­zenz des Deut­schen Fris­bee­s­port­ver­ban­des e. V. (DFV) für das Land Bran­den­burg aner­kannt und somit der DOSB-Trai­ner­li­zenz gleichgestellt.

Zur Vor­be­rei­tung des Prä­si­di­ums­be­schlus­ses dien­te die Sit­zung des Lan­des­aus­schus­ses für Bil­dung des LSB. In die­ser Sit­zung am 23.08.21 in Fal­ken­see erläu­ter­ten Tors­ten Ber­ger vom Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­band e.V. (BBFV), Jörg Ben­ner (Geschäfts­füh­rer des DFV und Mit­glied des DFV-Lehr­teams) und Mir­ko Bär­tig (Lei­ter Lizen­zen und Zer­ti­fi­ka­te der Euro­päi­schen Sport­aka­de­mie Land Bran­den­burg – ESAB) den Aus­schuss­mit­glie­dern den Cur­ri­cu­lum und die Aus­bil­dungs­ord­nung des DFV sowie die Zie­le und Her­aus­for­de­run­gen des Fris­bee­s­ports in Bran­den­burg und Deutschland.

Mit der Aner­ken­nung der DFV-Lizenz durch den LSB Bran­den­burg ist der BBFV Vor­rei­ter für alle wei­te­ren Fris­bee­s­port-Lan­des­ver­bän­de in Deutsch­land und hofft auf zahl­rei­che Nach­ah­mer in den ande­ren Bundesländern. 

Der nächs­te Auf­bau­lehr­gang Disc­golf fin­det vom 11.–16.10.21 in Darm­stadt statt. Der nächs­te Auf­bau­lehr­gang Ulti­ma­te Fris­bee star­tet vom 18.–23.10.21 im Her­zen Bran­den­burgs (Ber­lin, Colum­bia­damm 111). Anmel­dun­gen hier.

BSJ bietet Frisbee an

Die nächs­te Ulti­ma­te Fris­bee Fort­bil­dung der Bran­den­bur­gi­schen Sport­ju­gend fin­det am 23.09.21 im Jugend­bil­dungs­zen­trum Blos­sin statt. 

Fair Play – Spi­rit of the Game – eige­ne Selbst­ver­ant­wor­tung – Koedu­ka­ti­on – beein­dru­cken­de Ath­le­tik – dies sind alles Schlag­wor­te, die häu­fig mit die­ser Sport­art in Ver­bin­dung gebracht wer­den. Beim Ulti­ma­te Fris­bee spie­len zwei Mann­schaf­ten mit je sie­ben Spie­len­den (im Jugend­be­reich, auf Sand und in der Hal­le fünf gegen fünf) gegen­ein­an­der, die nach jedem Punkt belie­big durch­wech­seln kön­nen.
Ulti­ma­te Fris­bee ist eine Spiel­sport­art mit aus­ge­spro­chen hohem Fair Play Cha­rak­ter, die schnell zu erler­nen ist und fast über­all gespielt wer­den kann. Da die­ses Spiel bis auf Welt­meis­ter­schafts­ebe­ne ohne Schieds­rich­ter gespielt wird, kann dadurch die Koope­ra­ti­on der Team­mit­glie­der beson­ders gut geför­dert werden.

Auch wer­den Disc Golf, Ziel­wurf­spie­le und Anre­gun­gen
für den Ein­satz für unter­schied­li­che Adres­sa­ten­krei­se gelehrt.

Das Pro­jekt wird geför­dert aus Mit­teln des Minis­te­ri­ums für Bil­dung, Jugend und Sport des Lan­des Brandenburg.

Teil­nah­me­vor­aus­set­zun­gen:
Ein Semi­nar für Referent_innen, Trainer_innen, Übungsleiter_innen, Lehrer_innen, Multiplikator_innen, Jugendleiter_innen, Metho­den­in­ter­es­sier­te, ehren­amt­lich und haupt­amt­lich Täti­ge in der Kin­der- und Jugend­ar­beit.
Sport­klei­dung für drin­nen und drau­ßen soll­ten dabei sein. Umklei­den sind vorhanden.

  Die­se Fort­bil­dung berech­tigt zur Ver­län­ge­rung der Jugendleiter_innencard (Julei­ca) und DOSB Lizenzen.

Wei­ter Infos und das Anmel­de­for­mu­lar fin­det Ihr unter https://www.blossin.de/events/ultimate-frisbee/ .

Vorlesungsfreie Zeit? Noch schnell im Ultimate-Kurs anmelden!

Das Zen­trum für Hoch­schul­sport der Uni Pots­dam bie­tet in der vor­le­sungs­frei­en Zeit wie­der Ulti­ma­te Fris­bee auf dem Sport­platz am Neu­en Palais in Pots­dam an.

Fris­bee als eine der schnells­ten Team­sport­ar­ten der Welt ver­bin­det Ele­men­te aus dem Ame­ri­can Foot­ball, Hand­ball und Bas­ket­ball – also eine Mischung aus Lau­fen, Fan­gen und Wer­fen. Die­ser Kurs rich­tet sich an alle, die am Strand schon ein­mal eine Fris­bee­schei­be ein­fach nur so hin- und her­ge­wor­fen haben und natür­lich auch an all die­je­ni­gen, denen ein run­der Plas­tiktel­ler total fremd ist. Im Kurs wer­den die Grund­wurf­ar­ten (Vor­hand, Rück­hand, Over­head und Kni­fe, In- und Out­side) sowie ein­fa­che tech­ni­sche und tak­ti­sche Ele­men­te der Sport­art ver­mit­telt und vor allem auch Ulti­ma­te Fris­bee gespielt. Bei Ulti­ma­te han­delt es sich um einen Mixed-Sport, den Frau­en und Män­ner zusam­men betrei­ben.

Hier geht es zu den Anmel­dun­gen. Auch die Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg und die Hoch­schu­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung Ebers­wal­de bie­ten im Rah­men des Hoch­schul­sports Fris­bee­s­port­ar­ten an.

Frisbeecamp für Kids in den Herbstferien

Ulti­ma­te ist einer der schnells­ten Team­sport­ar­ten der Welt, der die Fris­bee­schei­be von den Team­mit­glie­dern mit­tels Frei­lau­fen und Zupas­sen über das Feld beför­dert wird. Durch das Fan­gen der Schei­be in der geg­ne­ri­schen End­zo­ne wird gepunk­tet. Beim Ulti­ma­te Fris­bee gibt es kei­nen Schieds­rich­ter, was das eigen­ver­ant­wort­li­che Han­deln und respekt­vol­le Mit­ein­an­der beson­ders för­dert. Schon drei Spieler*innen pro Mann­schaft und ein belie­bi­ges Feld mit gut mar­kier­ten End­zo­nen garan­tie­ren ulti­ma­ti­ven Spaß.

Bei uns dreht es sich eine Woche lang (11.10.–15.10.21) alles um den flie­gen­den Schwe­be­de­ckel. Das Ange­bot rich­tet sich an alle Mäd­chen und Jun­gen im Alter von ca. 8 bis ca. 12 Jah­ren, die am Strand oder auf der Wie­se schon mal eine Fris­bee­schei­be ein­fach nur so hin- und her­ge­wor­fen haben und natür­lich eben­so an die­je­ni­gen, denen ein run­der Plas­tiktel­ler total fremd ist. Im Kurs ler­nen wir die Grund­wurf­ar­ten ken­nen und üben die ver­schie­de­nen Schei­ben­s­port­ar­ten, wobei ein­fa­che tech­ni­sche und tak­ti­sche Ele­men­te der Sport­art Ulti­ma­te Fris­bee auf dem Pro­gramm ste­hen. Ziel des Feri­en­camps ist es, den Kin­dern den Spi­rit of the Game und die Prin­zi­pi­en des Fair Plays nah zu brin­gen – denn das ist der Aspekt, der die kör­per­kon­takt­lo­se Sport­art aus­zeich­net. Der Spaß in der Grup­pe, die Freu­de an der Bewe­gung sowie eine rund­um erleb­nis­rei­che Feri­en­wo­che ste­hen im Mit­tel­punkt des Camps.

  • Die Kin­der müs­sen mor­gens 09:00 Uhr direkt zum Sport­platz am Cam­pus Am Neu­es Palais in Pots­dam gebracht und nach­mit­tags bis 14:30 Uhr dort wie­der abge­holt werden.
  • Bei schlech­tem Wet­ter fin­det das Camp in der neu­en Hal­le im Golm statt.
  • Alle Akti­vi­tä­ten wer­den unter den gel­ten­den Hygie­ne- und Abstands­re­geln umgesetzt.
  • Für Snacks und Mit­tag­essen ist gesorgt. Das Mit­tag­essen wer­den die Kin­der in der Men­sa am Neu­en Palais einnehmen.

Hin­wei­se:

  • das Camp wird vom Zen­trum für Hoch­schul­sport der Uni Pots­dam aus­ge­rich­tet und ist hier­über zu buchen
  • Campleiter*innen sind erfah­ren Frisbeespieler*innen (teilw. aus der 1. Liga)
  • Das For­mu­lar für Not­fall­kon­tak­te, Voll­macht und Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung muss bis spä­tes­tens zum 07.10.21 bei Ulri­ke Görs­dorf (goersdorf@uni-potsdam.de) per E‑Mail ein­ge­reicht werden.
  • Eine Lis­te der Sachen, die zum Camp mit­ge­bracht wer­den sol­len, erhal­ten Sie vor dem Start des Camps.
  • Bit­te bei der Buchung den Namen des Kin­des und den Sta­tus der Eltern ange­ben.
  • Umklei­den und Duschen ste­hen unter Ein­hal­tung der Abstands- und Mas­ken­pflicht zur Ver­fü­gung. Das Erschei­nen in Sport­klei­dung wird aber wei­ter­hin drin­gend empfohlen.
  • Für den Kurs­be­trieb und die jewei­li­gen Sport­stät­ten gel­ten die­se COVID-19 Ver­hal­tens­re­geln.
  • die Teil­nah­me­ge­bühr für die 5 vol­len Sport­ta­ge berech­net sich nach dem Sta­tus der Eltern und liegt zwi­schen 121 und 181 EUR (Snacks und Mit­tag­essen sind inklusive)