Das Open-Team der Potsdamer Goldfingers hat die 2. Liga-Nord in der Saison 2019 als Meister abgeschlossen und spielt 2020 nun auch Outdoor in der höchsten deutschen Spielklasse. An den Spielwochenenden in Bremen und Köln setzten sich die Potsdamer gegen die Teams aus Berlin, Kiel, Köln, Wuppertal, Hamburg, Dresden und Bremen durch. Mit nur einer Niederlage beendeten die Goldfingers damit die Saison als Tabellenerster. Alle Ergebnisse findet Ihr unter http://scores.frisbeesportverband.de/?view=poolstatus&series=1350 . Damit geht die Rasensaison für den brandenburgischen Verein aus der Landeshauptstadt mit zwei DM-Titeln (Masters, Masters-Mixed) und dem zweiten Erstligaaufstieg der Vereinsgeschichte (Open, Outdoor) höchst erfolgreich zu Ende.
Seit der ersten Präsentation der Idee im Frühjahr 2016 haben die Finsterwalder „discgonauts“, Freunde des Disc-Golf-Sports, nicht mehr locker gelassen. Im Ergebnis und nach umfangreichen Gesprächen konnten sie 20 der 28 Abgeordneten in der Stadtverordnetenversammlung im November 2018 überzeugen, dem Bau einer Disc-Golf-Anlage in der Finsterwalder Bürgerheide zustimmten.
Die städtischen Haushaltsmittel stehen zur Verfügung, so dass die Ausschreibungen erfolgen konnten. Die umfangreichen Waldpflege- und Bauaufträge wurden ausgelöst, so dass diese am 3. Juni starten. Da in der Bürgerheide schwere Maschinen kein Durchkommen finden würden und zudem so wenig wie möglich in den bestehenden Wald eingegriffen werden soll, werden Baumkletterer in Handarbeit die Verkehrssicherheit auf den neu entstehenden Wegen und Disc-Golf-Bahnen herstellen. Dazu muss Totholz entfernt werden, das sonst auf die entstehenden Disc-Golf-Bahnen stürzen und somit Spielerinnen und Spieler verletzten könnte. Gesunde Bäume sind von den Baumpflegearbeiten nicht betroffen. Als Ausgleich für die zukünftig als Disc-Golf-Bahnen genutzten Waldflächen findet in Absprache mit der Forstbehörde ein Ausgleich statt. Dazu wurde bereits eine Fläche ausgewählt, die ab 2020 aufgeforstet werden wird.
Die Discgolfanlage in Finsterwalde wird wettkampftauglich mit 18 Bahnen – als erste in Brandenburg – ausgestattet. Der BBFV freut sich schon auf die erste Veranstaltung in Finsterwalde “Sängerstadt Open”.
Am Dienstag, den 28.05.19, findet das 7. Berlin-Brandenburger Schülerturnier statt. Eingeladen sind alle Schulen, Klassen oder Schul-AGs, die Interesse am schnellen und absolut fairen Teamsport Ultimate Frisbee haben!
Ob nur mit ersten Erfahrungen aus 3 Unterrichtsstunden oder mit längerer AG-Erfahrung, diese Schulveranstaltung ist das Highlight 2019 für alle Schulteams aus Berlin und Brandenburg! Mindestens 5 Schülerinnen ihrer Schule sollten teilnehmen. Sie können aber auch gerne auch mit 40 Schülerinnen kommen. Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei http://www.gobildung.de/downloads/anmeldung-schueler-turnier-forckenbeck-2019–05.pdf . Wir helfen Ihnen gerne!
Termin: Dienstag, den 28.05.19, ab 9:00 Uhr
Ort: Forckenbeckstr. 21, 14199 Berlin-Wilmersdorf, 850 m vom S‑Bhf. Heidelberger Platz
Altersgruppen: 5. Klasse bis Abitur
Spielmodus: 5 gegen 5 für Mädchen, Jungen und Mixed
Am 07.02.2019 ab 19.00 Uhr hält der BBFV seinen jährlichen Verbandstag – Mitgliederversammlung – ab. Eingeladen sind alle Mitglieder und am Frisbeesport Interessierte. Neben dem Rück- und Ausblick werden die Finanzen beleuchtet und die erforderlichen Wahlen durchgeführt. Zentraler Gegenstand ist der Austausch zu allen Themen des Frisbeesports.
Die Stadtverordnetenversammlung Finsterwalde hat in ihrer Sitzung am 28.11.18 beschlossen, einen Sport- und Freizeitparcours für Discgolf in der Bürgerheide zu errichten. Mit diesem Beschluss wurde die Stadtverwaltung beauftragt, die Planungsleistungen zu vergeben und die Arbeiten für die 18 Bahnen der Discgolf-Anlage durchzuführen.
Besonders erfreulich ist, dass der Beschluss eine breite politische Mehrheit erhielt. Es votierten 19 Stadtverordnete für den Beschluss und nur 4 dagegen. So kann die Stadt Finsterwalde mit einer deutlichen politischen Rückendeckung die Umsetzung beginnen.
Die Finsterwalder Discgolfer “N8FIWA Discgonauts” hoffen nun, dass die Stadt die ersten Vorarbeiten schon bis Ende Februar außerhalb der Vegetationszeit einleitet. Denn im städtischen Haushalt sind für 2018 bereits Finanzmittel eingestellt. Mit einem zügigen Maßnahmenbeginn kann vielleicht schon im Spätsommer 2019 eine erste Veranstaltung auf der Anlage ausgerichtet werden.
Insgesamt basieren die veranschlagten Kosten auf einer sehr soliden Schätzung. Für die reinen Baukosten werden für die 18-Bahnenanlage 30.000 EUR veranschlagt. Weiterhin sind Kosten für Munitionsbergung, Infotafeln und Baunebenkosten eingeplant. Ein weiterer großer Posten sind die Maßnahmen am Wald und zur Baumpflege, die ebenfalls im Detail mit vorgesehen sind und insbesondere der allgemeinen Verkehrssicherung und der Nutzung durch die Öffentlichkeit dienen.Mit der Discgolf-Anlage wird die Stadt Finsterwalde eine weitere Attraktion in der für die Freizeitnutzung der Finsterwalder so wichtigen Bürgerheide gewinnen und das Sportangebot der angrenzenden Schulen erweitern können.
Am 6.11.18 standen auch Ultimate Frisbee-Scheiben im Mittelpunkt des Landtages Brandenburg. Rund 140 Ehrenamtler und Freiwilligendienstler im Sport wurden im Brandenburger Landtag geehrt und ihr Tun mit der Übergabe des FreiwilligenPasses des Landes Brandenburg gewürdigt. Zu dem Festakt, der unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Britta Stark stand, wurden auch Ultimate Frisbee-Scheiben der Brandenburgischen Sportjugend an die Geehrten übergeben.„Ein Engagement für die Gemeinschaft, auch das politische Engagement, besteht nicht allein im Mitreden, sondern im Mitmachen. Die Freiwilligendienste sind ein gutes Beispiel dafür. Je mehr Menschen sich einbringen, desto lebendiger und attraktiver wird unsere Demokratie“, hob Britta Stark besonders die soziale Leistung der Freiwilligendienstler hervor. So passt es nach Auffassung des BBFV besonders gut ins Bild, dass die Ehrenamtler mit dem Sportgerät der Fairplaysportart Nummer 1 – einer Ultimate Frisbee-Scheibe – ausgezeichnet wurden.
Felix Shardlow, britischer Nationalspieler, Coach und Taktikexperte gab am Wochenende des 13.–15.04.18 einen Ultimate Frisbee Workshop im brandenburgischen Sport- und Bildungszentrum Lindow.
In dem 3‑Tages-Kurs bildete Felix Shardlow insgesamt 40 TrainerInnen und SpielerInnen des Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam sowie weitere TrainerInnen aus der Region Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fort.
Felix Shardlow und Kim Gietzen (von links)
Der umfangreiche Taktik-Workshop mit internationaler Expertise ist eine weiterer wichtiger Schritt für die sportliche Entwicklung im brandenburgischen Ultimate Frisbee.
Durch die Einbindung des professionellen Trainers ist es gelungen, das Spiel- und Ausbildungsniveau der SpielerInnen und TrainerInnen weiter zu verbessern.
Auf dem jährlichen Verbandstag des BBFV stand 2017 die weitere Entwicklung des Frisbeesports in Brandenburg im Mittelpunkt. So wurde die positive Entwicklung der zahlreichen wachsenden Frisbeegemeinschaften in Finsterwalde, Cottbus, Franfurt/Oder, Kleinmachnow, Eberswalde oder Potsdam (Ultimate und Discgolf) mit großer Freude aufgenommen. So weist der Frisbeesportverband weiterhin ein Mitgliederwachstum im zweistelligen Bereich auf.
Besonders stolz ist der BBFV auf den neuen Jugendvorstand der Verbandsjugend. Wieland als Vorsitzender möchte mit seinen Vorstandspartnern Janos und Rumen gerne als Ansprechpartner für die Frisbeejugend (bis zum 26. Lebensjahr) zur Verfügung stehen.
Jugendvorstand: Janos, Wieland, Rumen (v.l)
Die vorbildliche Arbeit wurde mit der Entlastung des Vorstandes gewürdigt. Neben der positiven sportlichen Entwicklung wird der BBFV weiter an der Anerkennung als Landesfachverband im LSB arbeiten. Der Brandenburgische Frisbeesport-Verband blickt auf eine weitere positive Entwicklung der angesagten Trend- und Fairplay-Disziplinen des Frisbeesports im Jahr 2017.
Der Landesverbandstag des Brandenburgischen Frisbeesport-Verbandes e.V. findet am Dienstag, den 07.03.17, um 19 Uhr im ClubMitte auf dem Freilandgelände, Friedrich-Engels-Str. 22, 14473 Potsdam statt.
Alle Mitglieder brandenburgischer Frisbeesportvereine und ‑abteilungen, Freunde, Förderer und Interessierte sind herzlich eingeladen!
Zur jährlichen Mitgliedermeldung verzeichnet der Brandenburgische Frisbeesport-Verband e.V. im Januar 2017 mit 144 Mitgliedern einen erfreulichen Rekord. Die gute Arbeit in den Mitgliedsvereinen in den Disziplinen Discgolf und Ultimate Frisbee zieht weiterhin sportbegeisterte Brandenburger an, so dass die Mitgliedszahlen im Vergleich zum letzten Jahr um 10 % gestiegen sind. Der Großteil der Mitglieder (61%) gehört der Altersklasse 27–40 Jahren an, rund 15 % der Mitglieder sind 26 und jünger. Durch Fortführung der Kooperationen mit Schulen und Hochschulen soll das Interesse an der Fairplay-Sportart Nummer 1 weiter geweckt werden.