Schlagwort-Archive: Brandenburg

Familien an die Scheibe!

Das RBB-Fern­se­hen war wie­der ein­mal zu Gast bei den Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port­lern. In einem Bei­trag (in der ard­me­dia­thek online bis 23.04.21) zu Out­door-Spie­len in Coro­na­zei­ten wur­de neben Boule und Schach der Fris­bee­s­port vorgestellt.

Bei den der­zeit ein­ge­schränk­ten Mög­lich­kei­ten Sport zu trei­ben, eig­net sich der Schei­ben­s­port sehr gut. Wer­fen mit dem gebo­ten Abstand ist ohne­hin gege­ben und auf den Plät­zen und in den Parks fin­det sich immer ein Platz zum Werfen.

Also macht es wie Han­na und Lot­ta vom Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club Pots­dam, schnappt Euch Fami­lie oder Freun­de und die Schei­be und pro­biert oder per­fek­tio­niert Eure Scheibenskills.

Ansprech­part­ner in Euren Regio­nen sind Fami­li­en­sport Ober­ha­vel, Gold­fin­gers Pots­dam, Hyzer­n­auts Pots­dam, Disc­go­nauts Fins­ter­wal­de, Chain­ga­roos Cott­bus, der Fami­li­en­gar­ten Ebers­wal­de oder Rota­ti­on Fürs­ten­berg.

Brandenburg bei den World Games 2022?

Der­zeit stellt der DFV das Natio­nal­team für die World Games 2022 in Bir­ming­ham, Ala­ba­ma (USA), zusam­men. Die Bewer­bungs­pha­se für deut­sche Ulti­ma­te-Spie­le­rin­nen und ‑Spie­ler ist laut Mit­tei­lung auf www.frisbeesport.de gestar­tet. Die Coa­ches Ste­fan Rekitt, Mar­co Mül­ler, Max Lei­bers­ber­ger und Ste­pha­nie Sau­er pla­nen meh­re­re Try­outs und einen gestaf­fel­ten Try­out-Pro­zess. Dabei soll die Aus­wahl für einen erwei­ter­ten Kader erfol­gen und erst im zwei­ten Schritt bis Anfang 2022 die end­gül­ti­ge Nominierung. 

Bewer­bun­gen sind bis zum 25. April 2021 um 20:00 Uhr über die­ses Online-For­mu­lar erbe­ten. Wei­te­re Hin­ter­grün­de zu den geplan­ten Ter­mi­nen und den Aus­wahl­kri­te­ri­en inklu­si­ve einer Kon­takt-Mail­adres­se ste­hen in die­sem zwei­sei­ti­gen Doku­ment .

Viel­leicht schafft es ja auch eine Spie­le­rin oder ein Spie­ler aus Bran­den­burg ins Team.

LSB Jahresstatistik 2021

2021 taucht der Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port-Ver­band e. V. (BBFV) erst­mals offi­zi­ell in der sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung des Lan­des­sport­bun­des Bran­den­burg e. V. auf und wird expli­zit im Sport­teil der Mär­ki­schen All­ge­mei­nen Zei­tung erwähnt “…ganz neu im LSB-Port­fo­lio: der Frisbee-Verband…”.

Im ers­ten Jahr als aner­kann­ter Lan­des­fach­ver­band (LFV) fällt auf, dass der BBFV gar nicht zu den fünf kleins­ten von 57 LFV zählt. Der Schlit­ten­hun­de Sport­ver­band, der Gehör­lo­sen-Sport­ver­band, der LV für Moder­nen Fünf­kampf, der Base­ball- und Soft­ball­ver­band und der Eis­sport-Ver­band sind mit 20 bis 208 Ein­zel­mit­glie­dern die kleins­ten LFV im LSB. Vor dem BBFV mit 224 Ein­zel­mit­glie­dern ran­gie­ren der Rad- und Kraft­fah­rer­ver­bund, der SUMO-Ver­band, der Bob- und Schlit­ten­sport­ver­band, der Flo­or­ball Ver­band und der Was­ser­ski-Ver­band mit 233 bis 306 Mit­glie­dern. Mit dem ste­ten Wachs­tum im Fris­bee­s­port ist davon aus­zu­ge­hen, dass der BBFV bereits im nächs­ten Jahr den einen oder ande­ren Platz gut machen wird.

Inter­es­sant ist auch der Blick auf die Alters­klas­sen­ver­tei­lung des LSB und ein­zel­ner LFV. 

Wäh­rend ins­ge­samt im LSB die Alters­grup­pen der 7–14jährigen (21%) und der über 60jährigen (19%) stark ver­tre­ten sind, domi­nie­ren im Fris­bee­s­port die 27–40jährigen (49%) vor den 41–50jährigen (19%). Im ähn­lich gro­ßen Flo­or­ball­ver­band, der eben­falls erst eini­ge Jahr­zehn­te in Deutsch­land ver­tre­ten ist, sind mit 57% die 7–14jährigen sehr stark ver­tre­ten und die 15–18jährigen (15%) bil­den die zweit­stärks­te Alters­grup­pe. Stär­ker als beim Flo­or­ball (5%), obwohl hier sehr vie­le 7–18jährige ver­tre­ten sind, und im gesam­ten LSB (8%) ist im Fris­bee­s­port auch die wert­vol­le Alters­grup­pe der 19–26jährigen mit 12% vertreten. 

Hier zei­gen sich die Stär­ken des Fris­bee­s­ports: wäh­rend vie­le ande­re Sport­ar­ten Jugend­li­che mit Beginn der Aus­bil­dung oder des Stu­di­ums ver­lie­ren, bin­den Disc­golf und Ulti­ma­te Fris­bee die Alters­klas­sen der 19 – 50jährigen beson­ders nach­hal­tig an den Sport. Ver­mut­lich ist der geleb­te “Spi­rit” beson­ders wich­tig, dass ein­mal für den Fris­bee­s­port begeis­ter­te dau­er­haft treu bleiben.

Die gesam­te Jah­res­sta­tis­tik ist auf den Sei­ten des LSB Bran­den­burg veröffentlicht.

Wie holt man einen Discgolfparcours in die Stadt?

Wer ist der Tou­ris­mus­be­auf­trag­te der Stadt Fins­ter­wal­de? Was haben Land­schafts­ar­chi­tek­tur und Disc­golf mit­ein­an­der zu tun? Wer ist Klaus May­er? War­um ist ein Ver­eins­heim für Disc­gol­fer so wichtig?

Die­se und vie­le wei­te­re Fra­gen erläu­tern Mar­ko Zis­ke und Phil Stad­ler im Disc­golf-Pod­cast “inPutt”. Der halb­stün­di­ge Pod­cast ist abso­lut kurz­wei­lig, mit vie­len wich­ti­gen Facts ver­se­hen und dazu noch sehr amü­sant! Es lohnt sich, rein zu hören und noch mehr über den Fris­bee­s­port in Bran­den­burg zu erfahren.

Wurfpost aus Brandenburg in den Irak

Auch oder gera­de in Coro­na­zei­ten gibt es eini­ges im Schei­ben­s­port zu orga­ni­sie­ren. Ben­ni Splitt, ein eid­ge­nös­si­scher Schei­ben­s­port­ler, berich­te­te von sei­nem Biket­rip in den Nahen Osten und der zeit­wei­sen Mit­ar­beit bei Sport­pro­jek­ten für ira­ki­sche Flücht­lin­ge in Jor­da­ni­en und schloss sich einer Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on an, um im Irak die Men­schen zu unter­stüt­zen.
Da es dort nahe­zu kei­ne Frei­zeit­mög­lich­kei­ten und kaum einen Sport­ver­ein gibt, mach­te er es sich zur Auf­ga­be, den Kin­dern und Jugend­li­chen vor Ort ein brei­te­res Sport­an­ge­bot zu machen. Mit Ulti­ma­te Fris­bee begeis­ter­te er schnell vie­le Fris­bee-Inter­es­sier­te. Neben der Neu­gier auf unse­ren dort unbe­kann­ten Sport, sind es wohl die dem “Spi­rit of the Game” inne­woh­nen­den Gedan­ken von Gemein­schaft und Fair­ness, wel­che die neu­en Schei­ben-Sport­ler begeis­tern. Ben­ni betreut mitt­ler­wei­le 7 Ulti­ma­te-Teams, vor­wie­gend in der Stadt Dohuk.

Der Bran­den­bur­gi­sche Ulti­ma­te Fris­bee­ver­ein “Gold­fin­gers” orga­ni­sier­te ein gro­ßes Spen­den­pa­ket mit Schei­ben, Sport­ho­sen und Shirts, wel­ches der­zeit auf dem Weg in den Irak ist, um die Schei­ben­s­port­ler um Ben­ni Splitt mit einer Grund­aus­stat­tung zu unterstützen.

Wer auch Inter­es­se an der Unter­stüt­zung des Pro­jek­tes hat oder ein­fach nur über das Pro­jekt auf dem Lau­fen­den blei­ben möch­te, fin­det alles auf www.zwischen-den-stroemen.de .

Fabian Frei und Florian Fischer im BBFV-Vorstand

Der Lan­des­ver­bands­tag des Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­ban­des fand 2021 coro­nabe­dingt digi­tal statt. Das For­mat wur­de pro­fes­sio­nell mit einer Kom­bi­na­ti­on aus Video­kon­fe­renz- und Wahl-Tool vor­be­rei­tet und durch­ge­führt. Dazu gilt ein beson­de­rer Dank an Basil Becker und Flo­ri­an Fischer. So ent­sand­ten auch alle fünf Mit­glieds­ver­ei­ne die gro­ße Anzahl von 26 Dele­gier­ten zum Verbandstag. 

Es erfolg­te ein Rück­blick auf das Jahr 2020, in dem trotz schwie­ri­ger Bedin­gun­gen sowohl im Disc­golf als auch im Ulti­ma­te Erfol­ge gefei­ert und eini­ge Ver­an­stal­tun­gen durch­ge­führt wer­den konn­ten. Eben­so konn­ten mit den Chain­ga­roos Cott­bus und dem Fami­li­en­sport­ver­ein Ober­ha­vel zwei neue Mit­glie­der begrüßt wer­den. Als lang­jäh­ri­ger Kas­sen­wart wur­de Andrè Gess­ner für sei­ne sehr gute Arbeit geehrt.

Fabi­an Frei wur­de als neu­er Kas­sen­wart gewählt, Flo­ri­an Fischer als Abtei­lungs­lei­ter Ulti­ma­te. Anna Fin­zel und Lars Schmäh wur­den im Vor­stand bestätigt.

Die Arbeits­schwer­punk­te für 2021 lie­gen in der Wie­der­auf­nah­me des Spiel- und Trai­nings­be­triebs mit der Pan­de­mie und im Auf­bau des För­der­sys­tems, zudem im März Work­shops mit Ver­tre­tern aller Ver­ei­ne statt­fin­den sollen. 

BBFV als LFV anerkannt

Der Lan­des­sport­bund Bran­den­burg hat auf sei­ner Prä­si­di­ums­sit­zung am 01.02.2021 den Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­band e. V. als Lan­des­fach­ver­band im LSB anerkannt.

Damit hat der BBFV einen wei­te­ren bedeu­ten­den Schritt zur För­de­rung des Fris­bee­s­ports in Bran­den­burg voll­zo­gen. Als vom LSB aner­kann­ter Sport­fach­ver­band ist nun auch der Fris­bee­s­port offi­zi­el­ler Bestand­teil der bran­den­bur­gi­schen Sportfamilie.

Verbandstag am 17.02.21

Am 17.02.21 wird der 6. Ver­bands­tag des Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­ban­des e. V. BBFV abge­hal­ten. Alle Mit­glie­der und Inter­es­sier­te sind herz­lich ein­ge­la­den! Um 18:30 Uhr star­tet die Online-Mit­glie­der­ver­samm­lung – coro­nabe­dingt digi­tal. Fol­gen­de Tages­ord­nung ist vorgesehen:

  • Begrü­ßung
  • Bestim­mung ProtokollführerIn
  • Fest­stel­lung der ord­nungs­ge­mä­ßen Einberufung
  • Geneh­mi­gung der Tagesordnung
  • Bericht des Vor­stan­des und der Kassenprüfer
  • Stand LSB-Auf­nah­me, Bera­tung zur Verbandsförderung
  • Ent­las­tung des Vorstandes
  • Neu­wah­len
  • Beschluss Haus­halts­plan 2021
  • Beschluss Jah­res­bei­trä­ge 2022
  • Sat­zungs­än­de­run­gen
  • Beschluss­fas­sung über Anträge
  • Sons­ti­ges, aus den Vereinen

In die­sem Jahr ste­hen die Wah­len des geschäfts­füh­ren­den und erwei­ter­ten Vor­stands sowie zwei­er Kas­sen­prü­fe­rIn­nen an. Alle Mit­glie­de­rIn­nen und am Fris­bee­s­port inter­es­sier­te sind herz­lich ein­ge­la­den, am 17.02.2021 online dabei zu sein und sich zum Fris­bee­s­port in Bran­den­burg auszutauschen.

BBFV begrüßt FSVO

Auf der letz­ten Vor­stands­sit­zung des Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­ban­des e.V. im Jahr 2020 wur­de die Auf­nah­me der Fris­bee­ab­tei­lung des Fami­li­en-Sport-Ver­eins Ober­ha­vel e.V. in den BBFV ein­stim­mig beschlossen.

Logo des Fami­li­en-Sport-Ver­eins Ober­ha­vel e. V.

Gera­de das beson­de­re Enga­ge­ment des FSVO im Breiten‑, Kin­der- und Gesund­heits­sport und die Offen­heit für neue Sport­an­ge­bo­te pas­sen gut zum Spi­rit in der Fris­bee­s­port­fa­mi­lie. Der FSVO bie­tet sei­ne Sport­kur­se der­zeit in Ber­lin, Fürs­ten­berg, Gran­see, Hen­nigs­dorf, Krem­men, Lee­ge­bruch, Müh­len­beck und Ora­ni­en­burg an. Die Fris­bee­s­port­ab­tei­lung hält für sei­ne Mit­glie­der zur Zeit ein Ange­bot mit ca. 9 mobi­len Disc­golf­kör­ben und diver­sen Schei­ben­sets bereit. Die Dis­zi­plin Disc­golf kann auch unter den beson­de­ren Hygie­ne­be­stim­mun­gen sehr gut ein­zeln oder zu zweit unter frei­em Him­mel wahr­ge­nom­men wer­den. Der BBFV freut sich auf die Zusam­men­ar­beit mit einem der größ­ten Sport­ver­ei­ne im Land­kreis Oberhavel!

LSB-Aufnahme steht bevor

Der Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port-Ver­band e.V. – BBFV – wächst auch in Coro­na­zei­ten kon­ti­nu­ier­lich. Zu Beginn des Jah­res tra­ten die Fins­ter­wal­der N8fiwa Disc­go­nauts und im Som­mer die Cott­bus­ser Chain­ga­roos dem Lan­des­ver­band bei. Inzwi­schen liegt vom Fami­li­en-Sport-Ver­ein Ober­ha­vel auch ein Auf­nah­me­an­trag aus dem Kreis­sport­bund Ober­ha­vel vor. Mit den Pots­da­mer Ver­ei­nen Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club und Hyzer­n­auts sind dann fünf Ver­ei­ne aus vier Stadt- bzw. Kreis­sport­bün­den Mit­glied im BBFV.

Der­zeit haben die vier Mit­glieds­ver­ei­ne bereits über 200 Ein­zel­mit­glie­der im Deut­schen Fris­bee­s­port Ver­band gemel­det. Mit der Auf­nah­me des FSV Ober­ha­vel wird die Mit­glie­der­zahl wei­ter wachsen. 

Dass gera­de in die­ser schwie­ri­gen Pan­de­mie­zeit der Mann­schafts­geist – in den Fris­bee­dis­zi­pli­nen ger­ne Spi­rit genannt – so stark ist, die Mit­glie­der ihren Fris­bee­ver­ei­nen und ‑abtei­lun­gen die Treue hal­ten und sich sogar neue Ver­ei­ne und Abtei­lun­gen grün­den, zeugt von den beson­de­ren Zukunfts­chan­cen des Frisbeesports.

Um die­sen Spi­rit des Fris­bee­s­ports auch in den LSB zu tra­gen, wird der BBFV in Kür­ze einen Auf­nah­me­an­trag als Lan­des­fach­ver­band Fris­bee­s­port an den LSB Bran­den­burg stellen.