Zwei Spieler:innen aus Brandenburg dürfen sich über den Sieg bei der German Disc Golf Tour 2022 in ihren jeweiligen Divisionen freuen. Über das Jahr 2022 verteilt traten dabei insgesamt 581 Spieler:innen auf 19 deutschlandweit stattfindenden Turnieren gegeneinander an.
Der BBFV gratuliert ganz herzlich Susann Fischer zum Sieg in der Division Damen, sowie Oli Möllemann zum Gewinn der Master50-Division! Beide spielen für die Hyzernauts Potsdam.
Vom 30.09. – 03.10. fanden die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Discgolf in Rüsselsheim statt. 10 Spielerinnen und Spieler von den Potsdamer Hyzernauts durften sich erfolgreich mit den anderen besten Deutschen SpielerInnen messen. Insgesamt 141 TeilnehmerInnen umfasste das Starterfeld.
Wir gratulieren Alessa Schwarz, Sara Krieg (FPO), Carl Rose, Christopher Gebur, Ivan Ilin, Torsten Baus (MPO) und Claus-Peter Hetzner (MP 55) zur erfolgreichen Teilnahme.
Jens Erdmann (Open Masters 40+) und Oliver Möllemann (Open Masters) dürfen sich über den Titel Vize-Meister in Ihrer Division freuen – herzlichen Glückwunsch!
Besonders möchten wir unserer Deutschen Meisterin in der FP40 Division zum Titel gratulieren: Susann Fischer konnte sich souverän gegen ihre Mitstreiterinnen durchsetzen.
Susann Fischer nach Sieg in der FP40 – Foto: Christopher GeburAuch durch die widriger Witterungsbedingungen ließen sich die SpielerInnen nicht entmutigen. Foto: Christopher Gebur
Am 6. August 2022 fand das Women’s Global Event – German Edition in Rüsselsheim statt. Durch das Engagement der Scheibensucher Rüsselsheim unter der Leitung von TD Jasmin Milzetti und Co-TD Natali Palencia Martin konnte ein tolles Turnier auf die Beine gestellt werden. Insgesamt 47 Spielerinnen aus ganz Deutschland reisten nach Rüsselsheim, unter ihnen viele Anfängerinnen und Gelegenheitsspielerinnen. Auch die männlichen Begleiter spielten mit oder unterstützen ihre Damen als Caddies.
Foto: Guido Klein
Gespielt wurde über zwei Runden um den Sieg in 12 Damendivisionen, mit den größten Starterfeld bei den Novizinnen (mit 11 Frauen die größte), gefolgt von Intermediate und Recreational Woman. Außerdem waren gleich vier Juniorinnen vertreten. Das sehr gelungene 18-Bahnen-Layout im Ostpark bot reichlich Abwechslung, sodass die Damen aller Spielstärken auf ihre Kosten kamen.
Martje Sumowski holte nicht nur den Sieg in ihrer Divison FJ18, sondern auch den Gesamtsieg mit einem herausragenden Ergebnis von ‑9. Auch die angereisten Damen der Potsdamer Hyzernauts aus Brandenburg konnten tolle Platzierungen einfahren. Unter ihnen Alessa Schwarz mit dem 1. Platz in der FPO, Sara Krieg mit dem 3. Platz bei den Intermediate Woman und Fiona Faber, die nicht nur den 1. Platz in ihrer Division FJ12 erzielte, sondern auch mit einem tollen Gesamtergebnis von +2 den 2. Platz in der globalen PDGA Gesamtwertung ihrer Division erzielte. Ihr Bruder Frederik Faber holte sich den Sieg in seiner Division MJ18.
Delegation aus Brandenburg – von links: Frederik Faber (1. Platz MJ18), Fiona Faber (1. Platz FJ12), Alessa Schwarz (1. Platz FPO), Sara Krieg (3. Platz Intermediate), Mara Meisel (4. Platz Intermediate). Foto: Mara Meisel
Am 30. und 31. Juli fanden sich wieder 19 Teams beim mittlerweile schon legendär gewordenen Hyzernauts Team Cup zusammen, um in diesem Spaßturnier jede Menge ungewöhnliche und extra aufgebaute Bahnen zu bespielen. Eine Besonderheit des Turniers, bei dem es weniger um den sportlichen Erfolg als um das gemeinsame Spielvergnügen und Fairness geht, waren dieses Jahr zwei Sonderbahnen:
eine Schnipsbahn, auf der Mühlesteine entlang Miniatur-Hindernissen wie Bäumchen und Steinen vom Tee in den im Holzbrett versenkten Korb versenkt werden mussten,
sowie eine Wurfwand, auf der man sich durch geschicktes Treffen der Löcher Punkte vom Gesamtscore abziehen lassen konnte.
Schnipsbahn (Foto: Tom Howie)
Neben den Teams mit den niedrigsten Scores wurde wie jedes Jahr das Team mit dem besten Teamauftreten gekürt. Hierfür stiftete der BBFV vier Putter als Preise.
Wir danken dem Orga-Team für das tolle Turnier und freuen uns schon auf die nächste Ausgabe des Team Cups.
Gewinner:innen des besten Teamauftretens mit BBFV-Puttern (Foto: Mara Meisel)
Auch in diesem Jahr haben die Hyzernauts Potsdam wieder eine fröhliche Schar Discgolfer:innen zum Eisgolfen am 6. Februar versammeln können, die Wind und Wetter trotzten. Das besondere am Format liegt darin, dass man sich für einen Euro einen „Mulligan“ kaufen kann, also einen Extrawurf, um das Spielergebnis zu verbessern. Im Finale steigen die Preise für die Mulligans allerdings deutlich an …
Alle Einnahmen des Benefizturniers wurden dieses Jahr an den StadtrandELFen e.V. gespendet. Zusammengekommen sind stolze 1500 Euro.
Der Brandenburgische Frisbeesport-Verband BBFV blickt auf ein zweites Jahr unter Coronabedingungen zurück. Aber trotz widriger Rahmenbedingungen konnten die Mitglieder des BBFV wieder zahlreiche sportliche Erfolge in die Mark holen.
Zu aller erst sind wieder einmal die Discgolfer der Hyzernauts hervorzuheben: Susann Fischer und George Braun holten 2 EM-Silbermedaillen nach Brandenburg. Bei der DM gewannen Antonia Faber und George Braun je einen Titel, Jens Erdmann und Oliver Möllemann holten zwei weitere Medaillen. Im Ultimate Frisbee hat sich der Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam ohne Niederlage für die Teilnahme an der Club-EM 2022 in Irland qualifiziert.
2021 erfolgte die Anerkennung des BBFV vom LSB Brandenburg als vollwertiger Landesfachverband. Auch erwirkte der BBFV 2021 die Anerkennung der DFV-Frisbee-Trainer-Lizenz als gleichwertig zur DOSB-Trainerlizenz im Land Brandenburg.
Der BBFV bedankt sich für die sehr gute Arbeit der Vereine vor Ort. Trotz eingeschränktem Sportbetrieb aber dafür mit Vereinsgeist und Spirit gelang es, Mitglieder an den Frisbeesport zu binden. Bis Ende Dezember 2021 haben die Vereine wieder weitere Mitglieder gewinnen und die Mitgliederzahl auf über 200 stabilisieren können. Die Zahl der aktiven Mitglieder steigt weiter, während die Passivmitgliedschaften leicht rückläufig sind. Hier gilt es, die Attraktivität der Vereine auch für Passivmitglieder sichtbarer zu machen. DFV und BBFV haben hier schon ein Beitrag geleistet und erheben für passive Mitglieder keine Gebühr mehr.
Entwicklung der Mitglieder im BBFV
Auch im sechsten Jahr des Bestehens des BBFV gibt es eine gleichmäßige Verteilung der Altersgruppen. Besonders stark im Vergleich zum Durschnitt des LSB sind im brandenburgischen Frisbeesport nach wie vor die wichtigen Altersgruppen 19–26 Jahre, 27–40 Jahre und 41–50 Jahre vertreten.
Altersstruktur der Mitglieder im BBFV
Der BBFV wünscht allen Mitgliedern und Frisbee-Interessierten einen guten Start ins Jahr 2022 und blickt voller Zuversicht auf die weitere Frisbee-Verbreitung in Brandenburg und die sportlichen Großereignisse für die brandenburgischen Frisbee-Vertreter*innen in 2022!
Die Frauen der Potsdamer Hyzernauts laden weiter monatlich zum Frauen*Golfen. Hierbei dreht sich alles um Spielspaß , Training, Austausch und Vernetzung von Frauen für Frauen im Discsport. Anfängerinnen, die zum ersten Mal Discgolf ausprobieren möchten sind besonders willkommen.
Das frauenspezifische Angebot hat bereits große Aufmerksamkeit erregt und viel positives Feedback erhalten. Die fortgeschrittenen Discgolferinnen geben gerne Tipps und freuen sich ihrerseits über das regelmäßige Zusammentreffen und die daraus wachsende Verbundenheit.
In der kalten Jahreszeit mit frühem Sonnenuntergang findet das Frauen*Golfen ab den 10.10.21 immer am zweiten Sonntag im Monat um 14 Uhr auf dem Discgolfparcours im wunderschönen Volkspark Potsdam statt. Das Format ist ganz einfach: Frauen* spielen zusammen eine Runde Discgolf. Die Veranstaltung ist kein Turnier mit Wettbewerbscharakter, der reine Spielspaß steht im Vordergrund.
Ab 13:30 Uhr bieten die Hyzernauts Tipps und Tricks für Anfängerinnen an, die vor der Runde ein paar Basics lernen wollen. Discs für Neulinge können zur Verfügung gestellt werden.
* Auch trans/inter/nicht-binär!
Treffpunkt: 13:30 Uhr Warm-Up und Training rund um Korb 14 (nähe Grüner Wagen) 14:00 Uhr Players Meeting am Grünen Wagen 14:15 Uhr Tee-Off / Start der Discgolfrunde
Ansonsten schreibt gerne an frauen@hyzernauts.de. Die Teilnahme ist auch ohne Registrierung bei DiscgolfMetrix möglich. Es fällt keine Teilnahmegebühr an.
Brandenburgs Frisbeesportler*innen waren am zweiten September-Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften sehr erfolgreich.
Bei der DM im Discgolf waren 7 Sportler*innen aus des BBFV in Freiburg am Start. Dabei holte sich Antonia Faber den DM-Titel bei den Frauen. Nachdem Wiebke Jahn vor der letzten Runde noch punktgleich mit Antonia Faber von den Hyzernauts in Front lag, spielte sich Antonia Faber in der Finalrunde einen Vorsprung von 4 Wurf heraus und verteidigte damit ihren DM-Titel.
Der BBFV gratuliert auch George Braun zum DM-Titel. Er gewann souverän bei den Masters 60 mit grandiosen 20 Wurf Vorsprung.
Silber holte Jens Erdmann (Masters 40) nach einer tollen Aufholjagd in der Finalrunde (12 unter Par). In dieser Klasse verpasste Martin Dörken äußerst knapp das Podest und wurde mit nur 2 Wurf Abstand Vierter.
Die vierte Medaille holte Oliver Möllemann in der Klasse Masters 50. In der Open-Division wurde Jerome Braun hervorragender Fünfter, nach dem er in der Finalrunde die beste Runde überhaupt (13 unter Par) spielte. Auch Victor Braun erreichte in dieser Klasse die Finalrunde und beendete diese auf einem tollen 13. Platz von insgesamt 56 Startern.
Mit vier Medaillen und drei weiteren guten Platzierungen zeigten die Vertreter*innen aus der Discgolf-Hochburg Potsdam (Hyzernauts e.V.), dass in Brandenburg hochklassiger Frisbeesport gespielt wird.
Bei der Discgolf Europameisterschaft im tschechischen Konopiště holen Brandenburgs Frisbeesportler*innen zwei Silbermedaillen für Deutschland.
Susann Fischer aus Potsdam – langjährige Vizepräsidentin des BBFV- holte sich mit 4 souveränen Runden und großem Vorsprung auf Platz 3 in der Altersklasse “Pro Masters Frauen 50+” Silber hinter Lydie Hellgren aus Dänemark und vor Christine Hellstern aus Lautenbach/Deutschland.
George Braun, ebenfalls von den Potsdamer Hyzernauts e.V., musste sich nach einem engen Kopf an Kopf Rennen um Gold am Ende mit nur einem Wurf Abstand dem Schweizer Paul Francz geschlagen geben und holte eine weitere tolle Silbermedaille (“Pro Masters Männer 60+) nach Brandenburg. Bronze ging an den Schweden Joakim Grahn.
Die 7 Potsdamer Hyzernauts für Deutschland bei der EM
Auch die anderen Teilnehmer*innen aus Brandenburg zeigten sehr gute sportliche Leistungen und vertraten das deutsche Team wie immer mit hervorragendem Spirit. Mit 7 Spieler*innen (Victor Braun und Jerome Braun (Open), Antonia Faber (Open Women), Susann Fischer (Pro Masters Women 50+), Martin Doerken (Pro Masters 40+), Olli Möllemann (Pro Masters 50+) und George Braun (Pro Masters 60+)) stellten die Potsdamer Hyzernauts die mit Abstand größte Fraktion im deutschen Nationalteam bei der EM.
Der BBFV gratuliert zu den hervorragenden Leistungen bei der Discgolf EM!
Die skandinavischen Teams holten mit Abstand die meisten Medaillen. Das mag darin begründet sein, dass es in nahezu jeder nordischen Kleinstadt einen Discgolfparcours gibt, die Hürden für die Parcourserrichtung verglichen mit Deutschland sehr gering sind und sich Discgolf dort zu einem Volkssport entwickelt hat.
Bei den europäischen Discgolfmeisterschaften in Tschechien, die vom 11.–14. August 2021 in Konopiště stattfinden, sind auch diesmal wieder einige Spielerinnen und Spieler aus Brandenburg – genauer gesagt von den Hyzernauts Potsdam – vertreten.
Der BBFV wünscht Antonia Faber, George Braun, Jerome Braun, Martin Doerken, Olli Möllemann, Susann Fischer und Victor Braun ganz viel Erfolg!!!