Archiv der Kategorie: Veranstaltung

BSJ-Jugendhauptausschuss

Mit der Auf­nah­me 2021 in den LSB war der BBFV am 16.09.21 erst­mals als Gast zum Jugend­haupt­aus­schuss der Bran­den­bur­gi­schen Sport­ju­gend (BSJ) eingeladen.

Im wun­der­schö­nen Jugend­bil­dungs­zen­trum Blos­sin gab es neben einer kurz­wei­li­gen Ver­an­stal­tung viel Raum für Gesprä­che zwi­schen den Lan­des­fach­ver­bän­den, den Stadt- und Kreis­sport­ju­gend­en und der BSJ.

Der BSJ-Vor­stand berich­te­te u.a., dass coro­nabe­dingt im letz­ten Jahr rd. 5.000 Kin­der bis 14 Jah­ren (im Ver­gleich zu Vor-Coro­na) weni­ger in die Bran­den­bur­gi­schen Sport­ver­ei­ne gefun­den haben. Inter­es­sant ist wei­ter­hin, dass in den Sport­ver­ei­nen kurz­fris­tig 50 zusätz­li­che FSJ-Plät­ze ein­ge­rich­tet wer­den kön­nen. Die FSJ-Stel­len sind für die Ein­satz­stel­len kos­ten­frei und wer­den aus Mit­tel des Coro­na-Auf­hol­pa­ke­tes finanziert.

Im Rah­men­pro­gramm fand auch der Schei­ben­s­port Auf­merk­sam­keit: so wur­de jeder Teil­neh­mer vor der Tagung von den Mitarbeiter*innen der BSJ ani­miert, einen Mini-Sport­par­cours mit 5 Sport­ak­tio­nen zu durch­lau­fen. Eine davon war das Ziel­wer­fen mit einer Frisbeescheibe!

Im Jahr 2021 beab­sich­tigt der BBFV mit sei­ner Sport­ju­gend als stimm­be­rech­tig­tes Mit­glied ver­tre­ten zu sein. Als Vor­aus­set­zung dafür erar­bei­tet die Fris­bee­s­port­ju­gend der­zeit ihre Jugend­ord­nung und ein Kinderschutzkonzept.

Ultimate-DM Restart

Vom 11.–12.09.21 war auch das Team des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. Pots­dam beim DM-Restart im Ulti­ma­te-Fris­bee im Ein­satz. Mit den Gold­fin­gers ist ein Team aus Bran­den­burg in der 1. Liga Ulti­ma­te vertreten.

Die Ver­an­stal­tung in Karls­ru­he been­de­te das bran­den­bur­gi­sche Team auf Platz 13 von 16 und spielt damit auch im nächs­ten Jahr in der 1. Liga. In die­sem Jahr wur­de die 1. Liga coro­nabe­dingt in zwei Grup­pen (1–8 und 9–16) aus­ge­spielt. Nach knap­pen Nie­der­la­gen gegen die favo­ri­sier­ten Teams fei­er­ten die Gold­fin­gers im letz­ten Spiel gegen die Gast­ge­ber aus Karls­ru­he einen 15:14 Sieg in einem hart umkämpf­ten Spiel. 

Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist der Spi­rit­sieg des bran­den­bur­gi­schen Teams. In der Spi­rit­wer­tung lagen die Gold­fin­gers am Ende mit 11,8 Punk­ten vor Karls­ru­he und Mar­burg (bei­de 11,6).

Im von Nico Rau­schen­bach betreu­ten Team der Gold­fin­gers waren in Karls­ru­he dabei: Rum­en Lip­pold, Kim Giet­zen, Jose Cruces, Mat­thi­as Röth, Tors­ten Ber­ger, Erik Frei­er, Tho­mas Berg, Flo­ri­an Fischer, Robert Fruth, Bela Felsch, Wie­land Frei­mark, Tino Uhl­ig, And­res Pra­do und Mar­tin Liessner.

DM-Medaillen im Discgolf

Bran­den­burgs Frisbeesportler*innen waren am zwei­ten Sep­tem­ber-Wochen­en­de bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten sehr erfolgreich.

Bei der DM im Disc­golf waren 7 Sportler*innen aus des BBFV in Frei­burg am Start. Dabei hol­te sich Anto­nia Faber den DM-Titel bei den Frau­en. Nach­dem Wieb­ke Jahn vor der letz­ten Run­de noch punkt­gleich mit Anto­nia Faber von den Hyzer­n­auts in Front lag, spiel­te sich Anto­nia Faber in der Final­run­de einen Vor­sprung von 4 Wurf her­aus und ver­tei­dig­te damit ihren DM-Titel.

Der BBFV gra­tu­liert auch Geor­ge Braun zum DM-Titel. Er gewann sou­ve­rän bei den Mas­ters 60 mit gran­dio­sen 20 Wurf Vorsprung.

Sil­ber hol­te Jens Erd­mann (Mas­ters 40) nach einer tol­len Auf­hol­jagd in der Final­run­de (12 unter Par). In die­ser Klas­se ver­pass­te Mar­tin Dör­ken äußerst knapp das Podest und wur­de mit nur 2 Wurf Abstand Vierter.

Die vier­te Medail­le hol­te Oli­ver Möl­le­mann in der Klas­se Mas­ters 50. In der Open-Divi­si­on wur­de Jero­me Braun her­vor­ra­gen­der Fünf­ter, nach dem er in der Final­run­de die bes­te Run­de über­haupt (13 unter Par) spiel­te. Auch Vic­tor Braun erreich­te in die­ser Klas­se die Final­run­de und been­de­te die­se auf einem tol­len 13. Platz von ins­ge­samt 56 Startern.

Mit vier Medail­len und drei wei­te­ren guten Plat­zie­run­gen zeig­ten die Vertreter*innen aus der Disc­golf-Hoch­burg Pots­dam (Hyzer­n­auts e.V.), dass in Bran­den­burg hoch­klas­si­ger Fris­bee­s­port gespielt wird.

BBFV bei Discgolf- und Ultimate-DM in Baden-Württemberg vertreten

An die­sem Wochen­en­de tre­ten Spieler*innen des BBFV bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten des DFV an. Sowohl die Disc­golf-DM als auch die Ulti­ma­te-DM fin­den im süd­west­lichs­ten Bun­des­land statt. Es ste­hen also wei­te Rei­sen an. 

Bei der Disc­golf-DM in Frei­burg ver­tre­ten Anto­nia Faber, Jero­me Braun, Geor­ge Braun, Vic­tor Braun, Mar­tin Dör­ken, Jens Erd­mann und Oli­ver Möl­le­mann den Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­band. Alle Disc­golf-Ergeb­nis­se fin­det Ihr hier.

Bei der Ulti­ma­te-DM in Karls­ru­he ver­tritt das Män­ner-Team des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. die Far­ben Bran­den­burgs und spielt um die Plät­ze 9–16. Alle Ulti­ma­te-Ergeb­nis­se fin­det Ihr hier.

Der BBFV wünscht den Bran­den­bur­ger Sportler*innen viel Erfolg und guten Spirit!

Finsterwalder Sängerstadt Open mit fünf Brandenburger Titelgewinner*innen

Fins­ter­wal­der Sän­ger eröff­nen das Turnier

Das 2. Sän­ger­stadt-Open ist erfolg­reich aus­ge­spielt. Mit einem voll­be­setz­ten Star­ter­feld
wur­den am Sams­tag, 21.08.2021 und Sonn­tag, 22.08.2021 vier Run­den auf dem per­fekt
prä­pa­rier­ten, natur­ver­bun­de­nen 18-Bah­nen-Par­cours von ins­ge­samt 72 Spie­le­rin­nen und
Spie­lern aus der gesam­ten Repu­blik absol­viert und ganz gro­ßer Disc­golf­sport auf
Bran­den­burgs größ­ter, fest­in­stal­lier­ter Disc­golf­an­la­ge geboten.


Die Fins­ter­wal­der Disc­go­nauts haben für eine per­fek­te Vor­be­rei­tung und Orga­ni­sa­ti­on des Tur­niers und zahl­rei­che Details bei der Durch­füh­rung der Ver­an­stal­tung gesorgt: ange­fan­gen beim üppi­gen Play­erspacka­ge, den Fins­ter­wal­der Sän­gern zur Ein­stim­mung des Tur­niers, zahl­rei­chen Spot­tern an vie­len Bah­nen und wei­te­ren Beson­der­hei­ten, wie z. B. der Ver­sor­gung der Spie­le­rin­nen und Spie­ler mit einem Eis auf der Nach­mit­tags­run­de – kurz­um wun­der­ba­ren Bedin­gun­gen für alle Teilnehmer*innen und vie­le Zuschauer. 

So kam es zu tol­len Ergeb­nis­sen mit fol­gen­den Sieger*innen der ver­schie­de­nen Divi­sio­nen:
Divi­si­on Junio­ren: Jonas Bil­ke (Fins­ter­wal­de)– 220 Wür­fe, Bela Stram­pe – 237 Wür­fe, Luca Sess­ler – 245 Würfe

Divi­si­on Open: Jero­me Braun (Pots­dam)– 200 Wür­fe, Chris­to­pher Gebur (Pots­dam) – 213 Wür­fe, Mar­tin Kro­nacher – 218 Würfe

Divi­si­on Damen: Anto­nia Faber (Pots­dam)– 229 Wür­fe, Susann Fischer (Pots­dam)– 242 Wür­fe, Ales­sa Schwarz (Pots­dam)– 267 Würfe

Divi­si­on Mas­ter 40: Jens Erd­mann (Pots­dam)– 217 Wür­fe, Mar­tin Doer­ken (Pots­dam)– 220 Wür­fe, Chris­ti­an Jil­lich – 225 Würfe

Divi­si­on Mas­ter 50: Oli­ver Möl­le­mann (Pots­dam) – 222 Wür­fe, Dirk Haa­se – 229 Wür­fe, Geor­ge Braun (Pots­dam)– 238 Würfe

Divi­si­on Mas­ter 60: Man­fred Ketz – 257 Wür­fe, Rudolf Haag – 261 Wür­fe, Peter Teu­chert – 271 Würfe

Zum Sieg von Jonas Bil­ke bei den Junio­ren kommt Mar­ko Zis­ke, der Ver­eins­chef der Disc­go­nauts ins Schwär­men: „Der Heim­vor­teil war viel­leicht hilf­reich. Aber unser Ver­ein legt auch größ­ten Wert auf die Nach­wuchs­för­de­rung. Daher freu­en wir uns natür­lich beson­ders über das erreich­te Ergeb­nis von Jonas. Er hät­te in der Kate­go­rie „Open“ mit sei­nem Resul­tat bei den Top 5 mit­ge­spielt. Das zeigt, dass sich sein Ehr­geiz und die Aus­dau­er auszahlen.“

Jonas Bil­ke aus Fins­ter­wal­de – Sie­ger bei den Junioren

Aus Sicht des BBFV stel­len die 2. Sän­ger­stadt Open eine sehr hohe Mess­lat­te für
Disc­golf­tur­nie­re in Bran­den­burg und Deutsch­land dar, die mit die­ser zwei­ten Aus­ga­be in
jeg­li­cher Hin­sicht gelun­gen sind! Die Gra­tu­la­tio­nen des BBFV gehen an alle Gewin­ne­rin­nen
und Gewin­ner und expli­zit auch an die Disc­go­nauts für die Durch­füh­rung die­ser fan­tas­ti­schen
Ver­an­stal­tung, sowie an die Stadt Fins­ter­wal­de und die Regi­on im Süd­os­ten Bran­den­burgs für
die­ses tol­le Aus­hän­ge­schild auf der deut­schen Frisbeesport-Landkarte.

Frisch gekürte EM-Silber-Medaillengewinner*innen beim 2. Sängerstadt Open

Am 21. und 22.08.2021 star­tet in der Fins­ter­wal­der Bür­ger­hei­de das 2. Sän­ger­stadt Open.

Dabei sind auch die bei­den frisch gekür­ten Vize-Europameister*innen Susann Fischer und Geor­ge Braun von den Pots­da­mer Hyzer­n­auts. Die am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de in Tsche­chi­en so erfolg­reich bei der EM abschnit­ten und 2 Medail­len nach Bran­den­burg holten.

Das Star­ter­feld ist mit 72 Plät­zen wie­der schnell aus­ge­bucht gewe­sen und hat wie­der Discgolfer*innen aus ganz Deutsch­land angelockt.

Ganz beson­ders freut sich der BBFV über die fünf Nachwuchsspieler*innen (Fio­na (U12) und Fre­de­rik (U14) Faber von den Pots­da­mer Hyzer­n­auts, Lokal­ma­to­dor Jonas Bil­ke (U14) von den Disc­go­nauts Fins­ter­wal­de, Luca Sess­ler und Bela Stram­pe) im Starterfeld.

Die Fins­ter­wal­der Disc­go­nauts bie­ten mit vier Run­den auf dem 18-Bah­nen-Par­cours und dem neu gestal­te­ten Ver­eins­heim per­fek­te Bedin­gun­gen für hoch­klas­si­gen Fris­bee­s­port. Die Ver­an­stal­tung wird mit Sicher­heit wie­der ein tol­les Erleb­nis sowohl für Spieler*innen als auch inter­es­sier­te Zuschauer*innen. Auch der BBFV-Vor­stand wird mit einem Mit­glied vor Ort sein und sich das Ereig­nis nicht ent­ge­hen lassen.

Potsdamer Hyzernauts holen 2 x Silber für Deutschland

Bei der Disc­golf Euro­pa­meis­ter­schaft im tsche­chi­schen Kono­piš­tě holen Bran­den­burgs Frisbeesportler*innen zwei Sil­ber­me­dail­len für Deutschland.

Susann Fischer aus Pots­dam – lang­jäh­ri­ge Vize­prä­si­den­tin des BBFV- hol­te sich mit 4 sou­ve­rä­nen Run­den und gro­ßem Vor­sprung auf Platz 3 in der Alters­klas­se “Pro Mas­ters Frau­en 50+” Sil­ber hin­ter Lydie Hell­gren aus Däne­mark und vor Chris­ti­ne Hells­tern aus Lautenbach/Deutschland.

Geor­ge Braun, eben­falls von den Pots­da­mer Hyzer­n­auts e.V., muss­te sich nach einem engen Kopf an Kopf Ren­nen um Gold am Ende mit nur einem Wurf Abstand dem Schwei­zer Paul Fran­cz geschla­gen geben und hol­te eine wei­te­re tol­le Sil­ber­me­dail­le (“Pro Mas­ters Män­ner 60+) nach Bran­den­burg. Bron­ze ging an den Schwe­den Joa­kim Grahn.

Die 7 Pots­da­mer Hyzer­n­auts für Deutsch­land bei der EM

Auch die ande­ren Teilnehmer*innen aus Bran­den­burg zeig­ten sehr gute sport­li­che Leis­tun­gen und ver­tra­ten das deut­sche Team wie immer mit her­vor­ra­gen­dem Spi­rit.
Mit 7 Spieler*innen (Vic­tor Braun und Jero­me Braun (Open), Anto­nia Faber (Open Women), Susann Fischer (Pro Mas­ters Women 50+), Mar­tin Doer­ken (Pro Mas­ters 40+), Olli Möl­le­mann (Pro Mas­ters 50+) und Geor­ge Braun (Pro Mas­ters 60+)) stell­ten die Pots­da­mer Hyzer­n­auts die mit Abstand größ­te Frak­ti­on im deut­schen Natio­nal­team bei der EM.

Der BBFV gra­tu­liert zu den her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen bei der Disc­golf EM!

Die skan­di­na­vi­schen Teams hol­ten mit Abstand die meis­ten Medail­len. Das mag dar­in begrün­det sein, dass es in nahe­zu jeder nor­di­schen Klein­stadt einen Disc­golf­par­cours gibt, die Hür­den für die Par­cour­ser­rich­tung ver­gli­chen mit Deutsch­land sehr gering sind und sich Disc­golf dort zu einem Volks­sport ent­wi­ckelt hat.

Alle Ergeb­nis­se sind hier zu finden.

Hyzernauts bei der Discgolf-EM

Bei den euro­päi­schen Disc­golf­meis­ter­schaf­ten in Tsche­chi­en, die vom 11.–14. August 2021 in Kono­piš­tě statt­fin­den, sind auch dies­mal wie­der eini­ge Spie­le­rin­nen und Spie­ler aus Bran­den­burg – genau­er gesagt von den Hyzer­n­auts Pots­dam – vertreten.

Einen aus­führ­li­che­ren Bericht gibt es auf der Home­page der Hyzer­n­auts.

Der BBFV wünscht Anto­nia Faber, Geor­ge Braun, Jero­me Braun, Mar­tin Doer­ken, Olli Möl­le­mann, Susann Fischer und Vic­tor Braun ganz viel Erfolg!!!

Frisbeecamp für Kids in den Herbstferien

Ulti­ma­te ist einer der schnells­ten Team­sport­ar­ten der Welt, der die Fris­bee­schei­be von den Team­mit­glie­dern mit­tels Frei­lau­fen und Zupas­sen über das Feld beför­dert wird. Durch das Fan­gen der Schei­be in der geg­ne­ri­schen End­zo­ne wird gepunk­tet. Beim Ulti­ma­te Fris­bee gibt es kei­nen Schieds­rich­ter, was das eigen­ver­ant­wort­li­che Han­deln und respekt­vol­le Mit­ein­an­der beson­ders för­dert. Schon drei Spieler*innen pro Mann­schaft und ein belie­bi­ges Feld mit gut mar­kier­ten End­zo­nen garan­tie­ren ulti­ma­ti­ven Spaß.

Bei uns dreht es sich eine Woche lang (11.10.–15.10.21) alles um den flie­gen­den Schwe­be­de­ckel. Das Ange­bot rich­tet sich an alle Mäd­chen und Jun­gen im Alter von ca. 8 bis ca. 12 Jah­ren, die am Strand oder auf der Wie­se schon mal eine Fris­bee­schei­be ein­fach nur so hin- und her­ge­wor­fen haben und natür­lich eben­so an die­je­ni­gen, denen ein run­der Plas­tiktel­ler total fremd ist. Im Kurs ler­nen wir die Grund­wurf­ar­ten ken­nen und üben die ver­schie­de­nen Schei­ben­s­port­ar­ten, wobei ein­fa­che tech­ni­sche und tak­ti­sche Ele­men­te der Sport­art Ulti­ma­te Fris­bee auf dem Pro­gramm ste­hen. Ziel des Feri­en­camps ist es, den Kin­dern den Spi­rit of the Game und die Prin­zi­pi­en des Fair Plays nah zu brin­gen – denn das ist der Aspekt, der die kör­per­kon­takt­lo­se Sport­art aus­zeich­net. Der Spaß in der Grup­pe, die Freu­de an der Bewe­gung sowie eine rund­um erleb­nis­rei­che Feri­en­wo­che ste­hen im Mit­tel­punkt des Camps.

  • Die Kin­der müs­sen mor­gens 09:00 Uhr direkt zum Sport­platz am Cam­pus Am Neu­es Palais in Pots­dam gebracht und nach­mit­tags bis 14:30 Uhr dort wie­der abge­holt werden.
  • Bei schlech­tem Wet­ter fin­det das Camp in der neu­en Hal­le im Golm statt.
  • Alle Akti­vi­tä­ten wer­den unter den gel­ten­den Hygie­ne- und Abstands­re­geln umgesetzt.
  • Für Snacks und Mit­tag­essen ist gesorgt. Das Mit­tag­essen wer­den die Kin­der in der Men­sa am Neu­en Palais einnehmen.

Hin­wei­se:

  • das Camp wird vom Zen­trum für Hoch­schul­sport der Uni Pots­dam aus­ge­rich­tet und ist hier­über zu buchen
  • Campleiter*innen sind erfah­ren Frisbeespieler*innen (teilw. aus der 1. Liga)
  • Das For­mu­lar für Not­fall­kon­tak­te, Voll­macht und Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung muss bis spä­tes­tens zum 07.10.21 bei Ulri­ke Görs­dorf (goersdorf@uni-potsdam.de) per E‑Mail ein­ge­reicht werden.
  • Eine Lis­te der Sachen, die zum Camp mit­ge­bracht wer­den sol­len, erhal­ten Sie vor dem Start des Camps.
  • Bit­te bei der Buchung den Namen des Kin­des und den Sta­tus der Eltern ange­ben.
  • Umklei­den und Duschen ste­hen unter Ein­hal­tung der Abstands- und Mas­ken­pflicht zur Ver­fü­gung. Das Erschei­nen in Sport­klei­dung wird aber wei­ter­hin drin­gend empfohlen.
  • Für den Kurs­be­trieb und die jewei­li­gen Sport­stät­ten gel­ten die­se COVID-19 Ver­hal­tens­re­geln.
  • die Teil­nah­me­ge­bühr für die 5 vol­len Sport­ta­ge berech­net sich nach dem Sta­tus der Eltern und liegt zwi­schen 121 und 181 EUR (Snacks und Mit­tag­essen sind inklusive)