Die Südbrandenburgischen Frisbeesportler aus der Sängerstadt Finsterwalde fiebern der Stadtverordnetenversammlung am 28.11.2018 entgegen. Nachdem bereits Sponsoringveranstaltungen abgehalten, in großem Umfang die Werbe-trommel gerührt sowie die Stadt von der Idee einer Discgolfanlage in der Bürgerheide überzeugt wurde, wird am 28.11.18 die politische Grundsatzentscheidung in der Stadtverordnetenversammlung getroffen. Es geht um den Bau einer in Ostdeutschland einzigartigen 18-Bahnen-Anlage, die die Stadt als öffentliche Sport- und Naherholungsanlage den Bürgerinnen und Bürgern Finsterwaldes zur Verfügung stellen möchte.
Der Brandenburgische Frisbeesport-Verband e.V. ist nach dem positiven Votum des Hauptausschusses – ohne Gegenstimme – überzeugt, dass die Finsterwalder Politik eine gute Entscheidung treffen wird. Die beliebte Bürgerheide mit Tierpark, Spielplatz, Skateranlage, Joggingstrecken, Trimm-Dich-Pfad und Radelmöglichkeiten würde mit einer Discgolfanlage eine weitere Attraktion für Erholung und Breitensport aller Finsterwalder erhalten. Die Discgolfanlage wäre auch eine sehr gute Möglichkeit für eine größere Sportvielfalt der direkt angrenzenden Schulen – Evangelische Grundschule, Sängerstadt-Gymnasium und Förderschule Sieben Brunnen.
Frisbee-AG in der DaVinci-Gesamtschule
In der Frisbee-Werkstatt lernen die Schüler die Grundlagen der zwei wichtigsten Frisbee-Disziplinen in der Fairplay-Sportart Nummer 1: Discgolf und Ultimate Frisbee. Für die Ultimate-Frisbee-Übungen wird die Sporthalle der Gesamtschule zur Verfügung gestellt. Im direkt an die Schule angrenzenden Volkspark, der zum Teil zum europäischen Naturschutzgebiet “Flora-Fauna-Habitat Heldbockeichen” gehört, spielen die Schüler mit wachsender Begeisterung Discgolf. Beim Discgolfen der Schüler im Erholungsgebiet Volkspark wird neben der sportlichen Betätigung auch das Bewusstsein für die Natur geweckt; gerade in der Mannschaftsdisziplin Ultimate werden das soziale Verhalten, Eigenverantwortung und Fairplay gefördert.
BBFV befürwortet Finsterwalder Discgolf-Anlage
Der Brandenburgische Frisbeesport-Verband geht fest davon aus, dass in Kürze im Süden Brandenburgs endlich eine Discgolf-Anlage entsteht! “Die Stadt Finsterwalde und die vielen Ehrenamtlichen, die sich in Finsterwalde im Scheibensport engagieren, haben über die letzten Jahre eine fantastische Arbeit geleistet und ein wirklich vorzügliches Konzept vorgelegt”, so der Präsident des Brandenburgischen Frisbeesport-Verbandes Lars Schmäh.
In der Tat wurde ein für den Freizeit- und Wettbewerbssport hervorragend geeignete 18-Bahnen-Sportanlage konzipiert. Der BBFV ist begeistert, wie professionell die Planungen bisher erfolgten: mit allen betroffenen Fachabteilungen der Stadt Finsterwalde und den Behörden des Landkreises sind belastbare und detaillierte Abstimmungen geführt worden, so dass dem Vorhaben nichts im Wege steht. Auch sind im städtischen Haushalt in vorbildlicher Weise alle erforderlichen Haushaltsmittel eingestellt und dies auf einer grundsoliden Kalkulation. Mit dieser attraktiven 18-Bahnen-Anlage wird im Süden Brandenburgs ein neuer Anziehungspunkt in Finsterwalde entstehen.
Der BBFV begrüßt das Engagement der Stadt Finsterwalde und der Nightfiwa Discgonauts Finsterwalde außerorderntlich. Die Anlage wird ein einzigartiges Vorbild für die Kombination von Sport, ehrenamtlichem Engagement, Freizeit, Erholung und auch Umweltbildung im Zusammenhang mit der naturverträglichen Gestaltung der Anlage.
Ultimate discgolft
Beim Potsdamer Discgolf-Teamcup 2018 am 28. und 29.07.18 trat erstmals ein Ultimate-Team an. Die vier Vertreter des Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam Josè, Erik, Basil und Ruben schlugen sich wacker. Die Teams aus ganz Deutschland und sogar Österreich hatten trotz Temperaturen jenseits der 30 Grad sehr viel Spaß. Ein großer Dank gilt mal wieder der erstklassigen Organisation der Veranstaltung durch die Potsdamer Hyzernauts.

Meet & Greet am Grill
Erstmals haben sich Brandenburgs Frisbee-Spieler zu einem lockeren und leckeren Meet & Greet zusammengefunden. Anna von den Hyzernauts hatte bei der Jahreshauptversammlung die Idee für ein gemeinsames Grillen aufgeworfen und auch direkt die Organisation in die Hand genommen. So trafen sich am Samstag Ultimater und Discgolfer im Potsdamer Volkspark.
Es dauerte auch nicht lange, bis die ersten Scheiben über den Grillplatz segelten. Egal, ob Goldfinger oder Hyzernaut, das runde Plastik musste ins ebenso runde Metall befördert werden. Schnell ergab sich die erste Challenge, ein lustiges Around-the-World. Es schlossen sich weitere Putt-Contests an. Es gab auch was zu gewinnen. Was sollte das schon sein? Ja, richtig, Scheiben natürlich!
Es war ein großer Spaß und ganz nebenbei brutzelten Leckereien auf dem Grill. Am Ende waren sich alle rund 20 Teilnehmer einig: Fortsetzung folgt! Vielleicht dann in noch größerer Runde und mit den Frisbee-Spielern aus Forst und wo es sonst noch so Frisbee-Aktivitäten im schönen Brandenburg gibt.
ESV Forst Mitglied im BBFV
Die Ultimate Frisbee Abteilung des Eisenbahnersportverein 1990 Forst e.V. ist am 12.04.18 in den Brandenburgischen Frisbeesportverband e.V. als ordentliches Mitglied aufgenommen worden. Damit ist die Frisbeeabteilung des ESV Forst das erste Mitglied aus dem Landkreis Spree-Neiße im BBFV! Die Frisbeeabteilung hat sich zunächst autodidaktisch mit der Scheibensportart beschäftigt. Die Grundkenntnisse haben sich die frisbeeverrückten Forster über Youtubevideos beigebracht. Nachdem der Abteilungsvorsitzende Lars Keckel mit seiner Abteilung im Vereinsbus zur Junioren DM in Potsdam fuhr, waren sie Forster so begeistert, dass sie auch selbst weiter an der Verbreitung von Ultimate Frisbee arbeiten wollten und stellten den Aufnahmeantrag in den Landesfachverband BBFV.
Der nächste Schritt zur Etablierung von Ultimate Frisbee beim ESV Forst war ein Traineraustausch mit erfahrenen Trainern und Spielern des Potsdamer Goldfingers Ultimate Club e.V. am 28.04.18. Der BBFV wünscht dem ESV Forst eine gute sportliche Entwicklung im Südosten Brandenburgs!
Felix Shardlow in der Landessportschule Brandenburg
Felix Shardlow, britischer Nationalspieler, Coach und Taktikexperte gab am Wochenende des 13.–15.04.18 einen Ultimate Frisbee Workshop im brandenburgischen Sport- und Bildungszentrum Lindow.
In dem 3‑Tages-Kurs bildete Felix Shardlow insgesamt 40 TrainerInnen und SpielerInnen des Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam sowie weitere TrainerInnen aus der Region Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen fort.

Der umfangreiche Taktik-Workshop mit internationaler Expertise ist eine weiterer wichtiger Schritt für die sportliche Entwicklung im brandenburgischen Ultimate Frisbee.
Durch die Einbindung des professionellen Trainers ist es gelungen, das Spiel- und Ausbildungsniveau der SpielerInnen und TrainerInnen weiter zu verbessern.
Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft in Potsdam
Die 11. Deutschen Meisterschaften der Junioren im Ultimate Frisbee wurden vom 17. – 18.03.18 durch den Potsdamer Goldfingers Ultimate Club e. V. erfolgreich ausgerichtet. Es wurden rund 300 Teilnehmer aus ganz Deutschland untergebracht und verpflegt. Die Wettkämpfe fanden in 3 zentralen Sporthallen statt.
Die Deutschen Meister 2018 kommen aus Heppenheim (U14, U17) sowie aus Beckum (U20).

Die im Ultimate Frisbee besonders wichtigen Fairplaypreise (Spiritsiege) gingen an Leipzig (U14), Hermannsburg (U17) und Gemmrigheim (U20).

Auch das Jugendteam des Goldfingers Ultimate Club e. V. Potsdam “Däumlinge” durfte sich mit den 10 besten deutschen Teams der Altersklasse U20 messen. Nach 3 tollen Siegen gegen Berlin, Münster und Gemmrigheim landeten die Potsdamer am Ende auf einem respektablen 8. Platz. Ebenfalls dabei war der Potsdamer Moritz Anbuhl, der mit München (U17) seine ersten Erfahrungen auf einer Deutschen Meisterschaft sammelte.
Einen positiven Eindruck von der Sportart Ultimate Frisbee verschafften sich am Finaltag auch Vertreter der Brandenburgischen und Potsdamer Sportlandschaft. So überzeugten sich Karin Wagner (Stadtsportbund Potsdam) und Robert Busch (Jugendsekretär der Brandenburgischen Sportjugend) von dem großen Jugendevent. Noosha Aubel, die Sportbeigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam, hob in Ihrem Grußwort zu Beginn der Finalspiele die Besonderheit des Spielens ohne Schiedsrichter im Ultimate hervor.
Junioren DM in Potsdam
Vom 17.–18.3.18 finden in Potsdam die 11. Deutschen Meisterschaften im Ultimate Frisbee der Junioren statt. Es sind 28 Teams aus ganz Deutschland am Start: Teams aus den Metropolen wie Berlin, Köln und München treffen auf Mannschaften aus kleinen Städten wie Haldenwang, Gemmrigheim , Beckum oder Hermannsburg. Als Lokalmatadoren treten Goldfingers Däumlinge an. In 3 Altersklassen (U14, U17, U20) werden die Deutschen Meister 2018 gesucht. Veranstaltungsorte sind die Sporthalle Kurfürstenstr. 48, Sporthalle Jakob von Gundling Str. 25 und Sporthalle Esplanade 3. Gespielt wird Samstag von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr und Sonntag von 9:00 Uhr bis 15:45 Uhr.
Frankfurt/Oder spielt Ultimate
Am 3.3.18 fand das 3. Hallen-Schülerturnier im Ultimate Frisbee in Potsdam statt. Das Eintages-Turnier war mit 8 Teams ausgebucht. Am Start waren Juniorenmannschaften aus Berlin, Leipzig, Potsdam und Frankfurt/Oder. Einige Teams nutzen das Turnier als Vorbereitung für die Deutschen Meisterschaften der Junioren am 17./18.3.18 in Potsdam. Andere Teams nutzten es zum erweitern ihrer Spielerfahrung – die jüngsten Spieler waren erst fünf Jahre, zeigten aber schon eine hervorragende Technik an der Scheibe.
Das erste Turnier überhaupt spielte die junge Ultimate Frisbee AG des Karl-Liebknecht-Gymnasiums aus Frankfurt an der Oder, welche von ihrem Lehrer Ruben Löbbicke gecoacht wurde. Im Laufe des Turniers sammelten die Schüler immer mehr Erfahrung, so dass sie zum Schluss sogar ihren ersten Sieg gegen Pizza Volante 2 aus Leipzig einfahren konnten! Den Spiritsieg bei den sehr fairen Spielen holte sich Pizza Volante 2. Es gab mit Pizza Volante 1 Leipzig und Disckick 1Berlin gleich zwei Turniersieger, da das hochspannende Finale 6:6 endete. Auf den Plätzen folgten Huskies / Berlin, Pizza Volante 3 / Leipzig, Däumlinge / Potsdam, Disckick 2 / Berlin, Karl-Liebknecht-Gymnasium Frankfurt/Oder, Pizza Volante 2 / Leipzig.