Finsterwalde vor wichtigem Ratsbeschluss

Die Süd­bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port­ler aus der Sän­ger­stadt Fins­ter­wal­de fie­bern der Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung am 28.11.2018 ent­ge­gen. Schloss_Finsterwalde_Stefan MelchiorNach­dem bereits Spon­so­ring­ver­an­stal­tun­gen abge­hal­ten, in gro­ßem Umfang die Wer­be-trom­mel gerührt sowie die Stadt von der Idee einer Disc­golf­an­la­ge in der Bür­ger­hei­de über­zeugt wur­de, wird am 28.11.18 die poli­ti­sche Grund­satz­ent­schei­dung in der Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung getrof­fen. Es geht um den Bau einer in Ost­deutsch­land ein­zig­ar­ti­gen 18-Bah­nen-Anla­ge, die die Stadt als öffent­li­che Sport- und Nah­erho­lungs­an­la­ge den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern Fins­ter­wal­des zur Ver­fü­gung stel­len möch­te.sponsoring-bff4Der Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port-Ver­band e.V. ist nach dem posi­ti­ven Votum des Haupt­aus­schus­ses  – ohne Gegen­stim­me – über­zeugt, dass die Fins­ter­wal­der Poli­tik eine gute Ent­schei­dung tref­fen wird. Die belieb­te Bür­ger­hei­de mit Tier­park, Spiel­platz, Ska­ter­an­la­ge, Jog­gingstre­cken, Trimm-Dich-Pfad und Radel­mög­lich­kei­ten wür­de mit einer Disc­golf­an­la­ge eine wei­te­re Attrak­ti­on für Erho­lung und Brei­ten­sport aller Fins­ter­wal­der erhal­ten. Die Disc­golf­an­la­ge wäre auch eine sehr gute Mög­lich­keit für eine grö­ße­re Sport­viel­falt der direkt angren­zen­den Schu­len – Evan­ge­li­sche Grund­schu­le, Sän­ger­stadt-Gym­na­si­um und För­der­schu­le Sie­ben Brunnen.

Frisbee-AG in der DaVinci-Gesamtschule

logo_daVinciMit Beginn des neu­en Schul­jah­res 2018/19 begann eine wei­te­re Koope­ra­ti­on zwi­schen Schu­len und Fris­bee­ver­ei­nen. Unter der Feder­füh­rung des Pots­da­mer Gold­fin­gers Ulti­ma­te Clubs e.V. fin­det jeden Mitt­woch nach­mit­tag eine Fris­bee-Werk­statt an der DaVin­ci-Gesamt­schu­le in Pots­dam statt.

discgolfkorb_Bugapark 2018_Netzschkau_disgolf_Schullandheim

In der Fris­bee-Werk­statt ler­nen die Schü­ler die Grund­la­gen der zwei wich­tigs­ten Fris­bee-Dis­zi­pli­nen in der Fair­play-Sport­art Num­mer 1: Disc­golf und Ulti­ma­te Fris­bee. Für die Ulti­ma­te-Fris­bee-Übun­gen wird die Sport­hal­le der Gesamt­schu­le zur Ver­fü­gung gestellt. Im direkt an die Schu­le angren­zen­den Volks­park, der zum Teil zum euro­päi­schen Natur­schutz­ge­biet “Flo­ra-Fau­na-Habi­tat Held­bock­ei­chen” gehört, spie­len die Schü­ler mit wach­sen­der Begeis­te­rung Disc­golf. Beim Disc­gol­fen der Schü­ler im Erho­lungs­ge­biet Volks­park wird neben der sport­li­chen Betä­ti­gung auch das Bewusst­sein für die Natur geweckt; gera­de in der Mann­schafts­dis­zi­plin Ulti­ma­te wer­den das sozia­le Ver­hal­ten, Eigen­ver­ant­wor­tung und Fair­play gefördert.

BBFV befürwortet Finsterwalder Discgolf-Anlage

aaaa_nDer Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port-Ver­band geht fest davon aus, dass in Kür­ze im Süden Bran­den­burgs end­lich eine Disc­golf-Anla­ge ent­steht! “Die Stadt Fins­ter­wal­de und die vie­len Ehren­amt­li­chen, die sich in Fins­ter­wal­de im Schei­ben­s­port enga­gie­ren, haben über die letz­ten Jah­re eine fan­tas­ti­sche Arbeit geleis­tet und ein wirk­lich vor­züg­li­ches Kon­zept vor­ge­legt”, so der Prä­si­dent des Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­ban­des Lars Schmäh.

In der Tat wur­de ein für den Frei­zeit- und Wett­be­werbs­sport her­vor­ra­gend geeig­ne­te 18-Bah­nen-Sport­an­la­ge kon­zi­piert. Der BBFV ist begeis­tert, wie pro­fes­sio­nell die Pla­nun­gen bis­her erfolg­ten: mit allen betrof­fe­nen Fach­ab­tei­lun­gen der Stadt Fins­ter­wal­de und den Behör­den des Land­krei­ses sind belast­ba­re und detail­lier­te Abstim­mun­gen geführt wor­den, so dass dem Vor­ha­ben nichts im Wege steht. Auch sind im städ­ti­schen Haus­halt in vor­bild­li­cher Wei­se alle erfor­der­li­chen Haus­halts­mit­tel ein­ge­stellt und dies auf einer grund­so­li­den Kal­ku­la­ti­on.  Mit die­ser attrak­ti­ven 18-Bah­nen-Anla­ge wird im Süden Bran­den­burgs ein neu­er Anzie­hungs­punkt in Fins­ter­wal­de entstehen.

Der BBFV begrüßt das Enga­ge­ment der Stadt Fins­ter­wal­de und der Night­fi­wa Disc­go­nauts Fins­ter­wal­de außer­ord­ernt­lich. Die Anla­ge wird ein ein­zig­ar­ti­ges Vor­bild für die Kom­bi­na­ti­on von Sport, ehren­amt­li­chem Enga­ge­ment, Frei­zeit, Erho­lung und auch Umwelt­bil­dung im Zusam­men­hang mit der natur­ver­träg­li­chen Gestal­tung der Anlage.

Ultimate discgolft

20180728_150651Beim Pots­da­mer Disc­golf-Team­cup 2018 am 28. und 29.07.18 trat erst­mals ein Ulti­ma­te-Team an. Die vier Ver­tre­ter des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. Pots­dam Josè, Erik, Basil und Ruben schlu­gen sich wacker. Die Teams aus ganz Deutsch­land und sogar Öster­reich hat­ten trotz Tem­pe­ra­tu­ren jen­seits der 30 Grad sehr viel Spaß. Ein gro­ßer Dank gilt mal wie­der der erst­klas­si­gen Orga­ni­sa­ti­on der Ver­an­stal­tung durch die Pots­da­mer Hyzernauts.

Meet & Greet am Grill

Erst­mals haben sich Bran­den­burgs Fris­bee-Spie­ler zu einem locke­ren und lecke­ren Meet & Greet zusam­men­ge­fun­den. Anna von den Hyzer­n­auts hat­te bei der Jah­res­haupt­ver­samm­lung die Idee für ein gemein­sa­mes Gril­len auf­ge­wor­fen und auch direkt die Orga­ni­sa­ti­on in die Hand genom­men. So tra­fen sich am Sams­tag Ulti­ma­ter und Disc­gol­fer im Pots­da­mer Volkspark.

Es dau­er­te auch nicht lan­ge, bis die ers­ten Schei­ben über den Grill­platz segel­ten. Egal, ob Gold­fin­ger oder Hyzer­naut, das run­de Plas­tik muss­te ins eben­so run­de Metall beför­dert wer­den. Schnell ergab sich die ers­te Chall­enge, ein lus­ti­ges Around-the-World. Es schlos­sen sich wei­te­re Putt-Con­tests an. Es gab auch was zu gewin­nen. Was soll­te das schon sein? Ja, rich­tig, Schei­ben natürlich!

Es war ein gro­ßer Spaß und ganz neben­bei brut­zel­ten Lecke­rei­en auf dem Grill. Am Ende waren sich alle rund 20 Teil­neh­mer einig: Fort­set­zung folgt! Viel­leicht dann in noch grö­ße­rer Run­de und mit den Fris­bee-Spie­lern aus Forst und wo es sonst noch so Fris­bee-Akti­vi­tä­ten im schö­nen Bran­den­burg gibt.

ESV Forst Mitglied im BBFV

dfs_wl_d_forst_esv

Die Ulti­ma­te Fris­bee Abtei­lung des Eisen­bah­ner­sport­ver­ein 1990 Forst e.V. ist am 12.04.18 in den Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port­ver­band e.V. als ordent­li­ches Mit­glied auf­ge­nom­men wor­den. Damit ist die Fris­bee­ab­tei­lung des ESV Forst das ers­te Mit­glied aus dem Land­kreis Spree-Nei­ße im BBFV! Die Fris­bee­ab­tei­lung hat sich zunächst auto­di­dak­tisch mit der Schei­ben­s­port­art beschäf­tigt. Die Grund­kennt­nis­se haben sich die fris­bee­ver­rück­ten Fors­ter über You­tube­vi­de­os bei­gebracht. Nach­dem der Abtei­lungs­vor­sit­zen­de Lars Keckel mit sei­ner Abtei­lung im Ver­eins­bus zur Junio­ren DM in Pots­dam fuhr, waren sie Fors­ter so begeis­tert, dass sie auch selbst wei­ter an der Ver­brei­tung von Ulti­ma­te Fris­bee arbei­ten woll­ten und stell­ten den Auf­nah­me­an­trag in den Lan­des­fach­ver­band BBFV.180428_Forst

Der nächs­te Schritt zur Eta­blie­rung von Ulti­ma­te Fris­bee beim ESV Forst war ein Trai­ner­aus­tausch mit erfah­re­nen Trai­nern und Spie­lern des Pots­da­mer Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. am 28.04.18. Der BBFV wünscht dem ESV Forst eine gute sport­li­che Ent­wick­lung im Süd­os­ten Brandenburgs!

Felix Shardlow in der Landessportschule Brandenburg

Felix Shard­low, bri­ti­scher Natio­nal­spie­ler, Coach und Tak­tik­ex­per­te gab am Wochen­en­de des 13.–15.04.18 einen Ulti­ma­te Fris­bee Work­shop im bran­den­bur­gi­schen Sport- und Bil­dungs­zen­trum Lindow.

In dem 3‑Ta­ges-Kurs bil­de­te Felix Shard­low ins­ge­samt 40 Trai­ne­rIn­nen und Spie­le­rIn­nen des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. Pots­dam sowie wei­te­re Trai­ne­rIn­nen aus der Regi­on Sach­sen, Sach­sen-Anhalt und Thü­rin­gen fort.

Felix Shardlow und Kim Gietzen (von links)
Felix Shard­low und Kim Giet­zen (von links)

Der umfang­rei­che Tak­tik-Work­shop mit inter­na­tio­na­ler Exper­ti­se ist eine wei­te­rer wich­ti­ger Schritt für die sport­li­che Ent­wick­lung im bran­den­bur­gi­schen Ulti­ma­te Frisbee.

Durch die Ein­bin­dung des pro­fes­sio­nel­len Trai­ners ist es gelun­gen, das Spiel- und Aus­bil­dungs­ni­veau der Spie­le­rIn­nen und Trai­ne­rIn­nen wei­ter zu verbessern.

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft in Potsdam

Die 11. Deut­schen Meis­ter­schaf­ten der Junio­ren im Ulti­ma­te Fris­bee wur­den vom 17. – 18.03.18 durch den Pots­da­mer Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e. V. erfolg­reich aus­ge­rich­tet. Es wur­den rund 300 Teil­neh­mer aus ganz Deutsch­land unter­ge­bracht und ver­pflegt. Die Wett­kämp­fe fan­den in 3 zen­tra­len Sport­hal­len statt.

Die Deut­schen Meis­ter 2018 kom­men aus Hep­pen­heim (U14, U17) sowie aus Beckum (U20).

U20-Finalteams aus Beckum und Osnabrück
U20-Final­teams aus Beckum und Osnabrück

Die im Ulti­ma­te Fris­bee beson­ders wich­ti­gen Fair­play­prei­se (Spi­rit­sie­ge) gin­gen an Leip­zig (U14), Her­manns­burg (U17) und Gemm­rig­heim (U20).

Spiritsieger SSV Eva Schulze Leipzig
Spi­rit­sie­ger U14 SSV Eva Schul­ze Leipzig

Auch das Jugend­team des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e. V. Pots­dam “Däum­lin­ge” durf­te sich mit den 10 bes­ten deut­schen Teams der Alters­klas­se U20 mes­sen. Nach 3 tol­len Sie­gen gegen Ber­lin, Müns­ter und Gemm­rig­heim lan­de­ten die Pots­da­mer am Ende auf einem respek­ta­blen 8. Platz. Eben­falls dabei war der Pots­da­mer Moritz Anbuhl, der mit Mün­chen (U17) sei­ne ers­ten Erfah­run­gen auf einer Deut­schen Meis­ter­schaft sammelte.

Einen posi­ti­ven Ein­druck von der Sport­art Ulti­ma­te Fris­bee ver­schaff­ten sich am Final­tag auch Ver­tre­ter der Bran­den­bur­gi­schen und Pots­da­mer Sport­land­schaft. So über­zeug­ten sich Karin Wag­ner (Stadt­sport­bund Pots­dam) und Robert Busch (Jugend­se­kre­tär der Bran­den­bur­gi­schen Sport­ju­gend) von dem gro­ßen Jugend­e­vent. Noo­sha Aubel, die Sport­bei­geord­ne­te der Lan­des­haupt­stadt Pots­dam,  hob in Ihrem Gruß­wort zu Beginn der Final­spie­le die Beson­der­heit des Spie­lens ohne Schieds­rich­ter im Ulti­ma­te hervor.

Junioren DM in Potsdam

180217_logoVom 17.–18.3.18 fin­den in Pots­dam die 11. Deut­schen Meis­ter­schaf­ten im Ulti­ma­te Fris­bee der Junio­ren statt. Es sind 28 Teams aus ganz Deutsch­land am Start:  Teams aus den Metro­po­len wie Ber­lin, Köln und Mün­chen tref­fen auf Mann­schaf­ten aus klei­nen Städ­ten wie Hal­den­wang, Gemm­rig­heim , Beckum oder Her­manns­burg. Als Lokal­ma­ta­do­ren tre­ten Gold­fin­gers Däum­lin­ge an. In 3 Alters­klas­sen (U14, U17, U20) wer­den die Deut­schen Meis­ter 2018 gesucht. Ver­an­stal­tungs­or­te sind die Sport­hal­le Kur­fürs­ten­str. 48, Sport­hal­le Jakob von Gund­ling Str. 25 und Sport­hal­le Espla­na­de 3. Gespielt wird Sams­tag von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr und Sonn­tag von 9:00 Uhr bis 15:45 Uhr.

Frankfurt/Oder spielt Ultimate

Am 3.3.18 fand  das 3. Hal­len-Schü­ler­tur­nier im Ulti­ma­te Fris­bee in Pots­dam statt. Das Ein­ta­ges-Tur­nier war mit 8 Teams aus­ge­bucht. Am Start waren Junio­ren­mann­schaf­ten aus Ber­lin, Leip­zig, Pots­dam und Frankfurt/Oder. Eini­ge Teams nut­zen das Tur­nier als Vor­be­rei­tung für die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten der Junio­ren am 17./18.3.18 in Pots­dam. Ande­re Teams nutz­ten es zum erwei­tern ihrer Spiel­erfah­rung – die jüngs­ten Spie­ler waren erst fünf Jah­re, zeig­ten aber schon eine her­vor­ra­gen­de Tech­nik an der Schei­be. Das ers­te Tur­nier über­haupt spiel­te die jun­ge Ulti­ma­te Fris­bee AG des Karl-Lieb­knecht-Gym­na­si­ums aus Frank­furt an der Oder, wel­che von ihrem Leh­rer Ruben Löb­bicke gecoacht wur­de. Im Lau­fe des Tur­niers sam­mel­ten die Schü­ler immer mehr Erfah­rung, so dass sie zum Schluss sogar ihren ers­ten Sieg gegen Piz­za Volan­te 2 aus Leip­zig ein­fah­ren konn­ten! Den Spi­rit­sieg bei den sehr fai­ren Spie­len hol­te sich Piz­za Volan­te 2. Es gab mit Piz­za Volan­te 1 Leip­zig und Dis­ckick 1Berlin gleich zwei Tur­nier­sie­ger, da das hoch­span­nen­de Fina­le 6:6 ende­te. Auf den Plät­zen folg­ten Hus­kies / Ber­lin, Piz­za Volan­te 3 / Leip­zig, Däum­lin­ge / Pots­dam, Dis­ckick 2 / Ber­lin, Karl-Lieb­knecht-Gym­na­si­um Frankfurt/Oder, Piz­za Volan­te 2 / Leipzig.