Schlagwort-Archive: Goldfingers

BBFV-Statistik 2020

Der Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port-Ver­band BBFV blickt auf ein Jahr 2020 zurück, wel­ches wir alle etwas anders erwar­tet hät­ten. Aber trotz Coro­na konn­ten die Mit­glie­der des BBFV wie­der zahl­rei­che sport­li­che Erfol­ge in die Mark holen. Zu aller erst sind hier die Disc­gol­fer der Hyzer­n­auts mit Anto­nia Faber und Oli­ver Möl­le­mann zu nen­nen, die Deut­sche Meis­ter­ti­tel im Disc­golf nach Bran­den­burg hol­ten. Mit Edel­me­tall kehr­ten auch Susann Fischer (Sil­ber) sowie Mar­tin Dör­ken und Jens Erd­mann (bei­de Bron­ze) von den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten aus Wol­fen­büt­tel zurück.

Der Mann­schafts­sport Ulti­ma­te Fris­bee war 2020 erheb­lich durch die coro­nabe­ding­ten Ein­schrän­kun­gen betrof­fen. Zu Beginn des Jah­res konn­ten noch die Deut­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten aus­ge­spielt wer­den. Hier­bei beleg­ten die Her­ren der Pots­da­mer Gold­fin­gers mit dem 5. Platz in der 1. Liga ihr bis­her bes­tes Resul­tat. Auch die Frau­en der Gold­fin­gers beleg­ten einen guten 5. Platz in der 2. Liga. Die Out­door-DM fiel der Pan­de­mie zum Opfer, aber im Herbst sicher­te sich das Mixed-Team noch den Titel bei den Ber­lin-Bran­den­bur­gi­schen Meisterschaften.

Der BBFV bedankt sich auch 2020 für die fan­tas­ti­sche Arbeit der Ver­ei­ne. Denn es ist ihnen gelun­gen, trotz ein­ge­schränk­tem Sport­be­trieb aber dafür mit inno­va­ti­ven Ideen ihre Mit­glie­der wei­ter zu bin­den. Das zeigt den beson­de­ren Spi­rit in unse­rer Frisbee-Familie.

Mit Stand 01.12.2020 konn­ten die Ver­ei­ne sogar wei­te­re Mit­glie­der gewin­nen und die Mit­glie­der­zahl auf über 200 sta­bi­li­sie­ren. Ein deut­li­ches Wachs­tum war bei den akti­ven Mit­glie­dern zu ver­zeich­nen. Die Pas­siv­mit­glied­schaf­ten sind leicht zurück gegan­gen. Hier liegt auch eine Auf­ga­be für die nächs­te Zeit, die Attrak­ti­vi­tät der Ver­ei­ne auch für Pas­siv­mit­glie­der sicht­ba­rer zu machen. DFV und BBFV haben hier schon ein Bei­trag geleis­tet und erhe­ben für pas­si­ve Mit­glie­der kei­ne Gebühr mehr.

Bis Anfang Dezem­ber zeich­net sich auch im fünf­ten Jahr des Bestehens des BBFV eine gleich­mä­ßi­ge­re Ver­tei­lung der Alters­grup­pen ab. Beson­ders stark im Ver­gleich zum Durschnitt des LSB sind im bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port die wich­ti­gen Alters­grup­pen 19–26 Jah­re, 27–40 Jah­re und 41–50 Jah­re vertreten.

Der BBFV wünscht allen Mit­glie­dern und Fris­bee-Inter­es­sier­ten einen guten Rutsch und freut sich auf tol­le gemein­sa­me Sport­mo­men­te in 2021!

LSB-Aufnahme steht bevor

Der Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port-Ver­band e.V. – BBFV – wächst auch in Coro­na­zei­ten kon­ti­nu­ier­lich. Zu Beginn des Jah­res tra­ten die Fins­ter­wal­der N8fiwa Disc­go­nauts und im Som­mer die Cott­bus­ser Chain­ga­roos dem Lan­des­ver­band bei. Inzwi­schen liegt vom Fami­li­en-Sport-Ver­ein Ober­ha­vel auch ein Auf­nah­me­an­trag aus dem Kreis­sport­bund Ober­ha­vel vor. Mit den Pots­da­mer Ver­ei­nen Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club und Hyzer­n­auts sind dann fünf Ver­ei­ne aus vier Stadt- bzw. Kreis­sport­bün­den Mit­glied im BBFV.

Der­zeit haben die vier Mit­glieds­ver­ei­ne bereits über 200 Ein­zel­mit­glie­der im Deut­schen Fris­bee­s­port Ver­band gemel­det. Mit der Auf­nah­me des FSV Ober­ha­vel wird die Mit­glie­der­zahl wei­ter wachsen. 

Dass gera­de in die­ser schwie­ri­gen Pan­de­mie­zeit der Mann­schafts­geist – in den Fris­bee­dis­zi­pli­nen ger­ne Spi­rit genannt – so stark ist, die Mit­glie­der ihren Fris­bee­ver­ei­nen und ‑abtei­lun­gen die Treue hal­ten und sich sogar neue Ver­ei­ne und Abtei­lun­gen grün­den, zeugt von den beson­de­ren Zukunfts­chan­cen des Frisbeesports.

Um die­sen Spi­rit des Fris­bee­s­ports auch in den LSB zu tra­gen, wird der BBFV in Kür­ze einen Auf­nah­me­an­trag als Lan­des­fach­ver­band Fris­bee­s­port an den LSB Bran­den­burg stellen. 

Goldfingers sind Berlin-Brandenburg-Meister

Nach lan­ger coro­nabe­ding­ter Pau­se fan­den am 12. und 13.09.2020 die inof­fi­zi­el­len Ber­lin-Bran­den­burg-Meis­ter­schaf­ten im Ulti­ma­te Fris­bee statt.

Auf dem an zwei Tagen aus­ge­spiel­ten Tur­nier setz­ten sich die Pots­da­mer Gold­fin­gers am Ende sogar unge­schla­gen durch.

Unter Berück­sich­ti­gung der gel­ten­den Hygie­ne­vor­schrif­ten waren alle Teams aus Ber­lin und Bran­den­burg in ers­ter Linie unglaub­lich glück­lich, ihrem Team­sport wie­der nach­ge­hen zu können.

Nach fünf sieg­rei­chen Grup­pen­spie­len gewan­nen die Pots­da­mer Fris­bee­s­port­ler am Sonn­tag das Halb­fi­na­le sehr über­zeu­gend mit 13:4 gegen die Red Eagles Ber­lin. Das Fina­le gegen Dis­ckick Ber­lin (TiB 1848 e.V. ) ging eben­falls recht deut­lich mit 11:6 an die Potsdamer.

Potsdam 5. bei DM

Gold­fin­gers bei der EUICC

Die Her­ren des Pots­da­mer Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. hol­ten bei der dies­jäh­ri­gen DM (Indoor) einen sen­sa­tio­nel­len 5. Platz.

An den 4 Spiel­ta­gen (15.2., 16.2., 29.2., 1.3.) mit der hohen Inten­si­tät von ins­ge­samt 10 Spie­len setz­te sich das bran­den­bur­gi­sche Team im abschlie­ßen­den Spiel um Platz 5 mit 15:11 gegen Mün­chen durch. In der schwe­ren Vor­run­den­grup­pe B u.a. mit Hei­del­berg und Gemm­rig­heim sicher­ten sich die Pots­da­mer mit Sie­gen gegen Darm­stadt, Tübin­gen, Köln und Ham­burg das Vier­tel­fi­nal­ti­cket. Dort ver­lo­ren sie zwar knapp gegen Mar­burg. Das anschlie­ßen­de Spiel gewan­nen die Gold­fin­gers dann wie­der gegen Osna­brück und schaff­ten den Ein­zug ins Spiel um Platz 5 der 16 teil­neh­men­den Teams. Deut­scher Meis­ter (Indoor) wur­de Gemm­rig­heim mit 15:11 im Fina­le gegen Marburg.

Einen Bei­trag zu die­ser sen­sa­tio­nel­len Plat­zie­rung war wahr­schein­lich auch die Teil­nah­me an der 1. EUICC (Indoor Club-EM) in Herning/Dänemark. Dort spiel­ten sich die Pots­da­mer Anfang Febru­ar auf hohem Niveau stark ein und wur­den am Ende 14.

Anna Finzel Vizepräsidentin

Auf dem Ver­bands­tag 2020 des BBFV wur­de mit Anna Fin­zel vom Pots­da­mer Disc­golf­ver­ein Hyzer­n­auts e. V. eine neue Vize­prä­si­den­tin des Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­ban­des gewählt. Anna Fin­zel folgt auf Susann Fischer, die seit Grün­dung des Lan­des­ver­ban­des eine her­vor­ra­gen­de Auf­bau­ar­beit geleis­tet hat. Der BBFV bedankt sich auch an die­ser Stel­le bei Susann Fischer für ihr gro­ßes ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment im BBFV!

Anna Fin­zel möch­te in ihrer Amts­zeit die Aspek­te Frau­en­för­de­rung und Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit im Fris­bee­s­port in den Mit­tel­punkt ihrer Arbeit stellen.

Anwe­send waren Dele­gier­te aus allen Mit­glieds­ver­ei­nen. Her­vor­zu­he­ben ist hier das gro­ße Enga­ge­ment des jüngs­ten Mit­glieds­ver­eins, den N8fiwa Disc­go­nauts e.V. aus Fins­ter­wal­de. Der Disc­golf­ver­ein aus dem Süden Bran­den­burgs hat auf dem kom­mu­na­len 18-Bah­nen Disc­golf­kurs bereits im ers­ten Jahr eine Viel­zahl von Trai­nings­events und Tur­nie­ren aus­ge­rich­tet. Auch in Sachen Öffent­lich­keits­ar­beit leis­ten die Disc­go­nauts her­vor­ra­gen­de Arbeit. Der BBFV bedankt sich für den Face­book-Post zum Verbandstag.

https://www.facebook.com/1766889810198168/posts/2693704687516671/?d=n

Im Mit­tel­punkt des Jah­res­rück­blicks stan­den auch die sport­li­chen Erfol­ge. Die Bran­den­bur­ger Disc­gol­fer hol­ten drei deut­sche Meis­ter­ti­tel durch Anto­nia Faber (Frau­en), Susann Fischer (Frau­en Mas­ters) und Oli Möl­le­mann (Grand Mas­ters) in die Mark. Auch in der Dis­zi­plin Ulti­ma­te Fris­bee gin­gen zwei Deut­sche Meis­ter­ti­tel (Mas­ters Open und Mixed Mas­ters, bei­de durch Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V.) in die Lan­des­haupt­stadt Brandenburgs.

Winterliga Berlin-Brandenburg

Die Win­ter­li­ga Ber­lin-Bran­den­burg ist wie­der in vol­lem Gan­ge. Seit eini­gen Jah­ren hat sich in der Haupt­stadt­re­gi­on die regio­na­le Hal­len­meis­ter­schaft für Ber­lin und Bran­den­burg etabliert. 

Alle Infor­ma­tio­nen zu Ergeb­nis­sen, Spiel­ta­gen, Aus­tra­gungs­or­ten und und und fin­det Ihr auf https://frisbee.berlin/sportarten/ultimate/winterliga/spielplan-und-ergebnisse/ .

Aus Bran­den­burg sind in die­ser Sai­son die Ulti­ma­te-Teams aus Ebers­wal­de und Pots­dam in den Divi­sio­nen Frau­en, Mixed und Open am Start.

Nach­wuchs­spie­ler des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. Pots­dam bei der Winterliga

Die Tur­nier­se­rie ist auch eine gute Gele­gen­heit jun­ge und neue Spie­ler an den Leis­tungs­sport her­an­zu­füh­ren. Die Win­ter­li­ga wird gemein­sam vom Fris­bee-Lan­des­ver­band Ber­lin e. V. und vom Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port­ver­band e. V. ausgerichtet.

Goldfingers bei Club-EM

Gro­ße Ehre für den bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port: Das Pots­da­mer Team des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. nimmt über­ra­schend bei der ers­ten Euro­pa­meis­ter­schaft Indoor der Club­teams EUICC in Her­ning / Däne­mark teil. Als Nach­rü­cker sind die Bran­den­bur­ger ins 16 Teams umfas­sen­de Teil­neh­mer­feld in der Open­di­vi­si­on gerutscht. 

Vom 30.01.2020 bis 02.02.2020 kämp­fen die Pots­da­mer nun um euro­päi­sches Edel­me­tall. Auch wenn die Gold­fin­gers nur Außen­sei­ter­chan­cen haben, ist die Vor­freu­de in Pots­dam groß.

In der Vor­run­de spie­len die Pots­da­mer Gold­fin­gers zunächst gegen Sal­as­pils aus Lett­land, Viks­jö­fors aus Schwe­den und Aar­hus aus Däne­mark. Alle Ergeb­nis­se fin­det Ihr unter https://euf.ultimatecentral.com/e/euicc2020/standings , die Live­streams wer­den hier ange­kün­digt: https://euf.ultimatecentral.com/p/euicc2020-livestreaming-schedule .

Goldfingers starten furios in 2020

Zum Jah­res­auf­takt traf sich vom 10. – 12.01.20 in Bre­men die Eli­te des deut­schen Ulti­ma­te Fris­bee. Bei der 12. Auf­la­ge des “Mud­ders Cup” in der Han­se­stadt hol­te sich das bran­den­bur­gi­sche Erst­li­ga­team des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e. V. Pots­dam den Titel.  In den Vor­run­den­spie­len gewan­nen die Gold­fin­gers unter ande­rem gegen den Deut­schen Indoor­meis­ter Mar­burg des letz­ten Jah­res. Ver­lust­punkt­frei spiel­ten sich die Pots­da­mer ins Halb­fi­na­le, in dem sie die Ham­bur­ger 11:8 schlu­gen. Im Fina­le gegen Karls­ru­he konn­te der Vor­run­den­sieg bestä­tigt wer­den und das Fina­le wur­de mit 12:10 gewon­nen. Das mit vie­len Erst­li­ga­teams hoch­klas­sig besetz­te Tur­nier war die Gene­ral­pro­be für die Deut­sche Indoor Meis­ter­schaft, die im Febru­ar in Gemm­rig­heim aus­ge­rich­tet wird.

Potsdam erstklassig!

Das Open-Team der Pots­da­mer Gold­fin­gers hat die 2. Liga-Nord in der Sai­son 2019 als Meis­ter abge­schlos­sen und spielt 2020 nun auch Out­door in der höchs­ten deut­schen Spiel­klas­se. An den Spiel­wo­chen­en­den in Bre­men und Köln setz­ten sich die Pots­da­mer gegen die Teams aus Ber­lin, Kiel, Köln, Wup­per­tal, Ham­burg, Dres­den und Bre­men durch. Mit nur einer Nie­der­la­ge been­de­ten die Gold­fin­gers damit die Sai­son als Tabel­len­ers­ter. Alle Ergeb­nis­se fin­det Ihr unter http://scores.frisbeesportverband.de/?view=poolstatus&series=1350 . Damit geht die Rasen­sai­son für den bran­den­bur­gi­schen Ver­ein aus der Lan­des­haupt­stadt mit zwei DM-Titeln (Mas­ters, Mas­ters-Mixed) und dem zwei­ten Erst­li­ga­auf­stieg der Ver­eins­ge­schich­te (Open, Out­door) höchst erfolg­reich zu Ende. 

Verbandstag BBFV 2019

BBFV_Logo_RGB

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Lan­des­ver­bands­tag 2019 des BBFV wur­de am 7.2.19 in Pots­dam abge­hal­ten. Im Mit­tel­punkt stand der Rück­blick auf die 2 gro­ßen Fris­bee-Events im Land Bran­den­burg im ver­gan­ge­nen Jahr. Es begann im März mit der 11. Junio­ren-DM im Ulti­ma­te Fris­bee in Pots­dam und ende­te im Okto­ber mit der 33. Disc­golf-DM in Mar­quardt und Pots­dam-Born­stedt.  Aber auch im Süden und Nor­den Bran­den­burgs gibt es tol­le Ent­wick­lun­gen im Fris­bee­s­port: Die Stadt Fins­ter­wal­de hat einen rich­tungs­wei­sen­den Beschluss zur Errich­tung einer 18-Bah­nen-Disc­golf­an­la­ge in der Bür­ger­hei­de gefasst. In Temp­lin wur­de auf dem Gelän­de des Ahorn See­ho­tels eine Fris­bee-Trickshot-Anla­ge hergestellt.

Der BBFV dankt ins­be­son­de­re der aus­schei­den­den Susann Fischer für ihre vier­jäh­ri­ge Tätig­keit als Vize­prä­si­den­tin und dem damit ver­bun­de­nen Auf­bau des Lan­des­ver­ban­des. Der Pos­ten wird durch den Vor­stand schnellst­mög­lich kom­mis­sa­risch nach­be­setzt. Als Kas­sen­prü­fer wur­den Fabi­an Frei (Hyzer­n­auts) und Flo­ri­an Fischer (Gold­fin­gers) gewählt.