Scheibensport für Jedermensch im rbb – über die Möglichkeiten, auch in Zeiten von Corona und Lockdown mit Freude und Ehrgeiz sportlich aktiv zu sein, berichtet der rbb in einem aktuellen Beitrag in rbb UM6 ab Minute 00:20:48.
Im Potsdamer Volkspark wird hier die Deutsche Discgolf-Meisterin Antonia Faber über den Parcours begleitet. Der rbb nahm die Aufnahme des BBFV als anerkannter Fachverband in den Landessportbund Brandenburg zum Anlass, um über den Frisbeesport zu berichten. Anna Finzel, Vizepräsidentin des BBFV, stellt Frisbee als Sportart und die Vorzüge des Scheibensports im Allgemeinen vor – Discgolf ist derzeit auch mit Abstandsregeln gut möglich.
Sport in rbb UM6
Mit im Beitrag sind neben den genannten Hyzernauts auch Goldfingers vom aktuellen Berlin-Brandenburg-Meister im Mixed Ultimate.
Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Ultimate-Frisbee-Jugend des Deutschen Frisbeesportverbandes am 21.03.21 wurde Wieland Freimark vom Goldfingers Ultimate Club e. V. Potsdam neu in den Jugendvorstand des Bundesverbandes gewählt. Wieland Freimark ist frisch ausgebildeter Fitness- und Gesundheitstrainer sowie staatlich geprüfter Sportassistent und wird sich in der DFV-Ultimateabteilung um Themen des Jugendschutzes kümmern.
Im Veranstaltungskomitee des Bundesverbandes wird Lars Schmäh , ebenfalls vom Goldfingers Ultimate Club Potsdam, weiterhin die Organisation der Jugendturniere im Ultimate Frisbee des DFV koordinieren.
Neben den zwei Vertretern des BBFV sind mit Janna Baumgart (Spirit of the Game Komitee) aus Berlin, Frida Rücker (Athletinnenvertretung) und Leo Winter (stellvertretender Vorsitzender) beide aus Leipzig drei weitere Personen im Vorstand der Jugendabteilung des DFV aus der Region Nordost vertreten.
Das Land Brandenburg hat die 7. Eindämmungsverordnung in Kraft gesetzt; sie gilt ab dem 8.3.21 und ermöglicht wieder einige lang ersehnte Frisbeesport-Aktivitäten.
Die vollständige Fassung kann hier im elektronischen Normenverzeichnis des Landes Brandenburg nachgelesen werden. Auf Basis der neuen Verordnung hat der BBFV sein Hygienekonzept für Ultimate und Discgolf aktualisiert. Es dürfen nun wieder unter freiem Himmel Trainings mit bis zu 20 Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr stattfinden. Auch ist kontaktloses Training unter freiem Himmel in Gruppen bis zu maximal 10 Personen je 800 m² wieder möglich. Es sind Kontaktlisten zu führen.
Der BBFV bittet seine Mitglieder, sich streng an die Vorgaben, des Landes, der Kreise, der Sportanlagen sowie an die BBFV-Hygienekonzepte zu halten. Wir weisen darauf hin, möglichst die Corona-Warn-App zu nutzen, die angebotenen kostenlosen Schnelltests wahrzunehmen; so bietet z.B. die Stadt Potsdam derzeit 2 kostenlose Schnelltest pro Einwohner und Woche an, bis die Schnelltests des Bundes angelaufen sind. Weiterhin sind die Regeln zum Abstand, zur Hygiene und zum Maskentragen zu beachten, damit die Eindämmung des Coronavirus weiter gelingt.
Auch oder gerade in Coronazeiten gibt es einiges im Scheibensport zu organisieren. Benni Splitt, ein eidgenössischer Scheibensportler, berichtete von seinem Biketrip in den Nahen Osten und der zeitweisen Mitarbeit bei Sportprojekten für irakische Flüchtlinge in Jordanien und schloss sich einer Hilfsorganisation an, um im Irak die Menschen zu unterstützen. Da es dort nahezu keine Freizeitmöglichkeiten und kaum einen Sportverein gibt, machte er es sich zur Aufgabe, den Kindern und Jugendlichen vor Ort ein breiteres Sportangebot zu machen. Mit Ultimate Frisbee begeisterte er schnell viele Frisbee-Interessierte. Neben der Neugier auf unseren dort unbekannten Sport, sind es wohl die dem “Spirit of the Game” innewohnenden Gedanken von Gemeinschaft und Fairness, welche die neuen Scheiben-Sportler begeistern. Benni betreut mittlerweile 7 Ultimate-Teams, vorwiegend in der Stadt Dohuk.
Der Brandenburgische Ultimate Frisbeeverein “Goldfingers” organisierte ein großes Spendenpaket mit Scheiben, Sporthosen und Shirts, welches derzeit auf dem Weg in den Irak ist, um die Scheibensportler um Benni Splitt mit einer Grundausstattung zu unterstützen.
Wer auch Interesse an der Unterstützung des Projektes hat oder einfach nur über das Projekt auf dem Laufenden bleiben möchte, findet alles auf www.zwischen-den-stroemen.de .
Nach langer coronabedingter Pause fanden am 12. und 13.09.2020 die inoffiziellen Berlin-Brandenburg-Meisterschaften im Ultimate Frisbee statt.
Auf dem an zwei Tagen ausgespielten Turnier setzten sich die Potsdamer Goldfingers am Ende sogar ungeschlagen durch.
Unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften waren alle Teams aus Berlin und Brandenburg in erster Linie unglaublich glücklich, ihrem Teamsport wieder nachgehen zu können.
Nach fünf siegreichen Gruppenspielen gewannen die Potsdamer Frisbeesportler am Sonntag das Halbfinale sehr überzeugend mit 13:4 gegen die Red Eagles Berlin. Das Finale gegen Disckick Berlin (TiB 1848 e.V. ) ging ebenfalls recht deutlich mit 11:6 an die Potsdamer.
Der Sportbetrieb ist gem. aktueller Verordnung mit Hygienekonzept und unter Beachtung der Hygieneregeln wieder weitgehend möglich. In geschlossenen Räumen ist eine Gruppengröße von max. 30 Personen und eine regelmäßige Lüftung zu beachten. Weitergehende Möglichkeiten bestehen für Bundesligateams und Kaderathleth:innen soweit dies im Rahmen des Hygienekonzepts des Sportfachverbandes BBFV erfolgt. Ebenso sind Turniere und Veranstaltungen (z.B. Vereins- oder Vorstandsversammlungen) möglich. Der BBFV rät möglichst zu Online-Varianten bzw. dazu, die Zahl der Teilnehmenden auf das zwingend erforderliche Maß zu beschränken. Für Versammlungen unter freiem Himmel ist die Einhaltung des allgemeinen Abstandsgebots sowie die Steuerung und Beschränkung des Zutritts und des Aufenthalts von Personen abzusichern. Bei Versammlungen in geschlossenen Räumen ist zusätzlich der regelmäßige Austausch der Raumluft durch Frischluft (raumlufttechnische Anlagen sind ohne Umluft zu betreiben) und das Erfassen von Personendaten in einer Anwesenheitsliste zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung sicher zu stellen. Weiterhin empfiehlt der BBFV das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bei Indoor-Veranstaltungen/-Versammlungen.
Hier findet Ihr die Hygienerichtlinien des BBFV für Ultimate und Discgolf. Bitte beachtet auch eventuelle Sonerregelungen in den Landkreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden.
Bitte verfolgt die seriösen Infos der jeweiligen Gesundheitsämter in den Landkreisen, auf Landes- und Bundesebene, des Robert-Koch-Instituts und des Landessportbundes Brandenburg.
Im Ultimate werden in 2020 keine Deutschen Meisterschaften mehr ausgespielt. In Brandenburg sind Turniere und Bundesligaspiele unter Beachtung der o.g. Rahmenbedingungen wieder möglich.
Die Herren des Potsdamer Goldfingers Ultimate Club e.V. holten bei der diesjährigen DM (Indoor) einen sensationellen 5. Platz.
An den 4 Spieltagen (15.2., 16.2., 29.2., 1.3.) mit der hohen Intensität von insgesamt 10 Spielen setzte sich das brandenburgische Team im abschließenden Spiel um Platz 5 mit 15:11 gegen München durch. In der schweren Vorrundengruppe B u.a. mit Heidelberg und Gemmrigheim sicherten sich die Potsdamer mit Siegen gegen Darmstadt, Tübingen, Köln und Hamburg das Viertelfinalticket. Dort verloren sie zwar knapp gegen Marburg. Das anschließende Spiel gewannen die Goldfingers dann wieder gegen Osnabrück und schafften den Einzug ins Spiel um Platz 5 der 16 teilnehmenden Teams. Deutscher Meister (Indoor) wurde Gemmrigheim mit 15:11 im Finale gegen Marburg.
Einen Beitrag zu dieser sensationellen Platzierung war wahrscheinlich auch die Teilnahme an der 1. EUICC (Indoor Club-EM) in Herning/Dänemark. Dort spielten sich die Potsdamer Anfang Februar auf hohem Niveau stark ein und wurden am Ende 14.
Einladung zur 8. Berlin-Brandenburger Schulmeisterschaft
Wieder ist ein Jahr vergangen und während bereits überall Vorbereitungen für die anstehende Outdoor-Saison getroffen werden, ist es auch hier wieder soweit: Die achte Berlin-Brandenburger Schulmeisterschaft steht in den Startlöchern und die Anmeldung ist eröffnet. Gemeinsam mit unseren Freunden aus Berlin richten wir auch in diesem Jahr das Turnier für Schulen in Berlin und Brandenburg aus.
Ob mit Erfahrungen aus 3 Unterrichtsstunden oder mit jahrelanger AG-Erfahrung, ihr seid eingeladen!
Das Turnier findet am 19.5.2020 in Berlin-Wilmersdorf statt.
Mehr Informationen zur Meisterschaft und zur Anmeldung erhaltet ihr unter schulturnier.frisbee.berlin.
Noch Fragen?
Unter schulturnier[at]frisbee.berlin könnt ihr uns jederzeit erreichen.
Die Winterliga Berlin-Brandenburg ist wieder in vollem Gange. Seit einigen Jahren hat sich in der Hauptstadtregion die regionale Hallenmeisterschaft für Berlin und Brandenburg etabliert.
Alle Informationen zu Ergebnissen, Spieltagen, Austragungsorten und und und findet Ihr auf https://frisbee.berlin/sportarten/ultimate/winterliga/spielplan-und-ergebnisse/ .
Aus Brandenburg sind in dieser Saison die Ultimate-Teams aus Eberswalde und Potsdam in den Divisionen Frauen, Mixed und Open am Start.
Nachwuchsspieler des Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam bei der Winterliga
Die Turnierserie ist auch eine gute Gelegenheit junge und neue Spieler an den Leistungssport heranzuführen. Die Winterliga wird gemeinsam vom Frisbee-Landesverband Berlin e. V. und vom Brandenburgischen Frisbeesportverband e. V. ausgerichtet.
Große Ehre für den brandenburgischen Frisbeesport: Das Potsdamer Team des Goldfingers Ultimate Club e.V. nimmt überraschend bei der ersten Europameisterschaft Indoor der Clubteams EUICC in Herning / Dänemark teil. Als Nachrücker sind die Brandenburger ins 16 Teams umfassende Teilnehmerfeld in der Opendivision gerutscht.
Vom 30.01.2020 bis 02.02.2020 kämpfen die Potsdamer nun um europäisches Edelmetall. Auch wenn die Goldfingers nur Außenseiterchancen haben, ist die Vorfreude in Potsdam groß.
In der Vorrunde spielen die Potsdamer Goldfingers zunächst gegen Salaspils aus Lettland, Viksjöfors aus Schweden und Aarhus aus Dänemark. Alle Ergebnisse findet Ihr unter https://euf.ultimatecentral.com/e/euicc2020/standings , die Livestreams werden hier angekündigt: https://euf.ultimatecentral.com/p/euicc2020-livestreaming-schedule .