Am 10.11.22 lädt der DFV zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Zentraler Gegenstand ist die Information des Vorstands über das Aufnahmegesuch des Frisbeesport Landesverbands NRW in den DFV. Hierzu möchte der Vorstand informieren und mit den Mitgliedern in den Austausch treten.
Weiterhin wird der DFV über Anpassungen der Mitglieder-Datenbank www.dfv-mv.de, Veranstaltungen im Jahr 2023 und die Perspektive zum DOSB-Beitritt informieren. Die Versammlung beginnt online um 19:00 Uhr und ist unter https://tinyurl.com/yz8wjxzv öffentlich einsehbar. Anträge und Abstimmungen sind erst zur ordentlichen Mitgliederversammlung Anfang 2023 geplant. Der Vorstand des BBFV entsendet einen Delegierten.
Am 30. und 31. Juli fanden sich wieder 19 Teams beim mittlerweile schon legendär gewordenen Hyzernauts Team Cup zusammen, um in diesem Spaßturnier jede Menge ungewöhnliche und extra aufgebaute Bahnen zu bespielen. Eine Besonderheit des Turniers, bei dem es weniger um den sportlichen Erfolg als um das gemeinsame Spielvergnügen und Fairness geht, waren dieses Jahr zwei Sonderbahnen:
eine Schnipsbahn, auf der Mühlesteine entlang Miniatur-Hindernissen wie Bäumchen und Steinen vom Tee in den im Holzbrett versenkten Korb versenkt werden mussten,
sowie eine Wurfwand, auf der man sich durch geschicktes Treffen der Löcher Punkte vom Gesamtscore abziehen lassen konnte.
Schnipsbahn (Foto: Tom Howie)
Neben den Teams mit den niedrigsten Scores wurde wie jedes Jahr das Team mit dem besten Teamauftreten gekürt. Hierfür stiftete der BBFV vier Putter als Preise.
Wir danken dem Orga-Team für das tolle Turnier und freuen uns schon auf die nächste Ausgabe des Team Cups.
Gewinner:innen des besten Teamauftretens mit BBFV-Puttern (Foto: Mara Meisel)
Vom 10.–11.04.22 fand erstmalig ein Junior*innen Trainingslager im Ultimate Frisbee in Brandenburg statt. Das Trainingslager wurde vom Goldfingers Ultimate Club e.V. organisiert und finanziell vom Brandenburgischen Frisbeesport-Verband e.V. unterstützt.
Quelle: Daniel Zeis
Ziel ist es, die brandenburgischen Junior*innen auf Ihrem Weg zur Qualifikation zur Deutschen Juniorenmeisterschaft zu fördern und möglichst die Qualifikation für die Deutschen Junioren Meisterschaften im September in Berlin zu erreichen.
Das zweitägige Trainingslager für die 14 Junior*innen bestand aus Theorie- und Praxiseinheiten und einem geselligen Abend auf der Bowlingbahn. Am Sonntag wurde das Trainingslager mit einem Abschlussspiel auf der wunderschönen Sportanlage beendet.
Erstmals seit Beginn der Pandemie im Jahr 2020 gibt es ab dem 03.04.2022 im Land Brandenburg im Frisbeesport keine gesetzlich vorgeschriebenen Einschränkungen mehr. Die Frisbeesportler*innen können uneingeschränkt ihrem Hobby nachgehen. Grundlage für die Rückkehr in den ganz normalen sportlichen Alltag ist die neue SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung, die das Brandenburger Kabinett am 29. März verabschiedete und die am 03.04.22 in Kraft tritt.
Dies bedeutet, dass mit diesem Datum im Sport keine gesetzlichen Zugangsbeschränkungen mehr gelten, weder beim Training, noch bei Wettkämpfen oder Sportveranstaltungen in geschlossenen Räumen. Auch eine Maskenpflicht ist weder bei Sportgroßveranstaltungen noch bei Vereinssitzungen, Indoorsport oder ähnlichen Anlässen gesetzlich vorgeschrieben.
Außerdem sind Sportangebote in Kitas, der Kindertagespflege und in Horten zulässig, einschließlich der Nutzung von Schwimmhallen. Weitere Informationen sind beim MBJS nachzulesen.
Unabhängig von den gesetztlichen Vorgaben, kann jeder Sportanlagenbetreiber bzw. Verein von seinem Hausrecht Gebrauch machen und erforderlichenfalls eigene Vorgaben zum Gesundheitsheitsschutz machen. Da die Infektionszahlen und die Krankschreibungen derzeit noch immer sehr hoch sind appelliert der Brandenburgische Frisbeesport-Verband weiterhin, den Frisbeesport mit Vorsicht und ausreichenden Hygienemaßnahmen zu praktizieren.
Nach dem erfolgreichen Saison-Auftakt in Wiesenburg am 13. März, bei dem 47 Spieler:innen den neuesten der brandenburgischen Parcourse testeten, organisieren die Potsdamer Hyzernauts nun kurz darauf ein Folge-Event.
Am 27. März wird der Parcours im Familiengarten Eberswalde in zwei Runden à 18 Bahnen bespielt. Das besondere am Turnier ist, dass es exklusiv noch vor der offiziellen Öffnung des Familiengartens ausgerichtet wird, sodass dieser am Sonntag ganz im Zeichen des Discgolf-Sportes steht.
Auf der Seite der Hyzernauts gibt es weitere Informationen. Für das Turnier anmelden können sich Spielende jeder Spielstärke hier.
In Vorbereitung auf die Teilnahme an der World Masters Ultimate Club Championship 2022 in Limerick/Irland eröffnete der Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam bereits am 7. März seine Outdoorsaison mit einem Testspiel gegen einen Top-Gegner.
Als Gegner konnte man die starke Berliner Mannschaft des Hucks Ultimate Club Berlin e.V. in die Brandenburgische Landeshauptstadt holen. Und so starteten die Teams dann unter abendlichen Flutlicht und bei Temperaturen knapp über Null ihren Kampf um Raum und Scheibe. Nach starkem Beginn und anfänglicher Führung schlichen sich mit zunehmender Spielzeit sowie weiter sinkenden Temperaturen auf Potsdamer Seite der eine oder andere Abstimmungsfehler in dieser frühen Phase der Saison ein, so dass sich der Goldfingers Ultimate Club e.V. am Ende mit 12:15 geschlagen geben musste. Alles in allem haben beide Teams der Kälte getrotzt und neben dem Spaß am Spiel auch viele taktische Erkenntnisse gewonnen.
Wer den Brandenburgischen Vertretern bei der Club-WM auf ihrem Weg zur WM folgen möchte, kann dies via Twitter unter #roadtolimerick, #wmucc22, @ultitweet oder auf der Vereinsseite tun. Der BBFV wünscht den Goldfingers weiter eine gute Vorbereitung.
Übrigens: Der Goldfingers Ultimate Club e.V. freut sich über Spenden und Sponsoren für die Teilnahme an der Klub-WM (Kontakt: frisbee@goldfingers-potsdam.de)!
Der Brandenburgische Frisbeesport-Verband hat in seinem Bestand neuerdings eine kleine Menge an Discgolf-Puttern.
Der “brandenburg-rote” Aufdruck zeigt die Verbandsabkürzung “BBFV” und die Webadresse “www.bbfv.org” . Die zwei runden roten Streifen stehen für die beiden Gründungsvereine Hyzernauts e.V. und Goldfingers Ultimate Club e.V. . Die Scheibe besticht durch seine Schlichtheit und wird künftig auf Brandenburgs Parcours zum Putten für den letzten Wurf einer jeden Bahn dienen.
Aufgrund der kleinen Auflage werden die Scheiben vorwiegend zu Repräsentationszwecken genutzt. Allerdings werden auch wenige Stückzahlen der Raritäten zum Verkauf angeboten. Der BBFV wird rechtzeitig informieren, wie einzelnen Scheiben erworben werden können.
Auch in diesem Jahr haben die Hyzernauts Potsdam wieder eine fröhliche Schar Discgolfer:innen zum Eisgolfen am 6. Februar versammeln können, die Wind und Wetter trotzten. Das besondere am Format liegt darin, dass man sich für einen Euro einen „Mulligan“ kaufen kann, also einen Extrawurf, um das Spielergebnis zu verbessern. Im Finale steigen die Preise für die Mulligans allerdings deutlich an …
Alle Einnahmen des Benefizturniers wurden dieses Jahr an den StadtrandELFen e.V. gespendet. Zusammengekommen sind stolze 1500 Euro.
Am 08.02.2022 ab 18:30 Uhr hält der BBFV den Verbandstag (Mitgliederversammlung) online ab. Neben dem Bericht des Vorstands über das Jahr 2021 und den Neuwahlen wird der Haushaltsplan beschlossen. Der Verbandstag dient auch dem Austausch der Vereine aus dem 30.000 km² großen Flächenland.
Die Tagesordnung sieht folgendermaßen aus: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Wahl des Protokollführers TOP 3 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung TOP 4 Genehmigung der Tagesordnung TOP 5 Bericht des BBFV / Vorstands TOP 6 Entlastung Vorstand TOP 7 Neuwahlen (erweiterter Vorstands) TOP 8 Haushaltsplan 2022 TOP 9 Jahresbeiträge 2023 TOP 10 Austausch Fördermittel TOP 11 Satzungsänderungen (online Versammlungen) TOP 12 Beschlussfassung über Anträge TOP 13 Sonstiges
Der BBFV soll künftig noch besser aufgestellt werden und möchte dazu gerne weitere Vorstandspositionen besetzen. Wenn Ihr also ein bestimmtes Interessengebiet oder eine Fähigkeit habt, die Ihr für den BBFV einbringen möchtet, würde sich der BBFV sehr freuen. Es könnten Schwerpunktthemen wie Discgolf, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Meisterschaften, Breitensport, Schulsport, Zusammenarbeit mit Nachbarn (Berlin, MV, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Polen) oder auch andere Themen von zukünftigen Vorstandsmitgliedern mit Leben gefüllt werden. Was Ihr dazu braucht? Motivation, den Frisbeesport in Brandenburg zu verbreiten und so viel (oder so wenig) Zeit, wie Ihr gerne investieren möchtet. Für Fragen zu den Aufgaben der unterschiedlichen Posten würde sich der BBFV-Vorstand freuen, wenn Ihr Euch gerne schon im Vorfeld meldet.
Wie auf der Facebookseite der Discgonauts bekanntgegeben, werden alle Finsterwalder Grundschulen in Kürze mit Discgolfkörben und Scheiben ausgestattet. Die Finanzierung wurde durch das sogenannte Sängerstadtbudget ermöglicht.
Diese neue Ausstattung wird es zukünftig vielen Kindern möglich machen, sich innerhalb des Schulkontextes im Discgolf auszuprobieren. Wir freuen uns schon auf viele neue junge Spielerinnen und Spieler in Brandenburg.
Der BBFV bedankt sich bei den Discgonauts herzlich für die Initiative und das große Engagement in der Nachwuchsförderung!