Archiv der Kategorie: Allgemein

Livestreaming

Hoch­wer­ti­ges Equi­pe­ment für ein pro­fes­sio­nel­les Live­strea­ming von Fris­bee­s­port-Ver­an­stal­tun­gen kam vom 16.–17.10.21 im bran­den­bur­gi­schen Straus­berg zum Einsatz.

Foto: Lars Schmäh

Neben 2 leicht bedien­ba­ren Kame­ra­sets , davon eine an einem bis zu 10 Meter hoch aus­fahr­ba­ren Kame­ra­mast, ste­hen 4 kabel­ge­bun­de­ne Ansteck­mi­kros als Mode­ra­ti­ons-Sets und die Steue­rungs-Hard- und Soft­ware zur Ver­fü­gung. Die pri­va­te Aus­rüs­tung kann pro Wochen­en­de für 200 EUR bei Vol­ker Schlech­ter für Fris­bee­s­port-Live­über­tra­gun­gen aus­ge­lie­hen werden.

Einen Ein­druck von der hohen Qua­li­tät der Aus­rüs­tung gewinnt man bei den Spiel­über­tra­gun­gen auf dem You­tube-Kanal des Deut­schen Fris­bee­s­port­ver­ban­des der Qua­li zur Club-WM in Straus­berg, bei der sich übri­gens Bad Skid aus Schwai­gern das WM-Ticket vor den Ber­li­nern Wall City sicherte.

Foto: Lars Schmäh

Ein ganz beson­de­rer Dank gilt dem Kom­men­ta­to­ren-Duo Kim Giet­zen und Flo­ri­an Fischer sowie dem Kame­ra­mann Andrés (Edi) Pra­do, die als Ver­tre­ter des Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­ban­des für die her­vor­ra­gen­de Kame­ra­füh­rung und die kurz­wei­li­ge Mode­ra­ti­on sorgten.

Foto: Lars Schmäh

Goldfingers zur Club-WM!

Das Mas­ters-Team aus der bran­den­bur­gi­schen Lan­des­haupt­stadt fährt 2022 zur Club-WM nach Lime­rick in Irland.

Mas­ters-Team des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. Pots­dam in Neuss

Bei der Qua­li­fi­ka­ti­on vom 25.–26.09.21 der deut­schen Club-Teams für die Welt­meis­ter­schaft in Irland 2022 sind die Pots­da­mer Gold­fin­gers ihrer Favo­ri­ten­rol­le gerecht gewor­den und qua­li­fi­zier­ten sich am Ende ver­lust­punkt­frei für die WM.

“In den wich­ti­gen Spie­len gegen star­ke Geg­ner hat das Team gelie­fert und alles abge­ru­fen, was wir über die Sai­son trai­niert haben. Es war ein sehr erfolg­rei­ches Wochen­en­de am Nie­der­rhein. Als amtie­ren­der deut­scher Meis­ter in der Open-Mas­ters-Divi­si­on sind wir mit unse­rer Favo­ri­ten­rol­le sehr gut klar gekom­men.”, so der Trai­ner Kim Gietzen.

Mit 4 Sie­gen gegen die Teams aus Ham­burg (Hard­fisch) mit 15:12, Mün­chen (Wol­per­tin­ger) mit 15:7, Bonn mit 15:5 und Düs­sel­dorf (Fami­ly Ulti­ma­te) mit 15:10 qua­li­fi­zier­ten sich die Bran­den­bur­ger als bes­tes deut­sches Team und wird nun durch den Deut­schen Fris­bee­s­port­ver­band für die WM gemel­det. Alle Ergeb­nis­se gibt es hier.

Nun gilt es, sich auf die Club-WM im nächs­ten Jahr vor­zu­be­rei­ten. Hier­zu bit­tet der Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. Pots­dam um zahl­rei­che Unter­stüt­zung beim Wett­be­werb “Gemein­sam für Potsdam”.

BSJ-Jugendhauptausschuss

Mit der Auf­nah­me 2021 in den LSB war der BBFV am 16.09.21 erst­mals als Gast zum Jugend­haupt­aus­schuss der Bran­den­bur­gi­schen Sport­ju­gend (BSJ) eingeladen.

Im wun­der­schö­nen Jugend­bil­dungs­zen­trum Blos­sin gab es neben einer kurz­wei­li­gen Ver­an­stal­tung viel Raum für Gesprä­che zwi­schen den Lan­des­fach­ver­bän­den, den Stadt- und Kreis­sport­ju­gend­en und der BSJ.

Der BSJ-Vor­stand berich­te­te u.a., dass coro­nabe­dingt im letz­ten Jahr rd. 5.000 Kin­der bis 14 Jah­ren (im Ver­gleich zu Vor-Coro­na) weni­ger in die Bran­den­bur­gi­schen Sport­ver­ei­ne gefun­den haben. Inter­es­sant ist wei­ter­hin, dass in den Sport­ver­ei­nen kurz­fris­tig 50 zusätz­li­che FSJ-Plät­ze ein­ge­rich­tet wer­den kön­nen. Die FSJ-Stel­len sind für die Ein­satz­stel­len kos­ten­frei und wer­den aus Mit­tel des Coro­na-Auf­hol­pa­ke­tes finanziert.

Im Rah­men­pro­gramm fand auch der Schei­ben­s­port Auf­merk­sam­keit: so wur­de jeder Teil­neh­mer vor der Tagung von den Mitarbeiter*innen der BSJ ani­miert, einen Mini-Sport­par­cours mit 5 Sport­ak­tio­nen zu durch­lau­fen. Eine davon war das Ziel­wer­fen mit einer Frisbeescheibe!

Im Jahr 2021 beab­sich­tigt der BBFV mit sei­ner Sport­ju­gend als stimm­be­rech­tig­tes Mit­glied ver­tre­ten zu sein. Als Vor­aus­set­zung dafür erar­bei­tet die Fris­bee­s­port­ju­gend der­zeit ihre Jugend­ord­nung und ein Kinderschutzkonzept.

Voten für Frisbeesportler als Ehrenamtler des Jahres!

Der Kreis­sport­bund Elbe-Els­ter stellt die­ses Jahr 6 Ehren­amt­ler des Jah­res zur Wahl. Mit dabei ist der uner­müd­lich enga­gier­te Mar­ko Schu­bert vom Fris­bee­s­port­ver­ein N8fiwa Disc­go­nauts e.V. aus Finsterwalde.

Die Abstim­mung ist sim­pel: Ein­fach hier bei Mar­ko Schu­bert ein Kreuz­chen set­zen! Aus 22 Vor­schlä­gen ste­hen nun bis 02.11.21 noch sechs Ehren­amt­li­che zur Wahl.

Mar­ko Schu­bert im Ein­satz: Bewir­tung bei den N8Fiwa Discgonauts

Mar­ko ist bereits seit vie­len Jah­ren auch in ande­ren Sport­ver­ei­nen ehren­amt­lich tätig. Beson­ders enga­giert er sich für den Disc­golf-Ver­ein N8fiwa Disc­go­nauts aus Fins­ter­wal­de im Süden Bran­den­burgs. Vor weni­gen Jah­ren erlitt er einen tra­gi­schen Ver­kehrs­un­fall, der zur Fol­ge hat­te, dass er Tätig­kei­ten, die uns selbst­ver­ständ­lich schei­nen, wie z.B. Spre­chen oder Gehen, neu erler­nen und trai­nie­ren musste. 

Hier­bei stieß er auch auf die Sport­art Disc­golf, die er nutz­te, um sei­ne Reha­bi­li­ta­ti­on zu Unter­stüt­zen und trat vor etwa ein­ein­halb Jah­ren dem jun­gen Disc­golf-Ver­ein in der Sän­ger­stadt bei. Er sticht im Ver­ein seit­her durch uner­müd­li­ches und selbst­lo­ses Enga­ge­ment vor allem in der Arbeit mit Kin­der und Jugend­li­chen her­vor. Er war ent­schei­dend dar­an betei­ligt, dass trotz der durch die Pan­de­mie beding­ten Ein­schrän­kun­gen und Auf­la­gen die „Sän­ger­stadt Open 2021” statt­fin­den konnte.

Alle Unter­stüt­zer des Fris­bee­s­ports in Elbe-Els­ter, Bran­den­burg und dar­über hin­aus sind auf­ge­ru­fen für Mar­ko Schu­bert zu voten.

Empfang der Brandenburger Teilnehmer*innen der Olympischen und Paralympischen Spiele

Der Lan­des­sport­bund Bran­den­burg hat­te am 10.09.21 zum Emp­fang des Teams Tokio des Lan­des Bran­den­burg gela­den. Der Emp­fang dien­te der Wür­di­gung der zahl­rei­chen Sportler*innen aus Bran­den­burg, die an den Som­mer­spie­len in Tokio teil­ge­nom­men haben und zahl­rei­che Medail­len gewon­nen haben. 

Der Dank des Minis­ter­prä­si­den­ten Diet­mar Woid­ke galt aber auch den Lan­des­fach­ver­bän­den und ihren zahl­rei­chen ehren­amt­lich Enga­gier­ten, die die Rah­men­be­din­gun­gen für den Leis­tungs­sport schaf­fen und ins­be­son­de­re mit dem Ein­satz im Brei­ten­sport die Grund­la­gen für die Ver­an­ke­rung des Sports in der Gesell­schaft legen.

Lars Schmäh (BBFV) gra­tu­liert Kanu-Olym­pia­sie­ger Max Lem­ke (KC Potsdam)

Der BBFV als jüngs­tes Mit­glied unter den Bran­den­bur­gi­schen Lan­des­fach­ver­bän­den war eben­falls gela­den und nut­ze die Gele­gen­heit für zahl­rei­che Fach­ge­sprä­che und zur Gra­tu­la­ti­on der erfolg­rei­chen Sportler*innen.

Brandenburger Team gewinnt in Braunschweig

Vom 4.- 5.9.2021 wur­de in Braun­schweig das Fackel Up aus­ge­tra­gen. Auf der Sport­an­la­ge Rote Wie­se setz­te sich die Ver­tre­tung aus Bran­den­burg, der Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club Pots­dam e.V., unter 10 Mixed-Teams im Ulti­ma­te-Fris­bee-Wett­be­werb am Ende durch.

Die Vor­run­de, die nach dem Modus “Arround the Clock” erfolg­te, been­de­ten die Pots­da­mer mit Sie­gen gegen Airpussies/Berlin, Para­dis­co Jena, Him­mel­stür­mer Göt­tin­gen, Funaten/Hannover, Mur­mel­tie­re und Hallunken/Halle unge­schla­gen. Nach anfäng­li­chem Rück­stand setz­te sich das Team aus Bran­den­burg im Halb­fi­na­le mit 9:4 erneut gegen Jena durch. Das hoch­span­nen­de Fina­le gegen Kiel gewan­nen die Gold­fin­gers dann knapp mit 9:8 und sicher­ten sich den Titel.

Potsdamer Hyzernauts holen 2 x Silber für Deutschland

Bei der Disc­golf Euro­pa­meis­ter­schaft im tsche­chi­schen Kono­piš­tě holen Bran­den­burgs Frisbeesportler*innen zwei Sil­ber­me­dail­len für Deutschland.

Susann Fischer aus Pots­dam – lang­jäh­ri­ge Vize­prä­si­den­tin des BBFV- hol­te sich mit 4 sou­ve­rä­nen Run­den und gro­ßem Vor­sprung auf Platz 3 in der Alters­klas­se “Pro Mas­ters Frau­en 50+” Sil­ber hin­ter Lydie Hell­gren aus Däne­mark und vor Chris­ti­ne Hells­tern aus Lautenbach/Deutschland.

Geor­ge Braun, eben­falls von den Pots­da­mer Hyzer­n­auts e.V., muss­te sich nach einem engen Kopf an Kopf Ren­nen um Gold am Ende mit nur einem Wurf Abstand dem Schwei­zer Paul Fran­cz geschla­gen geben und hol­te eine wei­te­re tol­le Sil­ber­me­dail­le (“Pro Mas­ters Män­ner 60+) nach Bran­den­burg. Bron­ze ging an den Schwe­den Joa­kim Grahn.

Die 7 Pots­da­mer Hyzer­n­auts für Deutsch­land bei der EM

Auch die ande­ren Teilnehmer*innen aus Bran­den­burg zeig­ten sehr gute sport­li­che Leis­tun­gen und ver­tra­ten das deut­sche Team wie immer mit her­vor­ra­gen­dem Spi­rit.
Mit 7 Spieler*innen (Vic­tor Braun und Jero­me Braun (Open), Anto­nia Faber (Open Women), Susann Fischer (Pro Mas­ters Women 50+), Mar­tin Doer­ken (Pro Mas­ters 40+), Olli Möl­le­mann (Pro Mas­ters 50+) und Geor­ge Braun (Pro Mas­ters 60+)) stell­ten die Pots­da­mer Hyzer­n­auts die mit Abstand größ­te Frak­ti­on im deut­schen Natio­nal­team bei der EM.

Der BBFV gra­tu­liert zu den her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen bei der Disc­golf EM!

Die skan­di­na­vi­schen Teams hol­ten mit Abstand die meis­ten Medail­len. Das mag dar­in begrün­det sein, dass es in nahe­zu jeder nor­di­schen Klein­stadt einen Disc­golf­par­cours gibt, die Hür­den für die Par­cour­ser­rich­tung ver­gli­chen mit Deutsch­land sehr gering sind und sich Disc­golf dort zu einem Volks­sport ent­wi­ckelt hat.

Alle Ergeb­nis­se sind hier zu finden.

Kunstrasenplatz für Ultimate

Nach­dem der Kunst­ra­sen­platz mit Ulti­ma­te Fris­bee Linie­rung am 06.08.21 offi­zi­ell eröff­net wur­de, konn­te am 07.08.21 das ers­te Trai­nings­tur­nier auf dem hoch­mo­der­nen Kunst­ra­sen­platz aus­ge­tra­gen werden.

Am Ein­la­dungs­tur­nier der Pots­da­mer Gold­fin­gers nah­men auch Spieler*innen der Ulti­ma­te-Teams aus Ebers­wal­de und Mag­de­burg teil.

Das Ergeb­nis des Trai­nings­tur­niers: der moder­ne Kunst­ra­sen­platz hat sich bewährt und ist geeig­net, hoch­klas­si­ge Ulti­ma­te Fris­bee Tur­nie­re auszurichten.

Kunst­ra­sen­plan
rote Ulti­ma­te-Linie­rung auf moder­nem Kunstrasen

Vorlesungsfreie Zeit? Noch schnell im Ultimate-Kurs anmelden!

Das Zen­trum für Hoch­schul­sport der Uni Pots­dam bie­tet in der vor­le­sungs­frei­en Zeit wie­der Ulti­ma­te Fris­bee auf dem Sport­platz am Neu­en Palais in Pots­dam an.

Fris­bee als eine der schnells­ten Team­sport­ar­ten der Welt ver­bin­det Ele­men­te aus dem Ame­ri­can Foot­ball, Hand­ball und Bas­ket­ball – also eine Mischung aus Lau­fen, Fan­gen und Wer­fen. Die­ser Kurs rich­tet sich an alle, die am Strand schon ein­mal eine Fris­bee­schei­be ein­fach nur so hin- und her­ge­wor­fen haben und natür­lich auch an all die­je­ni­gen, denen ein run­der Plas­tiktel­ler total fremd ist. Im Kurs wer­den die Grund­wurf­ar­ten (Vor­hand, Rück­hand, Over­head und Kni­fe, In- und Out­side) sowie ein­fa­che tech­ni­sche und tak­ti­sche Ele­men­te der Sport­art ver­mit­telt und vor allem auch Ulti­ma­te Fris­bee gespielt. Bei Ulti­ma­te han­delt es sich um einen Mixed-Sport, den Frau­en und Män­ner zusam­men betrei­ben.

Hier geht es zu den Anmel­dun­gen. Auch die Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg und die Hoch­schu­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung Ebers­wal­de bie­ten im Rah­men des Hoch­schul­sports Fris­bee­s­port­ar­ten an.

Ultimate setzt Zeichen

Am 6. August ließ es sich Pots­dams Ober­bür­ger­meis­ter Mike Schu­bert nicht neh­men gemein­sam mit Diet­mar Thie­le, Vor­sit­zen­der der Pots­da­mer Sport­uni­on und im Bei­sein der Vor­sit­zen­den des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Clubs Pots­dam Dine Fischer sowie BBFV-Vor­sit­zen­den Lars Schmäh die ers­te Kunst­ra­sen­an­la­ge für Ulti­ma­te Fris­bee in Pots­dam offi­zi­ell zu eröffnen. 

Flo­ri­an Fischer erklärt Pots­dams Ober­bür­ger­meis­ter Mike Schu­bert den Vorhandwurf

Auch ein abend­li­cher Wol­ken­bruch konn­te an die 100 Sportler*innen, Ange­hö­ri­ge und Offi­zi­el­le aller betei­lig­ten Ver­ei­ne (dar­un­ter vie­le Akti­ve der Pots­da­mer Gold­fin­gers) nicht davon abhal­ten, dabei zu sein. Nach den offi­zi­el­len Wor­ten zur Wich­tig­keit des Sports und der frucht­ba­ren Zusam­men­ar­beit von Stadt und Ver­ein, nah­men alle Anwe­sen­den gemein­sam die neue Anla­ge in Besitz oder genos­sen bei Bier und Brat­wurst das sport­li­che Trei­ben. Auch OBM Mike Schu­bert nutz­te die Chan­ce und ließ sich von den Gold­fin­gers für den Schei­ben­s­port begeis­tern. Die Gesamt­an­la­ge bie­tet nun mit einem Kunst­ra­sen­groß­feld und LED-Beleuch­tung, zwei auch für Ulti­ma­te Fris­bee geeig­ne­ten Hockey­fel­dern (Kunst­ra­sen wie bei Olym­pia in Tokyo), meh­re­ren Beach­vol­ley­plät­zen und einem Bas­ket­ball­court genü­gend Raum für der­zeit vier Vereine. 

Ulti­ma­te Fris­bee Junio­rin­nen auf dem neu­en Kunstrasen

BBFV-Vor­sit­zen­der Lars Schmäh: “Beson­ders freut mich, dass auf die­ser Anla­ge dau­er­haf­te Ulti­ma­te-Spiel­feld­mar­kie­run­gen inte­griert wur­den, die sowohl unser Auf­tre­ten als auch Tur­nier­ver­an­stal­tun­gen ein Stück mehr pro­fes­sio­na­li­sie­ren. Das ist bis­lang ein­ma­lig in der Regi­on, und setzt ein sicht­ba­res Zei­chen, wie sich auch Ulti­ma­te Fris­bee in Pots­dam inzwi­schen eta­bliert hat.”