Die Aufnahme des Brandenburgischen Frisbeesport-Verbandes in den Landessportbund Brandenburg ist nun auch förmlich durch die Mitgliedsurkunde dokumentiert.
Der BBFV hat die ersten Jahre seit seiner Gründung erfolgreich daran gearbeitet, den Frisbeesport in Brandenburg zu verbreiten und bekannter zu machen. Dazu haben insbesondere die Disziplinen Discgolf und Ultimate Frisbee beigetragen. In den letzten Jahren sammelten die Brandenburger Sportler*innen eine Vielzahl an Titeln und waren in vielen Projekten und Veranstaltungen vertreten.
Der BBFV wird auch in den nächsten Jahren weiter für die Verbreitung des Frisbeesports eintreten und sich aktiv in den LSB einbringen.
Der Landesverbandstag des Brandenburgischen Frisbeesport-Verbandes fand 2021 coronabedingt digital statt. Das Format wurde professionell mit einer Kombination aus Videokonferenz- und Wahl-Tool vorbereitet und durchgeführt. Dazu gilt ein besonderer Dank an Basil Becker und Florian Fischer. So entsandten auch alle fünf Mitgliedsvereine die große Anzahl von 26 Delegierten zum Verbandstag.
Es erfolgte ein Rückblick auf das Jahr 2020, in dem trotz schwieriger Bedingungen sowohl im Discgolf als auch im Ultimate Erfolge gefeiert und einige Veranstaltungen durchgeführt werden konnten. Ebenso konnten mit den Chaingaroos Cottbus und dem Familiensportverein Oberhavel zwei neue Mitglieder begrüßt werden. Als langjähriger Kassenwart wurde Andrè Gessner für seine sehr gute Arbeit geehrt.
Fabian Frei wurde als neuer Kassenwart gewählt, Florian Fischer als Abteilungsleiter Ultimate. Anna Finzel und Lars Schmäh wurden im Vorstand bestätigt.
Die Arbeitsschwerpunkte für 2021 liegen in der Wiederaufnahme des Spiel- und Trainingsbetriebs mit der Pandemie und im Aufbau des Fördersystems, zudem im März Workshops mit Vertretern aller Vereine stattfinden sollen.
Der Landessportbund Brandenburg hat auf seiner Präsidiumssitzung am 01.02.2021 den Brandenburgischen Frisbeesport-Verband e. V. als Landesfachverband im LSB anerkannt.
Damit hat der BBFV einen weiteren bedeutenden Schritt zur Förderung des Frisbeesports in Brandenburg vollzogen. Als vom LSB anerkannter Sportfachverband ist nun auch der Frisbeesport offizieller Bestandteil der brandenburgischen Sportfamilie.
Am 17.02.21 wird der 6. Verbandstag des Brandenburgischen Frisbeesport-Verbandes e. V. BBFV abgehalten. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen! Um 18:30 Uhr startet die Online-Mitgliederversammlung – coronabedingt digital. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Begrüßung
Bestimmung ProtokollführerIn
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
Genehmigung der Tagesordnung
Bericht des Vorstandes und der Kassenprüfer
Stand LSB-Aufnahme, Beratung zur Verbandsförderung
Entlastung des Vorstandes
Neuwahlen
Beschluss Haushaltsplan 2021
Beschluss Jahresbeiträge 2022
Satzungsänderungen
Beschlussfassung über Anträge
Sonstiges, aus den Vereinen
In diesem Jahr stehen die Wahlen des geschäftsführenden und erweiterten Vorstands sowie zweier KassenprüferInnen an. Alle MitgliederInnen und am Frisbeesport interessierte sind herzlich eingeladen, am 17.02.2021 online dabei zu sein und sich zum Frisbeesport in Brandenburg auszutauschen.
Der BBFV wünscht allen ein gesundes neues Jahr und die Rückkehr zur sportlichen Normalität! Auch im Jahr 2021 startet unser Frisbeesport im wesentlichen wieder digital, mit AHA‑L und Hygienekonzept. Nach der derzeit gültigen Eindämmungsverordnung gilt in Brandenburg : erlaubt sind nur Individualsport (allein, zu zweit, mit Angehörigen des eigenen Haushalts), Schulsport unter freiem Himmel (sofern Präsenzunterricht erfolgt) sowie Trainings- und Wettkampfbetrieb der Bundesligateams. Bitte beachtet die jeweiligen Verordnungsänderungen (wir halten Euch hier auf dem Laufenden) und die Regelungen in Euren Gemeinden, Städten und Landkreisen. Auch ist die 15-km Umkreisregelung (bb-viewer.geobasis-bb.de -> Kartenebene -> Corona:15km-Grenze ) zu beachten, wenn im Landkreis der Inzidenzwert über 200 liegt. Hier findet Ihr die Hygienerichtlinien des BBFV für Ultimate und Discgolf.
Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können DOSB-Lizenzen im C- und B‑Bereich, die innerhalb bzw. zum Ende des Jahres 2021 ungültig werden, auch ohne kompletten Fortbildungsnachweis um weitere 12 Monate verlängert werden.
Online-Frisbee-Veranstaltung
Wie in den letzten Monaten werden auch bis auf Weiteres die nächsten Vereins- und Verbandsversammlungen digital erfolgen. Die Rechtsgrundlage dafür ist das Corona-Abmilderungsgesetz (Art. 2, § 5, Abs. 2) und gilt zunächst bis Ende 2021. So findet auch der BBFV-Verbandstag am 17.02.2021 um 18:30 Uhr erstmals digital statt.
Der Brandenburgische Frisbeesport-Verband BBFV blickt auf ein Jahr 2020 zurück, welches wir alle etwas anders erwartet hätten. Aber trotz Corona konnten die Mitglieder des BBFV wieder zahlreiche sportliche Erfolge in die Mark holen. Zu aller erst sind hier die Discgolfer der Hyzernauts mit Antonia Faber und Oliver Möllemann zu nennen, die Deutsche Meistertitel im Discgolf nach Brandenburg holten. Mit Edelmetall kehrten auch Susann Fischer (Silber) sowie Martin Dörken und Jens Erdmann (beide Bronze) von den Deutschen Meisterschaften aus Wolfenbüttel zurück.
Der Mannschaftssport Ultimate Frisbee war 2020 erheblich durch die coronabedingten Einschränkungen betroffen. Zu Beginn des Jahres konnten noch die Deutschen Hallenmeisterschaften ausgespielt werden. Hierbei belegten die Herren der Potsdamer Goldfingers mit dem 5. Platz in der 1. Liga ihr bisher bestes Resultat. Auch die Frauen der Goldfingers belegten einen guten 5. Platz in der 2. Liga. Die Outdoor-DM fiel der Pandemie zum Opfer, aber im Herbst sicherte sich das Mixed-Team noch den Titel bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften.
Der BBFV bedankt sich auch 2020 für die fantastische Arbeit der Vereine. Denn es ist ihnen gelungen, trotz eingeschränktem Sportbetrieb aber dafür mit innovativen Ideen ihre Mitglieder weiter zu binden. Das zeigt den besonderen Spirit in unserer Frisbee-Familie.
Mit Stand 01.12.2020 konnten die Vereine sogar weitere Mitglieder gewinnen und die Mitgliederzahl auf über 200 stabilisieren. Ein deutliches Wachstum war bei den aktiven Mitgliedern zu verzeichnen. Die Passivmitgliedschaften sind leicht zurück gegangen. Hier liegt auch eine Aufgabe für die nächste Zeit, die Attraktivität der Vereine auch für Passivmitglieder sichtbarer zu machen. DFV und BBFV haben hier schon ein Beitrag geleistet und erheben für passive Mitglieder keine Gebühr mehr.
Bis Anfang Dezember zeichnet sich auch im fünften Jahr des Bestehens des BBFV eine gleichmäßigere Verteilung der Altersgruppen ab. Besonders stark im Vergleich zum Durschnitt des LSB sind im brandenburgischen Frisbeesport die wichtigen Altersgruppen 19–26 Jahre, 27–40 Jahre und 41–50 Jahre vertreten.
Der BBFV wünscht allen Mitgliedern und Frisbee-Interessierten einen guten Rutsch und freut sich auf tolle gemeinsame Sportmomente in 2021!
Auf der letzten Vorstandssitzung des Brandenburgischen Frisbeesport-Verbandes e.V. im Jahr 2020 wurde die Aufnahme der Frisbeeabteilung des Familien-Sport-Vereins Oberhavel e.V. in den BBFV einstimmig beschlossen.
Logo des Familien-Sport-Vereins Oberhavel e. V.
Gerade das besondere Engagement des FSVO im Breiten‑, Kinder- und Gesundheitssport und die Offenheit für neue Sportangebote passen gut zum Spirit in der Frisbeesportfamilie. Der FSVO bietet seine Sportkurse derzeit in Berlin, Fürstenberg, Gransee, Hennigsdorf, Kremmen, Leegebruch, Mühlenbeck und Oranienburg an. Die Frisbeesportabteilung hält für seine Mitglieder zur Zeit ein Angebot mit ca. 9 mobilen Discgolfkörben und diversen Scheibensets bereit. Die Disziplin Discgolf kann auch unter den besonderen Hygienebestimmungen sehr gut einzeln oder zu zweit unter freiem Himmel wahrgenommen werden. Der BBFV freut sich auf die Zusammenarbeit mit einem der größten Sportvereine im Landkreis Oberhavel!
Der Brandenburgische Frisbeesport-Verband e.V. – BBFV – wächst auch in Coronazeiten kontinuierlich. Zu Beginn des Jahres traten die Finsterwalder N8fiwa Discgonauts und im Sommer die Cottbusser Chaingaroos dem Landesverband bei. Inzwischen liegt vom Familien-Sport-Verein Oberhavel auch ein Aufnahmeantrag aus dem Kreissportbund Oberhavel vor. Mit den Potsdamer Vereinen Goldfingers Ultimate Club und Hyzernauts sind dann fünf Vereine aus vier Stadt- bzw. Kreissportbünden Mitglied im BBFV.
Derzeit haben die vier Mitgliedsvereine bereits über 200 Einzelmitglieder im Deutschen Frisbeesport Verband gemeldet. Mit der Aufnahme des FSV Oberhavel wird die Mitgliederzahl weiter wachsen.
Dass gerade in dieser schwierigen Pandemiezeit der Mannschaftsgeist – in den Frisbeedisziplinen gerne Spirit genannt – so stark ist, die Mitglieder ihren Frisbeevereinen und ‑abteilungen die Treue halten und sich sogar neue Vereine und Abteilungen gründen, zeugt von den besonderen Zukunftschancen des Frisbeesports.
Um diesen Spirit des Frisbeesports auch in den LSB zu tragen, wird der BBFV in Kürze einen Aufnahmeantrag als Landesfachverband Frisbeesport an den LSB Brandenburg stellen.
In den vergangenen Monaten haben die Finsterwalder Discgonauts und die Potsdamer Hyzernauts höchst erfolgreich die Werbetrommel gerührt. Über Crowdfunding-Aktionen konnten so insgesamt 8.000 EUR für zwei der brandenburgischen Frisbeesportvereine eingeworben werden.
Bei https://www.99funken.de/mach-licht-an haben die Discgolfer aus dem Elbe-Elsterkreis ihr Fundingziel übertroffen und 7.038 EUR für die Stromerschließung des Vereinsheims generiert. Aber auch damit ist die Arbeit und die Finanzierung noch nicht abgeschlossen – wer finanziell oder handwerklich unterstützen möchte, ist weiter willkommen!
Die diesjährigen Jahresversammlungen der Ultimateabteilung und des gesamten DFV finden coronabedingt online statt.
Die Online-Jahresversammlung der Ultimateabteilung findet am Freitag, den 06.11.2020 um 17:00 Uhr statt. Der öffentliche Link lautet: http://tiny.cc/wokzsz . Unter http://tiny.cc/2ckzsz findet Ihr alle Unterlagen zur Sitzung. Als stimmberechtigter Delegierter für den BBFV wurde Florian Fischer vom Vorstand des Landesverbandes Brandenburg entsandt.
Am Sonntag, den 08.11.2020 um 10:00 Uhr startet dann die Jahresversammlung des DFV. Der öffentliche Link lautet: http://tiny.cc/7bkzsz . Unter http://tiny.cc/2ckzsz findet Ihr alle Unterlagen zur Sitzung. Als stimmberechtigter Delegierter für den BBFV wurde Lars Schmäh vom Vorstand des Landesverbandes Brandenburg entsandt.
Der BBFV würde sich über eine rege Teilnahme an den beiden Online-Veranstaltungen freuen!