Crowdfunding für Discgonauts und Hyzernauts

Die Fins­ter­wal­der Disc­go­nauts und die Pots­da­mer Hyzer­n­auts neh­men der­zeit an zwei Crowd­fun­ding-Aktio­nen teil.

Bei https://www.99funken.de/mach-licht-an suchen die Disc­gol­fer aus dem Elbe-Els­ter­kreis Unter­stüt­zer, um bis zu 6.000 EUR für der Reno­vie­rung des Ver­eins­heims zu gene­rie­ren. Bis zum 05.10.2020 wer­den noch Unter­stüt­zer gesucht – es gibt – je nach Spen­den­sum­me – tol­le Prämien.

Für neue Disc­golf­kör­be im Volks­park Pots­dam wer­ben die Pots­da­mer Hyzer­n­auts auf https://www.gemeinsam-fuer-potsdam.de/wettbewerb/sport-freizeit-wettbewerb/neue-discgolfkoerbe-braucht-der-volkspark/ bis zum 01.11.2020 um mög­lichst vie­le Stimmen. 

Gelungener Turnierauftakt in Cottbus

Nur ein Jahr nach ihrer Grün­dung ging die Cott­bu­ser Disc­golf-Com­mu­ni­ty am 20.9.2020 gleich in die Vol­len und fei­er­te sich – zurecht! – mit einem Vereinsfest. 

Aus die­sem Anlass wur­de im Spree­au­en­park das ers­te Disc­golf­tur­nier auf Cott­bu­ser Ter­rain aus­ge­rich­tet. Für die 18 Bah­nen, die alle­samt bil­der­buch­mä­ßig trick­reich-schön waren, stan­den vier mobi­le Kör­be zur Ver­fü­gung. In höchst kom­ple­xer Orga­ni­sa­ti­on wur­den die­se wäh­rend des Tur­niers von Mit­glie­dern der Chain­ga­roos umge­stellt, sodass der rei­bungs­lo­se Tur­nier­ab­lauf all­zeit gewähr­leis­tet war. Hut ab für die­se orga­ni­sa­to­ri­sche Meis­ter­leis­tung! Der Spree­au­en­park kommt wohl lei­der für einen zukünf­ti­gen fest instal­lier­ten Par­cours nicht in Fra­ge, doch es gibt kei­nen Zwei­fel, dass jeder vom Cott­bu­ser Team gebau­te Par­cours fan­tas­tisch wer­den wird.

Team SPIKiEZ beim Driven

Die Ver­an­stal­tung war zwar nicht Teil der Ger­man Tour, doch die TDs berei­te­ten den Gäs­ten ein rund­um gelun­ge­nes Rah­men­pro­gramm, das in die­ser Form in jedem Fall in die GT auf­ge­nom­men wer­den soll­te: Ange­fan­gen über Poka­le bis hin zur Tom­bo­la, in der duf­te Prei­se zu ergat­tern waren. (Und Bock­wurst gabs auch.)

Pit­to­res­kes Putten

Das Tur­nier selbst wur­de in Dou­bles-Paa­run­gen aus­ge­tra­gen, und zwar im Alter­na­te-Modus. Heißt kon­kret: Zwei Per­so­nen spie­len gemein­sam als Team, eine wirft und die ande­re macht von dort wei­ter, wo die Schei­be lan­det. Das wird abwech­selnd so lan­ge wie­der­holt, bis die Ket­ten klingeln.

Dafür haben die wenigs­ten Wür­fe gebraucht:

  • 1. Platz: Nico­la Kach­lock und Ron­ny Möl­ler (Team „Wür­fel­ban­de“)
  • 2. Platz: Anna Fin­zel und Chris­ti­an Fried­rich (Team „Social Disc Dancing“)
  • 3. Platz: Mar­tin Cro­nacher und Paul Pete­reit (Team „SPIKiEZ“)
Ste­chen der Teams Wür­fel­ban­de und Social Disc Dancing um Platz 1

Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist, dass die Gäs­te teil­wei­se von weit her ange­reist waren. Lokal­ko­lo­rit ver­brei­te­ten Teil­neh­men­de aus Bran­den­burg, genau­er gesagt aus Cott­bus (natür­lich), Fins­ter­wal­de und Pots­dam. Doch auch Sach­sen ent­sand­te Abge­ord­ne­te aus Leip­zig und Dres­den. Sogar aus Egels­bach in Hes­sen hat­ten Spieler*innen den Weg nach Cott­bus gefun­den, was wie­der mal zeigt, dass Disc­golf­tou­ris­mus ein nicht zu ver­ach­ten­der Fak­tor ist.

Die Chain­ga­roos haben in die­sem Jahr viel geschafft und erreicht, wozu ihnen der BBFV ganz herz­lich gra­tu­liert und sei­nen innigs­ten Dank aus­spre­chen möch­te. Wir kön­nen nur sagen: Toll, ihr seid klas­se, weitermachen!

Audi­enz der Vor­stän­de, aber ohne Vor­stands­wau­wau
Von links nach rechts: Sara Krieg (Hyzer­n­auts Pots­dam), Marek Wei­nert (Chain­ga­roos Cott­bus), Lars Schmäh (BBFV), Phil Stad­ler (Hyzer­n­auts), Mar­tin Rath­mann (Chain­ga­roos), Chris­ti­an Bebek (Chain­ga­roos), Anna Fin­zel (BBFV), Dani­el Brach­mann (Sil­ber­seegler Leip­zig), Mar­ko Zis­ke (Disc­go­nauts Finsterwalde)

Hyzernauts erneut Spitzenklasse bei den 35. Deutschen Discgolf-Meisterschaften

Auch in die­sem Jahr fan­den trotz erhöh­tem Orga­ni­sa­ti­ons­auf­wand auf­grund von Coro­na-Bestim­mun­gen vom 10. bis 13. Sep­tem­ber 2020 die Deut­schen Disc­golf-Meis­ter­schaf­ten in Salz­git­ter statt. Vie­len Dank an die Tee-Timers Wol­fen­büt­tel, die die­sen Auf­wand auf sich genom­men haben, um den Fris­bee­s­port in Deutsch­land ins Licht der Öffent­lich­keit zu rücken.

Nach­dem schon in den letz­ten Jah­ren Spieler*innen der Pots­da­mer Hyzer­n­auts Top-Rän­ge erreich­ten, wur­den auch bei der dies­jäh­ri­gen 35. Auf­la­ge der Deut­schen Disc­golf-Meis­ter­schaf­ten erst­klas­si­ge Plat­zie­run­gen erreicht.

Anto­nia Faber konn­te ihren Titel als Deut­sche Meis­te­rin ver­tei­di­gen, eben­so wie Oli­ver Möl­le­mann, der sei­nen Titel als Deut­scher Meis­ter bei den Grand­mas­ter behält. In der Divi­si­on Women Mas­ter erreich­te Susann Fischer den 2. Platz, bei den Mas­ters beleg­te Mar­tin Dör­ken Platz 3. Bei­de stan­den damit, wie im letz­ten Jahr, auf dem Sieger*innentreppchen. Den 3. Platz teilt sich Mar­tin mit Jens Erd­mann, der somit in glei­chem Maße zum Erfolg der Hyzer­n­auts bei­trug. Mit nach ganz vor­ne spiel­ten sich des wei­te­ren Vic­tor Braun (5. Platz) und Jero­me Braun (6. Platz) in der Open-Divi­si­on, sowie Geor­ge Braun (7. Platz) bei den Grandmaster.

Der BBFV gra­tu­liert allen zu die­sen aus­ge­zeich­ne­ten Ergeb­nis­sen und der groß­ar­ti­gen Leis­tung aus der Pots­da­mer Talentschmiede.

Goldfingers sind Berlin-Brandenburg-Meister

Nach lan­ger coro­nabe­ding­ter Pau­se fan­den am 12. und 13.09.2020 die inof­fi­zi­el­len Ber­lin-Bran­den­burg-Meis­ter­schaf­ten im Ulti­ma­te Fris­bee statt.

Auf dem an zwei Tagen aus­ge­spiel­ten Tur­nier setz­ten sich die Pots­da­mer Gold­fin­gers am Ende sogar unge­schla­gen durch.

Unter Berück­sich­ti­gung der gel­ten­den Hygie­ne­vor­schrif­ten waren alle Teams aus Ber­lin und Bran­den­burg in ers­ter Linie unglaub­lich glück­lich, ihrem Team­sport wie­der nach­ge­hen zu können.

Nach fünf sieg­rei­chen Grup­pen­spie­len gewan­nen die Pots­da­mer Fris­bee­s­port­ler am Sonn­tag das Halb­fi­na­le sehr über­zeu­gend mit 13:4 gegen die Red Eagles Ber­lin. Das Fina­le gegen Dis­ckick Ber­lin (TiB 1848 e.V. ) ging eben­falls recht deut­lich mit 11:6 an die Potsdamer.

Cottbus im BBFV

Das Wachs­tum im deut­schen und bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port hält unver­min­dert an! Am 19.08.2020 beschloss der BBFV die Auf­nah­me der Chain­ga­roos. Das jüngs­te Ver­bands­mit­glied lau­tet voll­stän­dig: Disc Golf Club “Chain­ga­roos” Cott­bus e. V. . Nach den Disc­go­nauts in Fins­ter­wal­de ist der Lau­sit­zer Ver­ein aus Cott­bus bereits das zwei­te Neu­mit­glied in die­sem Jahr – und das in den für den Sport schwie­ri­gen Zei­ten unter den coro­nabe­ding­ten Einschränkungen!

Der ver­tre­tungs­be­rech­tig­te Vor­stand setzt sich zusam­men aus Chris­ti­an Bebek, Mar­tin Rath­mann und Marek Wei­nert. Wer in Cott­bus oder Umge­bung wohnt, ist beim Trai­ning jeden Don­ners­tag im Spree­au­en­park herz­lich will­kom­men. Die Chain­ga­roos haben viel vor: am 20.09.2020 fin­det ein klei­nes Tur­nier statt und mit der Stadt Cott­bus sowie Stadt­sport­bund Cott­bus lau­fen bereits Gesprä­che zu einen Disc­golf-Par­cours im Rah­men der wei­te­ren Stadtentwicklung.

Der BBFV freut sich auf die Berei­che­rung der Fris­bee­sze­ne im Land Bran­den­burg und eine wei­ter kon­struk­ti­ve Zusam­men­ar­beit im Bran­den­bur­gi­schen Frisbeesportverband.

Sundayflight startet wieder

Am 23.08.2020 star­ten die Disc­go­nauts nach der coro­nabe­ding­ten Pau­se das Sun­dayf­light in Fins­ter­wal­de. Es jährt sich nicht nur die Eröff­nung des Pacours in der Bür­ger­hei­de zum ers­ten Mal, die Fris­bee­com­mu­ni­ty in Fins­ter­wal­de hat nach inzwi­schen erfolg­ter Auf­nah­me in den Kreis­sport­bund Elbe-Els­ter auch ein neu­es Tur­nier­for­mat ent­wi­ckelt. Die Ein­tei­lung der Spie­le­rIn­nen erfolgt in Ein­stei­ger und Fort­ge­schrit­te­ne, um auch Anfän­gern und Inter­es­sier­ten eine gute Mög­lich­keit zu bie­ten, den Sport ken­nen­zu­ler­nen. Bei jedem zwei­ten Tur­nier wird künf­tig in einem abwech­seln­den Über­aschungs­mo­dus gespielt, um die viel­fäl­ti­gen Fähig­kei­ten zu för­dern und den Spaß­fak­tor noch ein wenig zu erhöhen.

Start­punkt ist um 10:30 Uhr am neu­en Ver­eins­ge­län­de neben der Bahn 4. Die inzwi­schen bekann­ten Abstands- und Hygie­ne­re­geln sind auch hier zu beach­ten. Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Tur­nier fin­det Ihr unter Sun­dayf­light. Der BBFV wünscht allen einen tol­len Start in die neu auf­ge­leg­te Sundayflightserie.

Discgolf für Kids

Auf der Disc­golf-Anla­ge der Stadt Fins­ter­wal­de sind in die­sen Som­mer­fe­ri­en beson­ders vie­le Kin­der sport­lich aktiv. 

Die Mit­glie­der des Disc­golf­ver­eins N8fiwa Disc­go­nauts Fins­ter­wal­de haben im Juli ehren­amt­lich vie­len Kin­dern den Trend­sport Disc­golf bei­brin­gen kön­nen. So wur­de u.a. bei den Schü­lern der Grund­schu­le Nord und den Kids des Frei­zeit­zen­trums White House Begeis­te­rung geweckt, so der Ver­eins­vor­sit­zen­de Mar­ko Zis­ke. Die span­nen­de Sport­art, bei der es auf Wurf­kraft, Geschick­lich­keit, men­ta­le Stär­ke und Prä­zi­si­on ankommt und gleich­zei­tig in der frei­en Natur gespielt wird, konn­te mit den Feri­en­ver­an­stal­tun­gen zei­gen, dass auch Disc­golf eine loh­nens­wer­te Sport­art in der Fins­ter­wal­der Sport­fa­mi­lie ist. 

5 Jahre BBFV

In die­sem April jährt sich das Bestehen des Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­ban­des schon zum 5. Mal! Wir möch­ten die Gele­gen­heit nut­zen und uns bei allen Mit­glie­dern, Freun­den, Weg­be­glei­tern und Unter­stüt­zern des BBFV für die gute Zusam­men­ar­beit bedanken!

Wir sind stolz, im Brei­ten- und Leis­tungs­sport in Bran­den­burg so stark ver­tre­ten zu sein: hoch­klas­si­ge Disc­golf Par­cours in Fins­ter­wal­de, Pots­dam und Ebers­wald; Deut­sche Meis­te­rin­nen und Meis­ter im Ulti­ma­te Fris­bee und Disc­golf; ein­ma­li­ges Enga­ge­ment im Jugend- und Schulsport!

Wir freu­en uns auf eine erfolg­rei­che gemein­sa­me Zukunft und wei­ter attrak­ti­ven Fris­bee­s­port in Brandenburg!

Saisonauftakt in Finsterwalde

Zum zwei­ten Sai­son­auf­takt des Fins­ter­wal­der Disc­golf-Par­cours ist ein schö­nes Video ent­stan­den, das gro­ße Lust auf den kom­men­den Spiel­be­trieb in der Bür­ger­hei­de macht.

Vie­len Dank an die Disc­go­nauts und vor allem an die TV&Video Pro­duk­ti­on Fins­ter­wal­de für die Berichterstattung.

https://www.youtube.com/watch?v=gFmU0bvoGtA&feature=youtu.be

Corona: Sportbetrieb outdoor und indoor weitgehend möglich – Hygienekonzept beachten!

Ulti­ma­te-Trai­ning gemäß Hygienekonzept

Lie­be Frisbeesportler:innen in Bran­den­burg, bit­te hal­tet Euch an den Spi­rit of the Game – der heißt nach wie vor im Ulti­ma­te, beim Disc­golf oder im Free­style: Abstand hal­ten und Hygie­ne­re­geln und ‑kon­zep­te ein­hal­ten! Aller­dings kann für die rei­ne Sport­aus­übung out­door und seit dem 03.09.2020 auch indoor vom all­ge­mei­nen Abstands­ge­bot abge­wi­chen wer­den. Der BBFV dankt für Eure Mitwirkung !

Der Sport­be­trieb ist gem. aktu­el­ler Ver­ord­nung mit Hygie­ne­kon­zept und unter Beach­tung der Hygie­ne­re­geln wie­der weit­ge­hend mög­lich. In geschlos­se­nen Räu­men ist eine Grup­pen­grö­ße von max. 30 Per­so­nen und eine regel­mä­ßi­ge Lüf­tung zu beach­ten. Wei­ter­ge­hen­de Mög­lich­kei­ten bestehen für Bun­des­li­ga­teams und Kaderathleth:innen soweit dies im Rah­men des Hygie­ne­kon­zepts des Sport­fach­ver­ban­des BBFV erfolgt. Eben­so sind Tur­nie­re und Ver­an­stal­tun­gen (z.B. Ver­eins- oder Vor­stands­ver­samm­lun­gen) mög­lich. Der BBFV rät mög­lichst zu Online-Vari­an­ten bzw. dazu, die Zahl der Teil­neh­men­den auf das zwin­gend erfor­der­li­che Maß zu beschrän­ken. Für Ver­samm­lun­gen unter frei­em Him­mel ist die Ein­hal­tung des all­ge­mei­nen Abstands­ge­bots sowie die Steue­rung und Beschrän­kung des Zutritts und des Auf­ent­halts von Per­so­nen abzu­si­chern. Bei Ver­samm­lun­gen in geschlos­se­nen Räu­men ist zusätz­lich der regel­mä­ßi­ge Aus­tausch der Raum­luft durch Frisch­luft (raum­luft­tech­ni­sche Anla­gen sind ohne Umluft zu betrei­ben) und das Erfas­sen von Per­so­nen­da­ten in einer Anwe­sen­heits­lis­te zum Zwe­cke der Kon­takt­nach­ver­fol­gung sicher zu stel­len. Wei­ter­hin emp­fiehlt der BBFV das Tra­gen einer Mund-Nasen-Bede­ckung bei Indoor-Ver­an­stal­tun­gen/-Ver­samm­lun­gen.

Hier fin­det Ihr die Hygie­ne­richt­li­ni­en des BBFV für Ulti­ma­te und Disc­golf. Bit­te beach­tet auch even­tu­el­le Soner­re­ge­lun­gen in den Land­krei­sen, kreis­frei­en Städ­ten und Gemeinden.

Bit­te ver­folgt die seriö­sen Infos der jewei­li­gen Gesund­heits­äm­ter in den Land­krei­sen, auf Lan­des- und Bun­des­ebe­ne, des Robert-Koch-Insti­tuts und des Lan­des­sport­bun­des Brandenburg.

Nach­fol­gend eini­ge Links: Gesund­heits­amt Cott­bus, Gesund­heits­amt Elbe-Els­ter, Gesund­heits­amt Pots­dam, Land Bran­den­burg / Coro­na-Verordnung, LSB, RKI

Nutzt die Zeit wei­ter­hin für Eure Regel­auf­fri­schung und Regel­ak­kre­di­tie­rung .

Im Ulti­ma­te wer­den in 2020 kei­ne Deut­schen Meis­ter­schaf­ten mehr aus­ge­spielt. In Bran­den­burg sind Tur­nie­re und Bun­des­li­ga­spie­le unter Beach­tung der o.g. Rah­men­be­din­gun­gen wie­der möglich.