Die Finsterwalder Discgonauts und die Potsdamer Hyzernauts nehmen derzeit an zwei Crowdfunding-Aktionen teil.
Bei https://www.99funken.de/mach-licht-an suchen die Discgolfer aus dem Elbe-Elsterkreis Unterstützer, um bis zu 6.000 EUR für der Renovierung des Vereinsheims zu generieren. Bis zum 05.10.2020 werden noch Unterstützer gesucht – es gibt – je nach Spendensumme – tolle Prämien.
Nur ein Jahr nach ihrer Gründung ging die Cottbuser Discgolf-Community am 20.9.2020 gleich in die Vollen und feierte sich – zurecht! – mit einem Vereinsfest.
Aus diesem Anlass wurde im Spreeauenpark das erste Discgolfturnier auf Cottbuser Terrain ausgerichtet. Für die 18 Bahnen, die allesamt bilderbuchmäßig trickreich-schön waren, standen vier mobile Körbe zur Verfügung. In höchst komplexer Organisation wurden diese während des Turniers von Mitgliedern der Chaingaroos umgestellt, sodass der reibungslose Turnierablauf allzeit gewährleistet war. Hut ab für diese organisatorische Meisterleistung! Der Spreeauenpark kommt wohl leider für einen zukünftigen fest installierten Parcours nicht in Frage, doch es gibt keinen Zweifel, dass jeder vom Cottbuser Team gebaute Parcours fantastisch werden wird.
Team SPIKiEZ beim Driven
Die Veranstaltung war zwar nicht Teil der German Tour, doch die TDs bereiteten den Gästen ein rundum gelungenes Rahmenprogramm, das in dieser Form in jedem Fall in die GT aufgenommen werden sollte: Angefangen über Pokale bis hin zur Tombola, in der dufte Preise zu ergattern waren. (Und Bockwurst gabs auch.)
Pittoreskes Putten
Das Turnier selbst wurde in Doubles-Paarungen ausgetragen, und zwar im Alternate-Modus. Heißt konkret: Zwei Personen spielen gemeinsam als Team, eine wirft und die andere macht von dort weiter, wo die Scheibe landet. Das wird abwechselnd so lange wiederholt, bis die Ketten klingeln.
Dafür haben die wenigsten Würfe gebraucht:
1. Platz: Nicola Kachlock und Ronny Möller (Team „Würfelbande“)
2. Platz: Anna Finzel und Christian Friedrich (Team „Social Disc Dancing“)
3. Platz: Martin Cronacher und Paul Petereit (Team „SPIKiEZ“)
Stechen der Teams Würfelbande und Social Disc Dancing um Platz 1
Besonders hervorzuheben ist, dass die Gäste teilweise von weit her angereist waren. Lokalkolorit verbreiteten Teilnehmende aus Brandenburg, genauer gesagt aus Cottbus (natürlich), Finsterwalde und Potsdam. Doch auch Sachsen entsandte Abgeordnete aus Leipzig und Dresden. Sogar aus Egelsbach in Hessen hatten Spieler*innen den Weg nach Cottbus gefunden, was wieder mal zeigt, dass Discgolftourismus ein nicht zu verachtender Faktor ist.
Die Chaingaroos haben in diesem Jahr viel geschafft und erreicht, wozu ihnen der BBFV ganz herzlich gratuliert und seinen innigsten Dank aussprechen möchte. Wir können nur sagen: Toll, ihr seid klasse, weitermachen!
Audienz der Vorstände, aber ohne Vorstandswauwau Von links nach rechts: Sara Krieg (Hyzernauts Potsdam), Marek Weinert (Chaingaroos Cottbus), Lars Schmäh (BBFV), Phil Stadler (Hyzernauts), Martin Rathmann (Chaingaroos), Christian Bebek (Chaingaroos), Anna Finzel (BBFV), Daniel Brachmann (Silberseegler Leipzig), Marko Ziske (Discgonauts Finsterwalde)
Auch in diesem Jahr fanden trotz erhöhtem Organisationsaufwand aufgrund von Corona-Bestimmungen vom 10. bis 13. September 2020 die Deutschen Discgolf-Meisterschaften in Salzgitter statt. Vielen Dank an die Tee-Timers Wolfenbüttel, die diesen Aufwand auf sich genommen haben, um den Frisbeesport in Deutschland ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken.
Nachdem schon in den letzten Jahren Spieler*innen der Potsdamer Hyzernauts Top-Ränge erreichten, wurden auch bei der diesjährigen 35. Auflage der Deutschen Discgolf-Meisterschaften erstklassige Platzierungen erreicht.
Antonia Faber konnte ihren Titel als Deutsche Meisterin verteidigen, ebenso wie Oliver Möllemann, der seinen Titel als Deutscher Meister bei den Grandmaster behält. In der Division Women Master erreichte Susann Fischer den 2. Platz, bei den Masters belegte Martin Dörken Platz 3. Beide standen damit, wie im letzten Jahr, auf dem Sieger*innentreppchen. Den 3. Platz teilt sich Martin mit Jens Erdmann, der somit in gleichem Maße zum Erfolg der Hyzernauts beitrug. Mit nach ganz vorne spielten sich des weiteren Victor Braun (5. Platz) und Jerome Braun (6. Platz) in der Open-Division, sowie George Braun (7. Platz) bei den Grandmaster.
Der BBFV gratuliert allen zu diesen ausgezeichneten Ergebnissen und der großartigen Leistung aus der Potsdamer Talentschmiede.
Nach langer coronabedingter Pause fanden am 12. und 13.09.2020 die inoffiziellen Berlin-Brandenburg-Meisterschaften im Ultimate Frisbee statt.
Auf dem an zwei Tagen ausgespielten Turnier setzten sich die Potsdamer Goldfingers am Ende sogar ungeschlagen durch.
Unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften waren alle Teams aus Berlin und Brandenburg in erster Linie unglaublich glücklich, ihrem Teamsport wieder nachgehen zu können.
Nach fünf siegreichen Gruppenspielen gewannen die Potsdamer Frisbeesportler am Sonntag das Halbfinale sehr überzeugend mit 13:4 gegen die Red Eagles Berlin. Das Finale gegen Disckick Berlin (TiB 1848 e.V. ) ging ebenfalls recht deutlich mit 11:6 an die Potsdamer.
Das Wachstum im deutschen und brandenburgischen Frisbeesport hält unvermindert an! Am 19.08.2020 beschloss der BBFV die Aufnahme der Chaingaroos. Das jüngste Verbandsmitglied lautet vollständig: Disc Golf Club “Chaingaroos” Cottbus e. V. . Nach den Discgonauts in Finsterwalde ist der Lausitzer Verein aus Cottbus bereits das zweite Neumitglied in diesem Jahr – und das in den für den Sport schwierigen Zeiten unter den coronabedingten Einschränkungen!
Der vertretungsberechtigte Vorstand setzt sich zusammen aus Christian Bebek, Martin Rathmann und Marek Weinert. Wer in Cottbus oder Umgebung wohnt, ist beim Training jeden Donnerstag im Spreeauenpark herzlich willkommen. Die Chaingaroos haben viel vor: am 20.09.2020 findet ein kleines Turnier statt und mit der Stadt Cottbus sowie Stadtsportbund Cottbus laufen bereits Gespräche zu einen Discgolf-Parcours im Rahmen der weiteren Stadtentwicklung.
Der BBFV freut sich auf die Bereicherung der Frisbeeszene im Land Brandenburg und eine weiter konstruktive Zusammenarbeit im Brandenburgischen Frisbeesportverband.
Am 23.08.2020 starten die Discgonauts nach der coronabedingten Pause das Sundayflight in Finsterwalde. Es jährt sich nicht nur die Eröffnung des Pacours in der Bürgerheide zum ersten Mal, die Frisbeecommunity in Finsterwalde hat nach inzwischen erfolgter Aufnahme in den Kreissportbund Elbe-Elster auch ein neues Turnierformat entwickelt. Die Einteilung der SpielerInnen erfolgt in Einsteiger und Fortgeschrittene, um auch Anfängern und Interessierten eine gute Möglichkeit zu bieten, den Sport kennenzulernen. Bei jedem zweiten Turnier wird künftig in einem abwechselnden Überaschungsmodus gespielt, um die vielfältigen Fähigkeiten zu fördern und den Spaßfaktor noch ein wenig zu erhöhen.
Startpunkt ist um 10:30 Uhr am neuen Vereinsgelände neben der Bahn 4. Die inzwischen bekannten Abstands- und Hygieneregeln sind auch hier zu beachten. Detaillierte Informationen zum Turnier findet Ihr unter Sundayflight. Der BBFV wünscht allen einen tollen Start in die neu aufgelegte Sundayflightserie.
Auf der Discgolf-Anlage der Stadt Finsterwalde sind in diesen Sommerferien besonders viele Kinder sportlich aktiv.
Die Mitglieder des Discgolfvereins N8fiwa Discgonauts Finsterwalde haben im Juli ehrenamtlich vielen Kindern den Trendsport Discgolf beibringen können. So wurde u.a. bei den Schülern der Grundschule Nord und den Kids des Freizeitzentrums White House Begeisterung geweckt, so der Vereinsvorsitzende Marko Ziske. Die spannende Sportart, bei der es auf Wurfkraft, Geschicklichkeit, mentale Stärke und Präzision ankommt und gleichzeitig in der freien Natur gespielt wird, konnte mit den Ferienveranstaltungen zeigen, dass auch Discgolf eine lohnenswerte Sportart in der Finsterwalder Sportfamilie ist.
In diesem April jährt sich das Bestehen des Brandenburgischen Frisbeesport-Verbandes schon zum 5. Mal! Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns bei allen Mitgliedern, Freunden, Wegbegleitern und Unterstützern des BBFV für die gute Zusammenarbeit bedanken!
Wir sind stolz, im Breiten- und Leistungssport in Brandenburg so stark vertreten zu sein: hochklassige Discgolf Parcours in Finsterwalde, Potsdam und Eberswald; Deutsche Meisterinnen und Meister im Ultimate Frisbee und Discgolf; einmaliges Engagement im Jugend- und Schulsport!
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft und weiter attraktiven Frisbeesport in Brandenburg!
Zum zweiten Saisonauftakt des Finsterwalder Discgolf-Parcours ist ein schönes Video entstanden, das große Lust auf den kommenden Spielbetrieb in der Bürgerheide macht.
Vielen Dank an die Discgonauts und vor allem an die TV&Video Produktion Finsterwalde für die Berichterstattung.
Der Sportbetrieb ist gem. aktueller Verordnung mit Hygienekonzept und unter Beachtung der Hygieneregeln wieder weitgehend möglich. In geschlossenen Räumen ist eine Gruppengröße von max. 30 Personen und eine regelmäßige Lüftung zu beachten. Weitergehende Möglichkeiten bestehen für Bundesligateams und Kaderathleth:innen soweit dies im Rahmen des Hygienekonzepts des Sportfachverbandes BBFV erfolgt. Ebenso sind Turniere und Veranstaltungen (z.B. Vereins- oder Vorstandsversammlungen) möglich. Der BBFV rät möglichst zu Online-Varianten bzw. dazu, die Zahl der Teilnehmenden auf das zwingend erforderliche Maß zu beschränken. Für Versammlungen unter freiem Himmel ist die Einhaltung des allgemeinen Abstandsgebots sowie die Steuerung und Beschränkung des Zutritts und des Aufenthalts von Personen abzusichern. Bei Versammlungen in geschlossenen Räumen ist zusätzlich der regelmäßige Austausch der Raumluft durch Frischluft (raumlufttechnische Anlagen sind ohne Umluft zu betreiben) und das Erfassen von Personendaten in einer Anwesenheitsliste zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung sicher zu stellen. Weiterhin empfiehlt der BBFV das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bei Indoor-Veranstaltungen/-Versammlungen.
Hier findet Ihr die Hygienerichtlinien des BBFV für Ultimate und Discgolf. Bitte beachtet auch eventuelle Sonerregelungen in den Landkreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden.
Bitte verfolgt die seriösen Infos der jeweiligen Gesundheitsämter in den Landkreisen, auf Landes- und Bundesebene, des Robert-Koch-Instituts und des Landessportbundes Brandenburg.
Im Ultimate werden in 2020 keine Deutschen Meisterschaften mehr ausgespielt. In Brandenburg sind Turniere und Bundesligaspiele unter Beachtung der o.g. Rahmenbedingungen wieder möglich.