Vom 10.–11.04.22 fand erstmalig ein Junior*innen Trainingslager im Ultimate Frisbee in Brandenburg statt. Das Trainingslager wurde vom Goldfingers Ultimate Club e.V. organisiert und finanziell vom Brandenburgischen Frisbeesport-Verband e.V. unterstützt.
Quelle: Daniel Zeis
Ziel ist es, die brandenburgischen Junior*innen auf Ihrem Weg zur Qualifikation zur Deutschen Juniorenmeisterschaft zu fördern und möglichst die Qualifikation für die Deutschen Junioren Meisterschaften im September in Berlin zu erreichen.
Das zweitägige Trainingslager für die 14 Junior*innen bestand aus Theorie- und Praxiseinheiten und einem geselligen Abend auf der Bowlingbahn. Am Sonntag wurde das Trainingslager mit einem Abschlussspiel auf der wunderschönen Sportanlage beendet.
In Vorbereitung auf die Teilnahme an der World Masters Ultimate Club Championship 2022 in Limerick/Irland eröffnete der Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam bereits am 7. März seine Outdoorsaison mit einem Testspiel gegen einen Top-Gegner.
Als Gegner konnte man die starke Berliner Mannschaft des Hucks Ultimate Club Berlin e.V. in die Brandenburgische Landeshauptstadt holen. Und so starteten die Teams dann unter abendlichen Flutlicht und bei Temperaturen knapp über Null ihren Kampf um Raum und Scheibe. Nach starkem Beginn und anfänglicher Führung schlichen sich mit zunehmender Spielzeit sowie weiter sinkenden Temperaturen auf Potsdamer Seite der eine oder andere Abstimmungsfehler in dieser frühen Phase der Saison ein, so dass sich der Goldfingers Ultimate Club e.V. am Ende mit 12:15 geschlagen geben musste. Alles in allem haben beide Teams der Kälte getrotzt und neben dem Spaß am Spiel auch viele taktische Erkenntnisse gewonnen.
Wer den Brandenburgischen Vertretern bei der Club-WM auf ihrem Weg zur WM folgen möchte, kann dies via Twitter unter #roadtolimerick, #wmucc22, @ultitweet oder auf der Vereinsseite tun. Der BBFV wünscht den Goldfingers weiter eine gute Vorbereitung.
Übrigens: Der Goldfingers Ultimate Club e.V. freut sich über Spenden und Sponsoren für die Teilnahme an der Klub-WM (Kontakt: frisbee@goldfingers-potsdam.de)!
Der Brandenburgische Frisbeesport-Verband BBFV blickt auf ein zweites Jahr unter Coronabedingungen zurück. Aber trotz widriger Rahmenbedingungen konnten die Mitglieder des BBFV wieder zahlreiche sportliche Erfolge in die Mark holen.
Zu aller erst sind wieder einmal die Discgolfer der Hyzernauts hervorzuheben: Susann Fischer und George Braun holten 2 EM-Silbermedaillen nach Brandenburg. Bei der DM gewannen Antonia Faber und George Braun je einen Titel, Jens Erdmann und Oliver Möllemann holten zwei weitere Medaillen. Im Ultimate Frisbee hat sich der Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam ohne Niederlage für die Teilnahme an der Club-EM 2022 in Irland qualifiziert.
2021 erfolgte die Anerkennung des BBFV vom LSB Brandenburg als vollwertiger Landesfachverband. Auch erwirkte der BBFV 2021 die Anerkennung der DFV-Frisbee-Trainer-Lizenz als gleichwertig zur DOSB-Trainerlizenz im Land Brandenburg.
Der BBFV bedankt sich für die sehr gute Arbeit der Vereine vor Ort. Trotz eingeschränktem Sportbetrieb aber dafür mit Vereinsgeist und Spirit gelang es, Mitglieder an den Frisbeesport zu binden. Bis Ende Dezember 2021 haben die Vereine wieder weitere Mitglieder gewinnen und die Mitgliederzahl auf über 200 stabilisieren können. Die Zahl der aktiven Mitglieder steigt weiter, während die Passivmitgliedschaften leicht rückläufig sind. Hier gilt es, die Attraktivität der Vereine auch für Passivmitglieder sichtbarer zu machen. DFV und BBFV haben hier schon ein Beitrag geleistet und erheben für passive Mitglieder keine Gebühr mehr.
Entwicklung der Mitglieder im BBFV
Auch im sechsten Jahr des Bestehens des BBFV gibt es eine gleichmäßige Verteilung der Altersgruppen. Besonders stark im Vergleich zum Durschnitt des LSB sind im brandenburgischen Frisbeesport nach wie vor die wichtigen Altersgruppen 19–26 Jahre, 27–40 Jahre und 41–50 Jahre vertreten.
Altersstruktur der Mitglieder im BBFV
Der BBFV wünscht allen Mitgliedern und Frisbee-Interessierten einen guten Start ins Jahr 2022 und blickt voller Zuversicht auf die weitere Frisbee-Verbreitung in Brandenburg und die sportlichen Großereignisse für die brandenburgischen Frisbee-Vertreter*innen in 2022!
Der Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam braucht Eure Stimme im Wettbewerb “Gemeinsam für Potsdam”. Der Ultimate Frisbee-Verein ist einer von 14 Sportvereinen, die möglichst viele Stimmen für ihr Projekt sammeln. Die ersten 4 Vereine erhalten eine finanzielle Projektunterstützung. Der Gewinner bekommt 6.000 EUR. Die Goldfingers aus Potsdam möchten mit dem Geld ihren Aufenthalt bei der Club-WM 2022 in Limerick /Irland unterstützen. Neben Reisekosten, 1 Woche Unterkunft, Begleitung durch einen Physiotherapeuten muss der Verein auch die WM-Sportkleidung finanzieren. Daher wäre der 1. Platz beim Voting-Wettbewerb eine sehr hilfreiche Unterstützung!
Ihr müsst nur auf dieser Seite Eure E‑Mail eintragen, dann erhaltet Ihr eine E‑Mail, in der Ihr auf den Bestätigungslink klickt – das wars! Ihr braucht keinen Newsletter abonnieren. Es erfolgt keine Versendung von Spam.
Die Goldfingers freuen sich über jede Stimme, daher verbreitet das Voting gerne in Euren Vereinen und Bekanntenkreisen.
Am Sonntag, den 31.10.21 veranstaltet der Brandenburgische Frisbeesport-Verband e.V. einen Frisbee-Aktionstag für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen.
Es werden verschiedene Übungseinheiten vom gemeinsamen Warm-up, Werfen/Fangen über Spieltaktik bis zu einem kleinen Turnierformat durchgeführt. Die Kinder und Jugendlichen erhalten einen Einblick in die Disziplinen Ultimate Frisbee und Discgolf. Daneben gibt es Möglichkeiten sich auf einer Slackline auszuprobieren, mit einem riesigen Schwungtuch Spaß zu haben oder Kubb zu spielen.
Der BBFV freut sich auf viele interessierte Kids, die am Reformationstag ganz viel Spaß an und mit der Frisbeescheibe haben möchten!
Der Aktionstag findet auf den Sportanlagen des Hannah Ahrendt Gymnasiums in der Haeckelstraße 72, 14471 Potsdam-West statt. Die nächste Tram- und Bushaltestelle “Kastanienallee/Zeppelinstr.” befindet sich in 5 Minuten fußläufiger Entfernung; der Regionalbahnhof Potsdam-Charlottenhof ist auch nur einen Kilometer entfernt.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend (dsj) gefördert.
Das Brandenburgische Mixed-Team aus Potsdam belegte bei den Berlin-Brandenburg-Meisterschaften im Ultimate Frisbee am 17.10.21 einen hervorragenden 5. Platz.
Mit einer Rekord-Teilnehmerzahl von 16 Teams bei der BBM verloren die Goldfingers aus Potsdam lediglich ein Spiel gegen Hucks Ultimate aus Berlin höchst knapp. Alle anderen Partien wurden teils deutlich gewonnen. Das Turnier wurde gemeinsam vom FLB und BBFV ausgerichtet und war gleichzeitig das letzte Outdoor-Event, bevor es nun in die Halle geht.
Vom 16. ‑17.10.21 richtet der Deutsche Frisbeesportverband e.V. im Sport- und Erholungspark Strausberg / Märkisch Oderland die Qualifikation für die Open (Herren) und Damen zur Club-WM 2022 aus. Die Club-WM als Highlight der Ultimate-Frisbee-Saison 2022 findet in Birmingham / USA statt.
Bei den Damen spielen die jinx aus Berlin und die Seagulls aus Hamburg um das Ticket in die USA. Das Spiel startet am 16.10.21 um 12:40 Uhr.
Bei den Openteams gehen Bad Skid aus Schwaigern und Wall City aus Berlin als Favoriten ins Rennen. Diese beiden Teams belegten auch bei der DM 2021 die beiden ersten Plätze. Daneben gehen noch die Teams aus Stuttgart, Darmstadt, Heidelberg, Hamburg und München an den Start. Die ersten Spiele beginnen am 16.10.21 um 9:00 Uhr auf dem Gelände des SEP Strausberg. Die letzten Spiele finden am 17.10.21 ab 13:30 Uhr statt. Auch am Sonntag um 13:30 Uhr findet das Spiel der beiden vermeintlichen Favoriten Wall City Berlin – Bad Skid Schwaigern statt. Alle Spielzeiten und Ergebnisse findet Ihr hier.
Der Brandenburgische Frisbeesport-Verband e.V. freut sich am Ende der Saison 2021 so hochkarätige Ultimate-Teams in Brandenburg begrüßen zu dürfen. Nachdem sich bereits der Potsdamer Goldfingers Ultimate Club e.V. in der Masters-Division für die Klub-WM 2022 qualifizieren konnte, spielen nun die Open- und Damen-Teams um die Tickets zur WM.
Das Masters-Team aus der brandenburgischen Landeshauptstadt fährt 2022 zur Club-WM nach Limerick in Irland.
Masters-Team des Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam in Neuss
Bei der Qualifikation vom 25.–26.09.21 der deutschen Club-Teams für die Weltmeisterschaft in Irland 2022 sind die Potsdamer Goldfingers ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und qualifizierten sich am Ende verlustpunktfrei für die WM.
“In den wichtigen Spielen gegen starke Gegner hat das Team geliefert und alles abgerufen, was wir über die Saison trainiert haben. Es war ein sehr erfolgreiches Wochenende am Niederrhein. Als amtierender deutscher Meister in der Open-Masters-Division sind wir mit unserer Favoritenrolle sehr gut klar gekommen.”, so der Trainer Kim Gietzen.
Mit 4 Siegen gegen die Teams aus Hamburg (Hardfisch) mit 15:12, München (Wolpertinger) mit 15:7, Bonn mit 15:5 und Düsseldorf (Family Ultimate) mit 15:10 qualifizierten sich die Brandenburger als bestes deutsches Team und wird nun durch den Deutschen Frisbeesportverband für die WM gemeldet. Alle Ergebnisse gibt es hier.
Vom 11.–12.09.21 war auch das Team des Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam beim DM-Restart im Ultimate-Frisbee im Einsatz. Mit den Goldfingers ist ein Team aus Brandenburg in der 1. Liga Ultimate vertreten.
Die Veranstaltung in Karlsruhe beendete das brandenburgische Team auf Platz 13 von 16 und spielt damit auch im nächsten Jahr in der 1. Liga. In diesem Jahr wurde die 1. Liga coronabedingt in zwei Gruppen (1–8 und 9–16) ausgespielt. Nach knappen Niederlagen gegen die favorisierten Teams feierten die Goldfingers im letzten Spiel gegen die Gastgeber aus Karlsruhe einen 15:14 Sieg in einem hart umkämpften Spiel.
Besonders hervorzuheben ist der Spiritsieg des brandenburgischen Teams. In der Spiritwertung lagen die Goldfingers am Ende mit 11,8 Punkten vor Karlsruhe und Marburg (beide 11,6).
Im von Nico Rauschenbach betreuten Team der Goldfingers waren in Karlsruhe dabei: Rumen Lippold, Kim Gietzen, Jose Cruces, Matthias Röth, Torsten Berger, Erik Freier, Thomas Berg, Florian Fischer, Robert Fruth, Bela Felsch, Wieland Freimark, Tino Uhlig, Andres Prado und Martin Liessner.
An diesem Wochenende treten Spieler*innen des BBFV bei den Deutschen Meisterschaften des DFV an. Sowohl die Discgolf-DM als auch die Ultimate-DM finden im südwestlichsten Bundesland statt. Es stehen also weite Reisen an.
Bei der Discgolf-DM in Freiburg vertreten Antonia Faber, Jerome Braun, George Braun, Victor Braun, Martin Dörken, Jens Erdmann und Oliver Möllemann den Brandenburgischen Frisbeesport-Verband. Alle Discgolf-Ergebnisse findet Ihr hier.
Bei der Ultimate-DM in Karlsruhe vertritt das Männer-Team des Goldfingers Ultimate Club e.V. die Farben Brandenburgs und spielt um die Plätze 9–16. Alle Ultimate-Ergebnisse findet Ihr hier.
Der BBFV wünscht den Brandenburger Sportler*innen viel Erfolg und guten Spirit!