Schlagwort-Archiv: Discgolf

BBFV beim 35-jährigen Jubiläum des DFV: Ein Abend im Zeichen von Ehrungen und Zukunftsthemen

Auerbach/Bensheim – Der Deut­sche Fris­bee­s­port­ver­band (DFV) fei­er­te am 8. Novem­ber 2025 sein 35-jäh­ri­ges Bestehen mit einem Ver­bands­abend im Bür­ger­haus Bens­heim-Auer­bach. Unter den 75 gela­de­nen Gäs­ten aus der gesam­ten deut­schen Fris­bee­s­port-Gemein­schaft war auch der Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port­ver­band (BBFV) durch den Vize-Vor­sit­zen­den Flo­ri­an Fischer ver­tre­ten, um die­sen Mei­len­stein mit­zu­fei­ern und die Ver­bin­dun­gen auf Bun­des­ebe­ne zu stärken.

Foto: Flo­ri­an Fischer

Wich­ti­ge Impul­se von der Bun­des- und Weltebene

Nach der Begrü­ßung durch die Bens­hei­mer Bür­ger­meis­te­rin Chris­ti­ne Klein und den DFV-Prä­si­den­ten Dr. Vol­ker Schlech­ter, rich­te­te auch WFDF-Prä­si­dent Robert „Nob“ Rauch per Video­bot­schaft sei­ne Glück­wün­sche aus. Er gra­tu­lier­te dem DFV nicht nur zum Jubi­lä­um, son­dern auch zur his­to­ri­schen Auf­nah­me in den Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bund (DOSB) Anfang 2025.

Red­ner der euro­päi­schen Ver­bän­de (EDGF und EUF) sowie Domi­nik Hil­de­brandt (Prä­si­dent Fris­bee NRW) für die Per­spek­ti­ve der Lan­des­ver­bän­de beton­ten die star­ke Stel­lung des deut­schen Fris­bee­s­ports in Euro­pa und die Wich­tig­keit der gemein­sa­men Verbandsarbeit.

Spek­ta­ku­lä­rer Sport und ver­dien­te Ehrungen

Für das sport­li­che High­light des Abends sorg­ten die mehr­fa­chen Welt- und Euro­pa­meis­ter im Free­style Fris­bee, Chris­ti­an Lam­red und Flo­ri­an Hess, mit einem spek­ta­ku­lä­ren Auf­tritt, der vom Publi­kum mit viel Applaus bedacht wurde.

Foto: Flo­ri­an Fischer

Im Mit­tel­punkt des Pro­gramms stan­den die Ehrun­gen für lang­jäh­ri­ge und ver­dien­te Per­sön­lich­kei­ten des Sports:

  • Flo­ri­an Hess: Für sei­ne zwölf­jäh­ri­ge Tätig­keit als DFV Freestyle-Vorstand.
  • Ste­fan Rekitt (in Abwe­sen­heit): Als Natio­nal­trai­ner-Legen­de im Ulti­ma­te für rund 20 Jah­re weg­wei­sen­de Impul­se im Elite-Training.
  • Wolf­gang Kraus: Als uner­müd­li­cher Sport­di­rek­tor der Disc­golf-Abtei­lung, der als Orga­ni­sa­tor, Spie­ler und Mit­glied des Lehr­teams den Sport prägt.
  • Wolf­ram Kol­be: Für die Orga­ni­sa­ti­on des Abends und sei­ne lang­jäh­ri­ge Tätig­keit im erwei­ter­ten DFV-Vorstand.

Als ein “Fris­bee­s­port-Moment des Jah­res” wur­de zudem das beein­dru­cken­de Ass des Deut­schen Meis­ters Timo Hart­mann bei der Disc­golf-EM 2025 gewürdigt.

Eben­falls dank­te der Ver­band sei­nen Mit­ar­bei­ten­den Nadi­ne ‘Dine’ Fischer (Ulti­ma­te-Geschäfts­stel­le), Corin­na Tis­son (Assis­tenz der Geschäfts­füh­rung DFV) und Jörg ‘JB’ Ben­ner (Geschäfts­füh­rer DFV) für ihre lang­jäh­ri­ge Arbeit und das uner­müd­li­che Enga­ge­ment für den Frisbeesport.

Dine Fischer ergriff anschlie­ßend das Wort. Sie bedau­er­te öffent­lich, dass bei den vor­an­ge­gan­ge­nen Ehrun­gen für sport­li­che und ehren­amt­li­che Ver­diens­te aus­schließ­lich männ­li­che Per­so­nen gewür­digt wur­den. Ange­sichts die­ser Beob­ach­tung nutz­te sie die Büh­ne, um aktiv für mehr Enga­ge­ment in Sachen Gen­der-Gerech­tig­keit inner­halb des Deut­schen Fris­bee­s­port­ver­ban­des zu werben.

Spi­rit, Good Gover­nan­ce und ein Blick nach vorn

DFV-Geschäfts­füh­rer Jörg Ben­ner unter­strich in sei­nem Schluss­wort die zen­tra­le Bedeu­tung des Spi­rit of the Game (SOTG) im Zusam­men­hang mit der DOSB-Auf­nah­me. The­men wie die Anpas­sung der Aus­bil­dung an DOSB-Kom­pe­tenz­mo­del­le, die Eig­nung des SOTG für Pro­jek­te der Deut­schen Sport­ju­gend (dsj) und die Aus­rich­tung an Good Gover­nan­ce-Richt­li­ni­en wer­den die Ver­bands­ar­beit auf Bun­des- und Lan­des­ebe­ne in Zukunft stark prägen.

Foto: Flo­ri­an Fischer

Für den BBFV war der Abend eine wert­vol­le Gele­gen­heit, sich mit ande­ren Lan­des­ver­bän­den und dem Dach­ver­band aus­zu­tau­schen und die Wei­chen für die zukünf­ti­ge Zusam­men­ar­beit zu stel­len. Der Abend klang bei ange­reg­ten Gesprä­chen und der Prä­sen­ta­ti­on von unzäh­li­gen Bil­dern aus 35 Jah­ren Ver­bands­ge­schich­te aus.

Der Jubi­lä­ums­abend bot einen wich­ti­gen Anlass zum Fei­ern und Netz­wer­ken, lie­fer­te aber auch Anlass zur Refle­xi­on für die Ent­wick­lung der Ver­ban­des und künf­ti­ge Veranstaltungen. 

Um die Wer­te des Ver­bands, ins­be­son­de­re im Lich­te der DOSB-Auf­nah­me, voll­stän­dig wider­zu­spie­geln, wur­de im Nach­gang kon­struk­ti­ve Kri­tik geäu­ßert. So wur­de die man­geln­de Wür­di­gung der anwe­sen­den Trai­ne­rin des Deut­schen Ulti­ma­te-Wheel­chair-Natio­nal­teams bemän­gelt. Ihr uner­müd­li­cher Ein­satz für den Roll­stuhl-Fris­bee­s­port, der dem Team die Teil­nah­me an zwei Welt­meis­ter­schaf­ten ermög­lich­te – gekrönt von einer Bron­ze­me­dail­le und einem Spi­rit-Sieg, blieb an die­sem Abend unerwähnt. 

Die­se feh­len­de Sicht­bar­keit erfolg­rei­cher Frau­en im Sport, die bereits von Dine Fischer the­ma­ti­siert wur­de, spie­gel­te sich für eini­ge Gäs­te auch in der Spra­che wider: Es wur­de ange­merkt, dass nur weni­ge Rede­bei­trä­ge eine kon­se­quent gen­der-inklu­si­ve Spra­che ver­wen­de­ten. Der Abend dient somit nicht nur als Fei­er der Ver­gan­gen­heit, son­dern auch als wich­ti­ger Impuls, die Grund­sät­ze der Inklu­si­on und Gleich­be­rech­ti­gung bei zukünf­ti­gen Ehrun­gen und in der öffent­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­on noch bewuss­ter zu verankern.

Discgolf Brandenburg in der RBB-Sendung DER TAG vom 30.06.2025

In der Sen­dung DER TAG vom 30.06.2025, aus­ge­strahlt im Rund­funk Ber­lin-Bran­den­burg (RBB), fin­den Disc­golf als Sport­art im All­ge­mei­nen sowie die Spiel­mög­lich­kei­ten in Bran­den­burg Erwähnung.

Vie­len Dank an Redak­teur Phil­ipp Büch­ner, der uns im Vor­feld kon­tak­tiert hat­te, sowie Mode­ra­tor Den­nis Wie­se und den RBB für euer Inter­es­se am Fris­bee­s­port in Brandenburg!

Vorstellung der Ergebnisse zur Umfrage „Discgolf für Alle“

Die groß ange­leg­te Umfra­ge „Disc­golf für Alle“, an der sich ins­ge­samt 416 Per­so­nen betei­ligt hat­ten, ist nach viel Arbeit nun abschlie­ßend aus­ge­wer­tet. In der Umfra­ge ging es um eine Erhe­bung des Sta­tus Quo bezüg­lich der Situa­ti­on für Frau­en und TINAQ* Per­so­nen (trans, inter, nicht-binä­re, agen­der und ques­tio­ning Per­so­nen) im Disc­golf und die Wahr­neh­mung der Com­mu­ni­ty sowie Ideen zur Veränderung.

Alle inter­es­sier­ten Per­so­nen aus der Fris­bee-Com­mu­ni­ty sind herz­lich zur Vor­stel­lung der Ergeb­nis­se am 7. April um 20 Uhr eingeladen.

Im etwa 90-minü­ti­gen Tref­fen wird ein Über­blick über die Aus­wer­tung gege­ben und es wer­den zukünf­ti­ge Maß­nah­men und deren Umset­zung diskutiert.

Die Anmel­dung zum Info­tref­fen erfolgt über die­ses For­mu­lar.

6 Medaillen für BBFV bei Discgolf DM 2023 – Susann Fischer und George Braun erneut Deutsche Meister

In 6 ver­schie­de­nen Alters­klas­sen erspiel­ten sich 6 Vertreter*innen des BBFV bei der Disc­golf-DM in Göß­wein­stein Edel­me­tall. Susann Fischer (WM40) und Geor­ge Braun (M60) kön­nen sich nach ihren sou­ve­rä­nen Sie­gen ein wei­te­res Mal mit dem DM-Titel schmücken.

Vize-Meis­ter wur­den Carl Rose (O) und Oli­ver Möl­le­mann (M55). Eine Bron­ze­me­dail­le sicher­ten sich Jens Erd­mann (M40) und Jonas Bil­ke (MJ18).

Wei­te­re TOP-10-Plat­zie­run­gen gin­gen an Anto­nia Faber als 6. (F), Ales­sa Schwarz als 8. (F), Jero­me Braun als 6. (O), Wil­liam Krin­gel als 10. (O) und Fre­de­rik Faber als 9. (MJ18). Die Hyzer­n­auts aus Pots­dam stell­ten mit 9 TOP-10-Plat­zie­run­gen einen Spit­zen­platz. Mit Jonas Bil­ke und Wil­liam Krin­gel sind nun aber auch die auf­stre­ben­den Nie­der­lau­sit­zer Black Ace sehr erfolgreich.

Der BBFV gra­tu­liert allen Medaillengewinner*innen und Teilnehmer*innen aus Bran­den­burg zu den her­vor­ra­gen­den Leistungen.

Antonia Faber bei EM in Ungarn

Die Mas­ters-Euro­pa­meis­ter­schaf­ten im Disc­golf fan­den Ende August im unga­ri­schen Szar­vas statt. Unter den 13 deut­schen Teilnehmer*innen war nach län­ge­rer Ver­let­zungs­pau­se auch die Bran­den­bur­ge­rin Anto­nia Faber.

Die Stahns­dor­fe­rin, die Mit­glied bei den Hyzer­n­auts Pots­dam ist, zeig­te in ihrer Divi­si­on (FP 40) einen sehr star­ken Auf­tritt. Die Mut­ter zwei­er Kin­der ver­pass­te am Ende die Bron­ze­me­dail­le nur knapp und lan­de­te auf einem her­vor­ra­gen­den vier­ten Platz bei der EM.

Eine gran­dio­se Run­de spiel­te die Bran­den­bur­ge­rin im Fina­le am Sams­tag mit 65 Wür­fen – bes­ser war in die­ser Run­de kei­ne Kon­kur­ren­tin. Ihr eige­nes Rating über­spiel­te sie damit um 35 Punk­te (mit 939 Rating­punk­ten gewer­tet)! Auch die Run­den am Mitt­woch (69 Wür­fe) und am Frei­tag (67 Wür­fe) waren Top­leis­tun­gen auf inter­na­tio­na­lem Niveau.

German Disc Golf Tour 2022 – Spieler:innen aus Brandenburg äußerst erfolgreich

Zwei Spieler:innen aus Bran­den­burg dür­fen sich über den Sieg bei der Ger­man Disc Golf Tour 2022 in ihren jewei­li­gen Divi­sio­nen freu­en. Über das Jahr 2022 ver­teilt tra­ten dabei ins­ge­samt 581 Spieler:innen auf 19 deutsch­land­weit statt­fin­den­den Tur­nie­ren gegen­ein­an­der an.

Der BBFV gra­tu­liert ganz herz­lich Susann Fischer zum Sieg in der Divi­si­on Damen, sowie Oli Möl­le­mann zum Gewinn der Mas­ter50-Divi­si­on! Bei­de spie­len für die Hyzer­n­auts Potsdam.

Antonia Faber spricht über Frauen im Discgolf beim „Discgolf-Donnerstag“ des DFV

In der Rei­he „Disc­golf-Don­ners­tag“, die der DFV als kos­ten­freie Online-Fort­bil­dung anbie­tet, wird Anto­nia Faber von den Hyzer­n­auts Pots­dam am 26. Janu­ar ab 20.30 Uhr zum The­ma Frau­en im Disc­golf sprechen.

Wer Inter­es­se hat, kann sich ein­fach ohne vor­he­ri­ge Anmel­dung unter https://bit.ly/DFVDGD2023 zuschalten.

Wei­te­re Infos zum Disc­golf-Don­ners­tag gibts hier auf der Sei­te des DFV.

Discgolf für Alle – Umfrage mit Gewinnspiel

Vor etwa zwei Jah­ren schlos­sen sich eine Hand­voll enga­gier­ter Disc­golf- und Ulti­ma­te­spie­le­rin­nen aus ganz Deutsch­land zur AG Disc­golf für Alle zusam­men – ver­tre­ten auch Mit­glie­der des BBFV und der Hyzer­n­auts. Die AG wid­met sich der Fra­ge, war­um Frau­en, Trans‑, Inter- und nicht-binä­re Per­so­nen sind im Disc­golf so stark unter­re­prä­sen­tiert sind.

In lan­ger Vor­be­rei­tung ist dar­aus eine Umfra­ge ent­stan­den, mit der die AG ermit­teln möch­te, wie der Anteil die­ser Per­so­nen erhöht wer­den kann.

Die Umfra­ge rich­tet sich unab­hän­gig vom Geschlecht an alle, die regel­mä­ßig Disc­golf spie­len oder gespielt haben (m/w/d). Auch Per­so­nen (w/d), die (noch) gar nicht spie­len oder es nur ein­mal aus­pro­biert haben sind angesprochen.

Wir möch­ten an die­ser Stel­le die Wer­be­trom­mel für die flei­ßi­ge Teil­nah­me an der Umfra­ge rüh­ren, die noch bis Ende Novem­ber läuft. Sie ist über die­sen Link zu finden.

Die Befra­gung dau­ert ca. 10–15 Minu­ten und wer möch­te, kann am Ende beim Gewinn­spiel um eine von drei Schei­ben teilnehmen.

Die AG Disc­golf für Alle bedankt sich jetzt schon ein­mal herz­lich für jeg­li­che Unterstützung!

Die AG Disc­golf für Alle besteht aus:
San­dra Tiet­jens – Frau­en­be­auf­trag­te des Deut­schen Fris­bee­s­port-Ver­bands
Anna Fin­zel – Vize-Prä­si­den­tin des Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­bands
Sara Krieg – Vor­stand Hyzer­n­auts Pots­dam
Natha­li Palen­cia Mar­tin – Mit­glied Schei­ben­su­cher Rüs­sels­heim und Ars Luden­di Darmstadt

Frisbee-Trainer*innenausbildung

Nach­dem im Som­mer im Sport- und Erho­lungs­park Straus­berg der ers­te Aus­bil­dungs­teil statt­fand, erfolg­te vom 24. bis 29.10.2022 in Ber­lin auf dem Sport­ge­län­de es TiB der zwei­te ulti­ma­te-spe­zi­fi­sche Teil der DFV-Trainer*innenerausbildung; der disc­golf-spe­zi­fi­sche Teil fand in Kirch­heim-Eisen­berg statt.

Die ers­te Stu­fe die­ser Trainer*innenausbildung rich­tet sich vor allem an Kin­der- und Jugend­trai­ner und ergänzt somit den Fokus, den der DFV der­zeit stra­te­gisch auf die Beför­de­rung der Fris­bee­s­port­ar­ten im Kin­des- und Jugend­al­ter legt.

Der DFV-Auf­bau­lehr­gang Stu­fe 1 mit 60 UE stellt die zwei­te Hälf­te der Trainer*innen-Ausbildungen dar. Der Auf­bau­kurs Ulti­ma­te endet mit der Ver­ga­be einer Lizenz Stu­fe 1, ana­log zur DOSB-C-Lizenz. Vor­aus­set­zung zur Teil­nah­me ist, dass bereits ein Basis­lehr­gang mit wei­te­ren 60 UE absol­viert wur­de. Im Auf­bau­lehr­gang wur­den in Theo­rie und Pra­xis sport­art­spe­zi­fi­sches Know-How zur Ver­mitt­lung der wich­tigs­ten Kennt­nis­se und Tech­ni­ken im Ulti­ma­te durchgeführt.

Den Kurs in Ber­lin haben Jörg Ben­ner (Köln) und Chris­toph Maut (Neu­en­ha­gen) geleitet.

prak­ti­scher Teil der Trainer*innenausbildung (Foto: Han­nes Naumann)

An die­sen Kur­sen haben Sven­ja Köh­ler (Eberswalde/Ultimate), Phil­ipp Dobbrig­keit (Potsdam/Discgolf), Han­nes Nau­mann (Potsdam/Ultimate), Micha­el Brum­mund (Potsdam/Ultimate) aus dem Bran­den­bur­gi­schen Lan­des­ver­band erfolg­reich teil­ge­nom­men. Der BBFV hat 2022 auf Antrag die Trainer*innenausbildung finan­zi­ell unterstützt.

Die Ter­mi­ne zur Trainer*innenausbildung 2023 wer­den dem­nächst hier veröffentlicht.

Discgolf in Sallgast

Das jüngs­te Mit­glied im BBFV, der Black Ace Disc­golf Nie­der­lau­sitz e.V., ver­an­stal­tet bereits weni­ge Wochen nach sei­ner Grün­dung ein C‑Turnier. Vom 21. – 23.10.22 rich­ten die Schei­ben­s­port­ler das 1. Schloss Sall­gast Open aus.

Es ste­hen 72 Start­plät­ze in ver­schie­de­nen Divi­sio­nen zur Ver­fü­gung. Unter den Teilnehmer_innen ist auch die frisch­ge­ba­cke­ne Deut­sche Meis­te­rin Susann Fischer aus Pots­dam. Auch die Deut­schen Vize­meis­ter Jens Erd­mann und Oli­ver Möl­le­mann berei­chern das Teil­neh­mer­feld. Es neh­men zahl­rei­che Teilnehmer:innen vor­al­lem aus Bran­den­burg und Ber­lin teil. Das Tur­nier fin­det im weit­läu­fi­gen Schloss­park auf 18 Bah­nen statt.

Die Schloss­ge­mein­de Sall­gast gehört zum Amt Klei­ne Els­ter in der Nie­der­lau­sitz an der A13 (Abfahrt Großräschen).