Schlagwort-Archive: Frisbee

Voten für Frisbeesportler als Ehrenamtler des Jahres!

Der Kreis­sport­bund Elbe-Els­ter stellt die­ses Jahr 6 Ehren­amt­ler des Jah­res zur Wahl. Mit dabei ist der uner­müd­lich enga­gier­te Mar­ko Schu­bert vom Fris­bee­s­port­ver­ein N8fiwa Disc­go­nauts e.V. aus Finsterwalde.

Die Abstim­mung ist sim­pel: Ein­fach hier bei Mar­ko Schu­bert ein Kreuz­chen set­zen! Aus 22 Vor­schlä­gen ste­hen nun bis 02.11.21 noch sechs Ehren­amt­li­che zur Wahl.

Mar­ko Schu­bert im Ein­satz: Bewir­tung bei den N8Fiwa Discgonauts

Mar­ko ist bereits seit vie­len Jah­ren auch in ande­ren Sport­ver­ei­nen ehren­amt­lich tätig. Beson­ders enga­giert er sich für den Disc­golf-Ver­ein N8fiwa Disc­go­nauts aus Fins­ter­wal­de im Süden Bran­den­burgs. Vor weni­gen Jah­ren erlitt er einen tra­gi­schen Ver­kehrs­un­fall, der zur Fol­ge hat­te, dass er Tätig­kei­ten, die uns selbst­ver­ständ­lich schei­nen, wie z.B. Spre­chen oder Gehen, neu erler­nen und trai­nie­ren musste. 

Hier­bei stieß er auch auf die Sport­art Disc­golf, die er nutz­te, um sei­ne Reha­bi­li­ta­ti­on zu Unter­stüt­zen und trat vor etwa ein­ein­halb Jah­ren dem jun­gen Disc­golf-Ver­ein in der Sän­ger­stadt bei. Er sticht im Ver­ein seit­her durch uner­müd­li­ches und selbst­lo­ses Enga­ge­ment vor allem in der Arbeit mit Kin­der und Jugend­li­chen her­vor. Er war ent­schei­dend dar­an betei­ligt, dass trotz der durch die Pan­de­mie beding­ten Ein­schrän­kun­gen und Auf­la­gen die „Sän­ger­stadt Open 2021” statt­fin­den konnte.

Alle Unter­stüt­zer des Fris­bee­s­ports in Elbe-Els­ter, Bran­den­burg und dar­über hin­aus sind auf­ge­ru­fen für Mar­ko Schu­bert zu voten.

Brandenburger Team gewinnt in Braunschweig

Vom 4.- 5.9.2021 wur­de in Braun­schweig das Fackel Up aus­ge­tra­gen. Auf der Sport­an­la­ge Rote Wie­se setz­te sich die Ver­tre­tung aus Bran­den­burg, der Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club Pots­dam e.V., unter 10 Mixed-Teams im Ulti­ma­te-Fris­bee-Wett­be­werb am Ende durch.

Die Vor­run­de, die nach dem Modus “Arround the Clock” erfolg­te, been­de­ten die Pots­da­mer mit Sie­gen gegen Airpussies/Berlin, Para­dis­co Jena, Him­mel­stür­mer Göt­tin­gen, Funaten/Hannover, Mur­mel­tie­re und Hallunken/Halle unge­schla­gen. Nach anfäng­li­chem Rück­stand setz­te sich das Team aus Bran­den­burg im Halb­fi­na­le mit 9:4 erneut gegen Jena durch. Das hoch­span­nen­de Fina­le gegen Kiel gewan­nen die Gold­fin­gers dann knapp mit 9:8 und sicher­ten sich den Titel.

Frisch gekürte EM-Silber-Medaillengewinner*innen beim 2. Sängerstadt Open

Am 21. und 22.08.2021 star­tet in der Fins­ter­wal­der Bür­ger­hei­de das 2. Sän­ger­stadt Open.

Dabei sind auch die bei­den frisch gekür­ten Vize-Europameister*innen Susann Fischer und Geor­ge Braun von den Pots­da­mer Hyzer­n­auts. Die am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de in Tsche­chi­en so erfolg­reich bei der EM abschnit­ten und 2 Medail­len nach Bran­den­burg holten.

Das Star­ter­feld ist mit 72 Plät­zen wie­der schnell aus­ge­bucht gewe­sen und hat wie­der Discgolfer*innen aus ganz Deutsch­land angelockt.

Ganz beson­ders freut sich der BBFV über die fünf Nachwuchsspieler*innen (Fio­na (U12) und Fre­de­rik (U14) Faber von den Pots­da­mer Hyzer­n­auts, Lokal­ma­to­dor Jonas Bil­ke (U14) von den Disc­go­nauts Fins­ter­wal­de, Luca Sess­ler und Bela Stram­pe) im Starterfeld.

Die Fins­ter­wal­der Disc­go­nauts bie­ten mit vier Run­den auf dem 18-Bah­nen-Par­cours und dem neu gestal­te­ten Ver­eins­heim per­fek­te Bedin­gun­gen für hoch­klas­si­gen Fris­bee­s­port. Die Ver­an­stal­tung wird mit Sicher­heit wie­der ein tol­les Erleb­nis sowohl für Spieler*innen als auch inter­es­sier­te Zuschauer*innen. Auch der BBFV-Vor­stand wird mit einem Mit­glied vor Ort sein und sich das Ereig­nis nicht ent­ge­hen lassen.

Kunstrasenplatz für Ultimate

Nach­dem der Kunst­ra­sen­platz mit Ulti­ma­te Fris­bee Linie­rung am 06.08.21 offi­zi­ell eröff­net wur­de, konn­te am 07.08.21 das ers­te Trai­nings­tur­nier auf dem hoch­mo­der­nen Kunst­ra­sen­platz aus­ge­tra­gen werden.

Am Ein­la­dungs­tur­nier der Pots­da­mer Gold­fin­gers nah­men auch Spieler*innen der Ulti­ma­te-Teams aus Ebers­wal­de und Mag­de­burg teil.

Das Ergeb­nis des Trai­nings­tur­niers: der moder­ne Kunst­ra­sen­platz hat sich bewährt und ist geeig­net, hoch­klas­si­ge Ulti­ma­te Fris­bee Tur­nie­re auszurichten.

Kunst­ra­sen­plan
rote Ulti­ma­te-Linie­rung auf moder­nem Kunstrasen

Vorlesungsfreie Zeit? Noch schnell im Ultimate-Kurs anmelden!

Das Zen­trum für Hoch­schul­sport der Uni Pots­dam bie­tet in der vor­le­sungs­frei­en Zeit wie­der Ulti­ma­te Fris­bee auf dem Sport­platz am Neu­en Palais in Pots­dam an.

Fris­bee als eine der schnells­ten Team­sport­ar­ten der Welt ver­bin­det Ele­men­te aus dem Ame­ri­can Foot­ball, Hand­ball und Bas­ket­ball – also eine Mischung aus Lau­fen, Fan­gen und Wer­fen. Die­ser Kurs rich­tet sich an alle, die am Strand schon ein­mal eine Fris­bee­schei­be ein­fach nur so hin- und her­ge­wor­fen haben und natür­lich auch an all die­je­ni­gen, denen ein run­der Plas­tiktel­ler total fremd ist. Im Kurs wer­den die Grund­wurf­ar­ten (Vor­hand, Rück­hand, Over­head und Kni­fe, In- und Out­side) sowie ein­fa­che tech­ni­sche und tak­ti­sche Ele­men­te der Sport­art ver­mit­telt und vor allem auch Ulti­ma­te Fris­bee gespielt. Bei Ulti­ma­te han­delt es sich um einen Mixed-Sport, den Frau­en und Män­ner zusam­men betrei­ben.

Hier geht es zu den Anmel­dun­gen. Auch die Bran­den­bur­gi­sche Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Cott­bus-Senf­ten­berg und die Hoch­schu­le für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung Ebers­wal­de bie­ten im Rah­men des Hoch­schul­sports Fris­bee­s­port­ar­ten an.

Ultimate setzt Zeichen

Am 6. August ließ es sich Pots­dams Ober­bür­ger­meis­ter Mike Schu­bert nicht neh­men gemein­sam mit Diet­mar Thie­le, Vor­sit­zen­der der Pots­da­mer Sport­uni­on und im Bei­sein der Vor­sit­zen­den des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Clubs Pots­dam Dine Fischer sowie BBFV-Vor­sit­zen­den Lars Schmäh die ers­te Kunst­ra­sen­an­la­ge für Ulti­ma­te Fris­bee in Pots­dam offi­zi­ell zu eröffnen. 

Flo­ri­an Fischer erklärt Pots­dams Ober­bür­ger­meis­ter Mike Schu­bert den Vorhandwurf

Auch ein abend­li­cher Wol­ken­bruch konn­te an die 100 Sportler*innen, Ange­hö­ri­ge und Offi­zi­el­le aller betei­lig­ten Ver­ei­ne (dar­un­ter vie­le Akti­ve der Pots­da­mer Gold­fin­gers) nicht davon abhal­ten, dabei zu sein. Nach den offi­zi­el­len Wor­ten zur Wich­tig­keit des Sports und der frucht­ba­ren Zusam­men­ar­beit von Stadt und Ver­ein, nah­men alle Anwe­sen­den gemein­sam die neue Anla­ge in Besitz oder genos­sen bei Bier und Brat­wurst das sport­li­che Trei­ben. Auch OBM Mike Schu­bert nutz­te die Chan­ce und ließ sich von den Gold­fin­gers für den Schei­ben­s­port begeis­tern. Die Gesamt­an­la­ge bie­tet nun mit einem Kunst­ra­sen­groß­feld und LED-Beleuch­tung, zwei auch für Ulti­ma­te Fris­bee geeig­ne­ten Hockey­fel­dern (Kunst­ra­sen wie bei Olym­pia in Tokyo), meh­re­ren Beach­vol­ley­plät­zen und einem Bas­ket­ball­court genü­gend Raum für der­zeit vier Vereine. 

Ulti­ma­te Fris­bee Junio­rin­nen auf dem neu­en Kunstrasen

BBFV-Vor­sit­zen­der Lars Schmäh: “Beson­ders freut mich, dass auf die­ser Anla­ge dau­er­haf­te Ulti­ma­te-Spiel­feld­mar­kie­run­gen inte­griert wur­den, die sowohl unser Auf­tre­ten als auch Tur­nier­ver­an­stal­tun­gen ein Stück mehr pro­fes­sio­na­li­sie­ren. Das ist bis­lang ein­ma­lig in der Regi­on, und setzt ein sicht­ba­res Zei­chen, wie sich auch Ulti­ma­te Fris­bee in Pots­dam inzwi­schen eta­bliert hat.”

Bildungs- und Teilhabe-Leistungen für Kids und Jugendliche im Frisbeesport nutzen!

Der BBFV erin­nert an die Mög­lich­keit, über die Bil­dungs- und Teil­ha­be-Leis­tun­gen Kin­dern und Jugend­li­chen aus Fami­li­en mit Erhalt von Sozi­al­leis­tun­gen (z.B. Kin­der­zu­schlag, Wohn­geld,…), die Teil­nah­me am Fris­bee­s­port und Ver­eins­le­ben zu erleichtern.

Mit der BuT-Leis­tung soll Kin­dern und Jugend­li­chen bis zur Voll­endung des 18. Lebens­jah­res die Teil­nah­me in Ver­eins- und Gemein­schafts­struk­tu­ren ermög­licht und ange­lei­te­te Akti­vi­tät u.a. im sport­li­chen Bereich geför­dert wer­den. Die Leis­tung im Wert von monat­lich pau­schal 15 EUR kann gewährt wer­den für:
- Bei­trä­ge in den Berei­chen Sport, Spiel, Kul­tur und Gesel­lig­keit (z. B. Fris­bee­ver­ein),
- Teil­nah­me an Frei­zei­ten (z. B. Fris­bee­camp, Disc­golf­f­rei­zeit o.ä.)
Nach Vor­la­ge einer Teil­nah­me­be­stä­ti­gung an der sozia­len und kul­tu­rel­len, sport­li­chen Teil­ha­be erhält der Antrag­stel­ler (teilw. auch der Ver­ein) den monat­li­chen Betrag als Geld­leis­tung, um Auf­wen­dun­gen für Bei­trä­ge usw. bezah­len zu können

Berech­tigt sind Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne teilw. bis 25 Jah­re aus Fami­li­en, die fol­gen­de Leis­tun­gen bezie­hen:
- Arbeits­lo­sen­geld II oder Sozi­al­geld (SGB II),
- Sozi­al­hil­fe oder Grund­si­che­rung im Alter und bei Erwerbs­min­de­rung (SGB XII),
- sowie Leis­tungs­be­rech­tig­te nach dem Asyl­bLG mit ana­lo­gen Ansprü­chen nach dem SGB XII,
- Kin­der­zu­schlag nach dem Bun­des­kin­der­geld­ge­setz (BKKG) oder
- Wohn­geld nach dem Wohn­geld­ge­setz (WoGG)

Die Gel­der kön­nen bei den Sozi­al­äm­tern der Städ­te und Land­krei­se bean­tragt wer­den. Für z.B. Pots­dam fin­det man Merk­blät­ter, Antrags­un­ter­la­gen und Ansprech­part­ner im Bereich Sozia­le Leis­tun­gen. Wei­te­re Links fin­det Ihr für Cott­bus, Elbe-Els­ter, Ober­ha­vel oder auf den Home­pages der ande­ren Land­krei­se und kreis­frei­en Städte.

Frisbeecamp für Kids in den Herbstferien

Ulti­ma­te ist einer der schnells­ten Team­sport­ar­ten der Welt, der die Fris­bee­schei­be von den Team­mit­glie­dern mit­tels Frei­lau­fen und Zupas­sen über das Feld beför­dert wird. Durch das Fan­gen der Schei­be in der geg­ne­ri­schen End­zo­ne wird gepunk­tet. Beim Ulti­ma­te Fris­bee gibt es kei­nen Schieds­rich­ter, was das eigen­ver­ant­wort­li­che Han­deln und respekt­vol­le Mit­ein­an­der beson­ders för­dert. Schon drei Spieler*innen pro Mann­schaft und ein belie­bi­ges Feld mit gut mar­kier­ten End­zo­nen garan­tie­ren ulti­ma­ti­ven Spaß.

Bei uns dreht es sich eine Woche lang (11.10.–15.10.21) alles um den flie­gen­den Schwe­be­de­ckel. Das Ange­bot rich­tet sich an alle Mäd­chen und Jun­gen im Alter von ca. 8 bis ca. 12 Jah­ren, die am Strand oder auf der Wie­se schon mal eine Fris­bee­schei­be ein­fach nur so hin- und her­ge­wor­fen haben und natür­lich eben­so an die­je­ni­gen, denen ein run­der Plas­tiktel­ler total fremd ist. Im Kurs ler­nen wir die Grund­wurf­ar­ten ken­nen und üben die ver­schie­de­nen Schei­ben­s­port­ar­ten, wobei ein­fa­che tech­ni­sche und tak­ti­sche Ele­men­te der Sport­art Ulti­ma­te Fris­bee auf dem Pro­gramm ste­hen. Ziel des Feri­en­camps ist es, den Kin­dern den Spi­rit of the Game und die Prin­zi­pi­en des Fair Plays nah zu brin­gen – denn das ist der Aspekt, der die kör­per­kon­takt­lo­se Sport­art aus­zeich­net. Der Spaß in der Grup­pe, die Freu­de an der Bewe­gung sowie eine rund­um erleb­nis­rei­che Feri­en­wo­che ste­hen im Mit­tel­punkt des Camps.

  • Die Kin­der müs­sen mor­gens 09:00 Uhr direkt zum Sport­platz am Cam­pus Am Neu­es Palais in Pots­dam gebracht und nach­mit­tags bis 14:30 Uhr dort wie­der abge­holt werden.
  • Bei schlech­tem Wet­ter fin­det das Camp in der neu­en Hal­le im Golm statt.
  • Alle Akti­vi­tä­ten wer­den unter den gel­ten­den Hygie­ne- und Abstands­re­geln umgesetzt.
  • Für Snacks und Mit­tag­essen ist gesorgt. Das Mit­tag­essen wer­den die Kin­der in der Men­sa am Neu­en Palais einnehmen.

Hin­wei­se:

  • das Camp wird vom Zen­trum für Hoch­schul­sport der Uni Pots­dam aus­ge­rich­tet und ist hier­über zu buchen
  • Campleiter*innen sind erfah­ren Frisbeespieler*innen (teilw. aus der 1. Liga)
  • Das For­mu­lar für Not­fall­kon­tak­te, Voll­macht und Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung muss bis spä­tes­tens zum 07.10.21 bei Ulri­ke Görs­dorf (goersdorf@uni-potsdam.de) per E‑Mail ein­ge­reicht werden.
  • Eine Lis­te der Sachen, die zum Camp mit­ge­bracht wer­den sol­len, erhal­ten Sie vor dem Start des Camps.
  • Bit­te bei der Buchung den Namen des Kin­des und den Sta­tus der Eltern ange­ben.
  • Umklei­den und Duschen ste­hen unter Ein­hal­tung der Abstands- und Mas­ken­pflicht zur Ver­fü­gung. Das Erschei­nen in Sport­klei­dung wird aber wei­ter­hin drin­gend empfohlen.
  • Für den Kurs­be­trieb und die jewei­li­gen Sport­stät­ten gel­ten die­se COVID-19 Ver­hal­tens­re­geln.
  • die Teil­nah­me­ge­bühr für die 5 vol­len Sport­ta­ge berech­net sich nach dem Sta­tus der Eltern und liegt zwi­schen 121 und 181 EUR (Snacks und Mit­tag­essen sind inklusive)

MBJS und LSB erkennen Landesstützpunkte an

Das Sport­mi­nis­te­ri­um (MBJS) erkennt in Koope­ra­ti­on mit dem LSB in Bran­den­burg 175 Lan­des­stütz­punk­te in 58 Sport­ar­ten an. In den Stütz­punk­ten wer­den Kin­der und Jugend­li­che unter­stützt und zu Nachwuchssportler*innen aus­ge­bil­det. Die ver­eins­über­grei­fen­den Lan­des­stütz­punk­te der Lan­des­sport­fach­ver­bän­de sind grund­le­gen­der Bestand­teil der Aus­bil­dung und Wei­ter­ent­wick­lung von jun­gen Nachwuchsleistungssportler*innen.

Mit der Aner­ken­nung erhal­ten die Lan­des­stütz­punk­te bis Ende 2024 finan­zi­el­le För­de­rung. Für die Aner­ken­nung sind eini­ge Vor­aus­set­zun­gen nach­zu­wei­sen. Auch der Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port-Ver­band e. V. (BBFV) strebt zur nächs­ten För­der­pe­ri­ode die Aner­ken­nung eines Lan­des­stütz­punk­tes Fris­bee­s­port an, um die Nach­wuchs­för­de­rung wei­ter zu stärken. 

Team Cup vom 24.–25. Juli

Nach der lan­gen Coro­na-Aus­zeit fin­det end­lich wie­der eine Disc­golf-Ver­an­stal­tung in Pots­dam statt. Am Wochen­en­de des 24. und 25. Juli star­ten 20 Teams in den Divi­sio­nen Mixed und Men im Pots­da­mer Volks­park.

Urhe­ber: Andi Wolfsohn

Der Pots­da­mer Disc­golf­ver­ein Hyzer­n­auts e. V. freut sich auf tol­le Teams von A wie “Anton und die Hop­fen­per­len” bis “Tipp­feh­ler eZ” – mit Z.

Der Zeit­plan sind die ers­te Run­de am Sams­tag ab 10 Uhr, die zwei­te Run­de ab 14:30 Uhr vor. Sonn­tag beginnt die drit­te Run­de ab 10 Uhr und das Fina­le um 14 Uhr.

Neu­gie­ri­ge, Zuschau­er und am Fris­bee­s­port inter­es­sier­te sind herz­lich will­kom­men – es ist nur der übli­che Park­ein­tritt zu entrichten.