Die mittelbrandenburgische Sparkasse fördert gemeinnützige Vereine. Dazu sind eine Online-Registrierung und ein Antrag erforderlich.
Bis zum 15.03.2022 können registrierte Vereine Projektbewerbungen für das 2. Halbjahr 2022 auch aus dem Bereich Frisbee-Sport einreichen. Am 15.09.2022 läuft die Frist für Projektbewerbungen im 1. Halbjahr 2023 ab.
Also nicht zögern, hier registrieren und eine Projektbewerbung für den Frisbeesport in Euren Vereinen einreichen!
Der Landesverbandstag hat am 08.02.2022 zwei neue Vorstandsmitglieder bestimmt. Mara Meisel von den Hyzernauts e.V. aus Potsdam leitet nun das Ressort Discgolf im BBFV. Peter Rohrmoser vom Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam ist nun verantwortlich für das Presseressort.
Durch die weitere Besetzung der Vorstandsposten wird die Schlagkräftigkeit des Landesfachverbandes künftig noch erhöht.
Der Landesverbandstag hat darüber hinaus einige Satzungsänderungen beschlossen, damit künftig – auch außerhalb der Pandemiegesetzgebung – die Möglichkeit von virtuellen Landesverbandstagen und Vorstandssitzungen besteht.
Auch in diesem Jahr haben die Hyzernauts Potsdam wieder eine fröhliche Schar Discgolfer:innen zum Eisgolfen am 6. Februar versammeln können, die Wind und Wetter trotzten. Das besondere am Format liegt darin, dass man sich für einen Euro einen „Mulligan“ kaufen kann, also einen Extrawurf, um das Spielergebnis zu verbessern. Im Finale steigen die Preise für die Mulligans allerdings deutlich an …
Alle Einnahmen des Benefizturniers wurden dieses Jahr an den StadtrandELFen e.V. gespendet. Zusammengekommen sind stolze 1500 Euro.
Am 08.02.2022 ab 18:30 Uhr hält der BBFV den Verbandstag (Mitgliederversammlung) online ab. Neben dem Bericht des Vorstands über das Jahr 2021 und den Neuwahlen wird der Haushaltsplan beschlossen. Der Verbandstag dient auch dem Austausch der Vereine aus dem 30.000 km² großen Flächenland.
Die Tagesordnung sieht folgendermaßen aus: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Wahl des Protokollführers TOP 3 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung TOP 4 Genehmigung der Tagesordnung TOP 5 Bericht des BBFV / Vorstands TOP 6 Entlastung Vorstand TOP 7 Neuwahlen (erweiterter Vorstands) TOP 8 Haushaltsplan 2022 TOP 9 Jahresbeiträge 2023 TOP 10 Austausch Fördermittel TOP 11 Satzungsänderungen (online Versammlungen) TOP 12 Beschlussfassung über Anträge TOP 13 Sonstiges
Der BBFV soll künftig noch besser aufgestellt werden und möchte dazu gerne weitere Vorstandspositionen besetzen. Wenn Ihr also ein bestimmtes Interessengebiet oder eine Fähigkeit habt, die Ihr für den BBFV einbringen möchtet, würde sich der BBFV sehr freuen. Es könnten Schwerpunktthemen wie Discgolf, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Meisterschaften, Breitensport, Schulsport, Zusammenarbeit mit Nachbarn (Berlin, MV, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Polen) oder auch andere Themen von zukünftigen Vorstandsmitgliedern mit Leben gefüllt werden. Was Ihr dazu braucht? Motivation, den Frisbeesport in Brandenburg zu verbreiten und so viel (oder so wenig) Zeit, wie Ihr gerne investieren möchtet. Für Fragen zu den Aufgaben der unterschiedlichen Posten würde sich der BBFV-Vorstand freuen, wenn Ihr Euch gerne schon im Vorfeld meldet.
Der Brandenburgische Frisbeesport-Verband BBFV blickt auf ein zweites Jahr unter Coronabedingungen zurück. Aber trotz widriger Rahmenbedingungen konnten die Mitglieder des BBFV wieder zahlreiche sportliche Erfolge in die Mark holen.
Zu aller erst sind wieder einmal die Discgolfer der Hyzernauts hervorzuheben: Susann Fischer und George Braun holten 2 EM-Silbermedaillen nach Brandenburg. Bei der DM gewannen Antonia Faber und George Braun je einen Titel, Jens Erdmann und Oliver Möllemann holten zwei weitere Medaillen. Im Ultimate Frisbee hat sich der Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam ohne Niederlage für die Teilnahme an der Club-EM 2022 in Irland qualifiziert.
2021 erfolgte die Anerkennung des BBFV vom LSB Brandenburg als vollwertiger Landesfachverband. Auch erwirkte der BBFV 2021 die Anerkennung der DFV-Frisbee-Trainer-Lizenz als gleichwertig zur DOSB-Trainerlizenz im Land Brandenburg.
Der BBFV bedankt sich für die sehr gute Arbeit der Vereine vor Ort. Trotz eingeschränktem Sportbetrieb aber dafür mit Vereinsgeist und Spirit gelang es, Mitglieder an den Frisbeesport zu binden. Bis Ende Dezember 2021 haben die Vereine wieder weitere Mitglieder gewinnen und die Mitgliederzahl auf über 200 stabilisieren können. Die Zahl der aktiven Mitglieder steigt weiter, während die Passivmitgliedschaften leicht rückläufig sind. Hier gilt es, die Attraktivität der Vereine auch für Passivmitglieder sichtbarer zu machen. DFV und BBFV haben hier schon ein Beitrag geleistet und erheben für passive Mitglieder keine Gebühr mehr.
Entwicklung der Mitglieder im BBFV
Auch im sechsten Jahr des Bestehens des BBFV gibt es eine gleichmäßige Verteilung der Altersgruppen. Besonders stark im Vergleich zum Durschnitt des LSB sind im brandenburgischen Frisbeesport nach wie vor die wichtigen Altersgruppen 19–26 Jahre, 27–40 Jahre und 41–50 Jahre vertreten.
Altersstruktur der Mitglieder im BBFV
Der BBFV wünscht allen Mitgliedern und Frisbee-Interessierten einen guten Start ins Jahr 2022 und blickt voller Zuversicht auf die weitere Frisbee-Verbreitung in Brandenburg und die sportlichen Großereignisse für die brandenburgischen Frisbee-Vertreter*innen in 2022!
An der Grundschule Nord in Finsterwalde fand zum Abschluss des Jahres ein weihnachtliches Indoor-Discgolfen statt.
Foto: www.finsterwalde.de
Seit diesem Schulhalbjahr leitet der unermüdliche Marko Schubert von den Discgonauts aus Finsterwalde erfolgreich eine Discgolf-AG. Beim Weihnachts- und Jahresabschluss-Training der AG fand sie Indoor statt – und begeisterte auch in diesem Format die Kids.
Foto: www.gr-nord-fiwa.de
Die AG-Leiter von den N8Fiwa Discgonauts Marko Schubert, Franz Schneider und Marko Ziske begeistern in Finsterwalde immer mehr Nachwuchs. Neben der Frisbee-AG an der Grundschule bieten die Discgonauts Ferien-Veranstaltungen in der Bürgerheide an. Zudem stellt die Stadt Finsterwalde nun über das Sängerstadtbudget allen drei Grundschulen in Finsterwalde eine Discgolf-Grundausstattung zur Verfügung.
Damit leisten die Discgonauts und die Stadt Finsterwalde eine proaktive und weit über die Grenzen Brandenburgs einmalige Nachwuchsarbeit für die Fairplay-Sportart Frisbee.
der Vorstand des Brandenburgischen Frisbeesport-Verbandes wünscht Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2022!
Wir möchten uns für Euren nimmermüden Einsatz im Frisbeesport ganz herzlich bedanken. Gerade unter Coronabedingungen mit diversen Beschränkungen auch für unseren geliebten Sport ist das Engagement von allen Ehrenamtlichen besonders hervorzuheben.
Wir blicken auf ein schwieriges, aber auch erfolgreiches Frisbeejahr 2022 zurück: es gab tolle Discgolf-Events der Discgonauts, der Chaingaroos und der Hyzernauts in Finsterwalde, Cottbus und Potsdam. In Oranienburg laufen die Vorbereitungen im Verein und mit der Stadt zu Discgolfmöglichkeiten, in Potsdam etablierten die Hyzernauts das Frauen*Golfen, auch holten die Hyzernauts einige EM-Titel in die Landeshauptstadt. Im besonders stark coronagebeutelten Teamsport Ultimate schafften die Goldfingers in 2021 die Quali für die Club-WM 2022 in Irland.
Auch können sich zahlreiche Veranstaltungen zur Nachwuchsgewinnung sehen lassen. Einige Beispiele: es laufen Frisbee-AGs an Schulen oder Horten (Ultimate in Potsdam, Discgolf in Finsterwalde), in Strausberg wurde die Quali zur Klub-WM der Frauen und Männer ausgerichtet, der BBFV richtete am Reformationstag einen Frisbeeaktionstag mit Förderung der DSJ aus und in Bernau führten wir eine Frisbeefortbildung für angehende Lehrer*innen im Auftrag des MBJS durch. Auch ist Frisbee inzwischen ein fester Bestandteil in den Fortbildungen der Brandenburgischen Sportjugend im Jugendbildungszentrum Blossin.
Bei einigen Votings und Crowdfunding-Aktionen in 2021 war der Frisbeesport in Brandenburg wieder mal sehr erfolgreich und wahrnehmbar – auch hier gilt der Dank und unsere Gratulation an die ehrenamtlichen Unterstützer, ohne die unser Sport nicht so gut dastünde!
Durch die Anerkennung des BBFV als Landesfachverband im LSB Brandenburg konnten wir in diesem Jahr erstmals in größerem Umfang Frisbeemaßnahmen im Land Brandenburg finanziell unterstützen und damit auch die Sichtbarkeit unseres Sport weiter erhöhen. Ein besonderer Meilenstein ist die Anerkennung unserer Frisbee-Trainer*innen-C-Lizenz durch den LSB Brandenburg als gleichwertig zur DOSB-Trainer*innenlizenz – das ist bundesweit einmalig, daher gilt hier unser Dank dem LSB und der ESAB, die uns bei diesem Vorhaben vorbildlich unterstützt haben.
Wir wünschen Euch eine gute und erholsame Weihnachtszeit und freuen uns auf ein tolles Frisbeejahr 2022, in dem wir alle wieder viel für unseren Sport bewegen möchten!
Euer BBFV-Vorstand
Lars (Präsident), Anna (Vizepräsidentin), Fabian (Kassenwart), Janos (Jugendvorstand), Florian (Leiter Ultimate)
Um den Aufwand beim BBFV für alle weiteren Meldungen und Anträge gering zu halten, ist es hilfreich, wenn Ihr Eure Meldungen auf beiden Portalen möglichst im Dezember 2021 vornehmt.
Gleich 3 Preise gingen binnen weniger Tage im November an Teams und Ehrenamtler des Brandenburgischen Frisbeesport-Verbandes.
Zunächst erhielten die N8Fiwa Discgonauts Finsterwalde die frohe Kunde, dass die Stadt Finsterwalde über das Sängerstadtbudget einen Bewilligungsrahmen in Höhe von 4.500 EUR zur Verfügung stellt, um an Grundschulen in Finsterwalde Discgolfkörbe aufzustellen.
Kurz darauf wurde mit Marko Schubert ein Mitglied der Discgonauts als Ehrenamtler des Jahres 2021 gekürt. Mit seinem unermüdlichen Einsatz auch für den Frisbeesport verdiente er sich diese Auszeichnung des Kreissportbundes Elbe-Elster.
Im Förderwettbewerb der ProPotsdam gewann der Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam in der Kategorie Sport + Freizeit den 3. Platz. Mit dem Preisgeld von 2.000 EUR unterstützt der Verein nun sein Mastersteam für die Teilnahme an der Klub-WM 2022 in Irland.
In allen Wettbewerben konnten die Preisträger auf die Frisbee-Community Brandenburgs zählen, die sich bei den Abstimmungen zahlreich beteiligt hat.
Der Goldfingers Ultimate Club e.V. Potsdam braucht Eure Stimme im Wettbewerb “Gemeinsam für Potsdam”. Der Ultimate Frisbee-Verein ist einer von 14 Sportvereinen, die möglichst viele Stimmen für ihr Projekt sammeln. Die ersten 4 Vereine erhalten eine finanzielle Projektunterstützung. Der Gewinner bekommt 6.000 EUR. Die Goldfingers aus Potsdam möchten mit dem Geld ihren Aufenthalt bei der Club-WM 2022 in Limerick /Irland unterstützen. Neben Reisekosten, 1 Woche Unterkunft, Begleitung durch einen Physiotherapeuten muss der Verein auch die WM-Sportkleidung finanzieren. Daher wäre der 1. Platz beim Voting-Wettbewerb eine sehr hilfreiche Unterstützung!
Ihr müsst nur auf dieser Seite Eure E‑Mail eintragen, dann erhaltet Ihr eine E‑Mail, in der Ihr auf den Bestätigungslink klickt – das wars! Ihr braucht keinen Newsletter abonnieren. Es erfolgt keine Versendung von Spam.
Die Goldfingers freuen sich über jede Stimme, daher verbreitet das Voting gerne in Euren Vereinen und Bekanntenkreisen.