Schlagwort-Archive: BBFV

Frisbee-Aktionstag für Kinder und Jugendliche

Am Sonn­tag, den 31.10.21 ver­an­stal­tet der Bran­den­bur­gi­sche Fris­bee­s­port-Ver­band e.V. einen Fris­bee-Akti­ons­tag für Kin­der und Jugend­li­che aller Altersklassen.

Es wer­den ver­schie­de­ne Übungs­ein­hei­ten vom gemein­sa­men Warm-up, Werfen/Fangen über Spiel­tak­tik bis zu einem klei­nen Tur­nier­for­mat durch­ge­führt. Die Kin­der und Jugend­li­chen erhal­ten einen Ein­blick in die Dis­zi­pli­nen Ulti­ma­te Fris­bee und Disc­golf. Dane­ben gibt es Mög­lich­kei­ten sich auf einer Slack­li­ne aus­zu­pro­bie­ren, mit einem rie­si­gen Schwung­tuch Spaß zu haben oder Kubb zu spielen.

Der BBFV freut sich auf vie­le inter­es­sier­te Kids, die am Refor­ma­ti­ons­tag ganz viel Spaß an und mit der Fris­bee­schei­be haben möchten! 

Der Akti­ons­tag fin­det auf den Sport­an­la­gen des Han­nah Ahrendt Gym­na­si­ums in der Hae­ckel­stra­ße 72, 14471 Pots­dam-West statt. Die nächs­te Tram- und Bus­hal­te­stel­le “Kastanienallee/Zeppelinstr.” befin­det sich in 5 Minu­ten fuß­läu­fi­ger Ent­fer­nung; der Regio­nal­bahn­hof Pots­dam-Char­lot­ten­hof ist auch nur einen Kilo­me­ter entfernt.

Die Ver­an­stal­tung wird aus Mit­teln des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend (BMFSFJ) im Rah­men der Bewe­gungs­kam­pa­gne der Deut­schen Sport­ju­gend (dsj) geför­dert.

DFV-Trainerlizenz und DOSB-Lizenz gleichgestellt

Das Prä­si­di­um des LSB Bran­den­burg hat in sei­ner Sit­zung am 16.09.21 die Trai­ner­li­zenz des Deut­schen Fris­bee­s­port­ver­ban­des e. V. (DFV) für das Land Bran­den­burg aner­kannt und somit der DOSB-Trai­ner­li­zenz gleichgestellt.

Zur Vor­be­rei­tung des Prä­si­di­ums­be­schlus­ses dien­te die Sit­zung des Lan­des­aus­schus­ses für Bil­dung des LSB. In die­ser Sit­zung am 23.08.21 in Fal­ken­see erläu­ter­ten Tors­ten Ber­ger vom Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­band e.V. (BBFV), Jörg Ben­ner (Geschäfts­füh­rer des DFV und Mit­glied des DFV-Lehr­teams) und Mir­ko Bär­tig (Lei­ter Lizen­zen und Zer­ti­fi­ka­te der Euro­päi­schen Sport­aka­de­mie Land Bran­den­burg – ESAB) den Aus­schuss­mit­glie­dern den Cur­ri­cu­lum und die Aus­bil­dungs­ord­nung des DFV sowie die Zie­le und Her­aus­for­de­run­gen des Fris­bee­s­ports in Bran­den­burg und Deutschland.

Mit der Aner­ken­nung der DFV-Lizenz durch den LSB Bran­den­burg ist der BBFV Vor­rei­ter für alle wei­te­ren Fris­bee­s­port-Lan­des­ver­bän­de in Deutsch­land und hofft auf zahl­rei­che Nach­ah­mer in den ande­ren Bundesländern. 

Der nächs­te Auf­bau­lehr­gang Disc­golf fin­det vom 11.–16.10.21 in Darm­stadt statt. Der nächs­te Auf­bau­lehr­gang Ulti­ma­te Fris­bee star­tet vom 18.–23.10.21 im Her­zen Bran­den­burgs (Ber­lin, Colum­bia­damm 111). Anmel­dun­gen hier.

BSJ-Jugendhauptausschuss

Mit der Auf­nah­me 2021 in den LSB war der BBFV am 16.09.21 erst­mals als Gast zum Jugend­haupt­aus­schuss der Bran­den­bur­gi­schen Sport­ju­gend (BSJ) eingeladen.

Im wun­der­schö­nen Jugend­bil­dungs­zen­trum Blos­sin gab es neben einer kurz­wei­li­gen Ver­an­stal­tung viel Raum für Gesprä­che zwi­schen den Lan­des­fach­ver­bän­den, den Stadt- und Kreis­sport­ju­gend­en und der BSJ.

Der BSJ-Vor­stand berich­te­te u.a., dass coro­nabe­dingt im letz­ten Jahr rd. 5.000 Kin­der bis 14 Jah­ren (im Ver­gleich zu Vor-Coro­na) weni­ger in die Bran­den­bur­gi­schen Sport­ver­ei­ne gefun­den haben. Inter­es­sant ist wei­ter­hin, dass in den Sport­ver­ei­nen kurz­fris­tig 50 zusätz­li­che FSJ-Plät­ze ein­ge­rich­tet wer­den kön­nen. Die FSJ-Stel­len sind für die Ein­satz­stel­len kos­ten­frei und wer­den aus Mit­tel des Coro­na-Auf­hol­pa­ke­tes finanziert.

Im Rah­men­pro­gramm fand auch der Schei­ben­s­port Auf­merk­sam­keit: so wur­de jeder Teil­neh­mer vor der Tagung von den Mitarbeiter*innen der BSJ ani­miert, einen Mini-Sport­par­cours mit 5 Sport­ak­tio­nen zu durch­lau­fen. Eine davon war das Ziel­wer­fen mit einer Frisbeescheibe!

Im Jahr 2021 beab­sich­tigt der BBFV mit sei­ner Sport­ju­gend als stimm­be­rech­tig­tes Mit­glied ver­tre­ten zu sein. Als Vor­aus­set­zung dafür erar­bei­tet die Fris­bee­s­port­ju­gend der­zeit ihre Jugend­ord­nung und ein Kinderschutzkonzept.

DM-Medaillen im Discgolf

Bran­den­burgs Frisbeesportler*innen waren am zwei­ten Sep­tem­ber-Wochen­en­de bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten sehr erfolgreich.

Bei der DM im Disc­golf waren 7 Sportler*innen aus des BBFV in Frei­burg am Start. Dabei hol­te sich Anto­nia Faber den DM-Titel bei den Frau­en. Nach­dem Wieb­ke Jahn vor der letz­ten Run­de noch punkt­gleich mit Anto­nia Faber von den Hyzer­n­auts in Front lag, spiel­te sich Anto­nia Faber in der Final­run­de einen Vor­sprung von 4 Wurf her­aus und ver­tei­dig­te damit ihren DM-Titel.

Der BBFV gra­tu­liert auch Geor­ge Braun zum DM-Titel. Er gewann sou­ve­rän bei den Mas­ters 60 mit gran­dio­sen 20 Wurf Vorsprung.

Sil­ber hol­te Jens Erd­mann (Mas­ters 40) nach einer tol­len Auf­hol­jagd in der Final­run­de (12 unter Par). In die­ser Klas­se ver­pass­te Mar­tin Dör­ken äußerst knapp das Podest und wur­de mit nur 2 Wurf Abstand Vierter.

Die vier­te Medail­le hol­te Oli­ver Möl­le­mann in der Klas­se Mas­ters 50. In der Open-Divi­si­on wur­de Jero­me Braun her­vor­ra­gen­der Fünf­ter, nach dem er in der Final­run­de die bes­te Run­de über­haupt (13 unter Par) spiel­te. Auch Vic­tor Braun erreich­te in die­ser Klas­se die Final­run­de und been­de­te die­se auf einem tol­len 13. Platz von ins­ge­samt 56 Startern.

Mit vier Medail­len und drei wei­te­ren guten Plat­zie­run­gen zeig­ten die Vertreter*innen aus der Disc­golf-Hoch­burg Pots­dam (Hyzer­n­auts e.V.), dass in Bran­den­burg hoch­klas­si­ger Fris­bee­s­port gespielt wird.

Empfang der Brandenburger Teilnehmer*innen der Olympischen und Paralympischen Spiele

Der Lan­des­sport­bund Bran­den­burg hat­te am 10.09.21 zum Emp­fang des Teams Tokio des Lan­des Bran­den­burg gela­den. Der Emp­fang dien­te der Wür­di­gung der zahl­rei­chen Sportler*innen aus Bran­den­burg, die an den Som­mer­spie­len in Tokio teil­ge­nom­men haben und zahl­rei­che Medail­len gewon­nen haben. 

Der Dank des Minis­ter­prä­si­den­ten Diet­mar Woid­ke galt aber auch den Lan­des­fach­ver­bän­den und ihren zahl­rei­chen ehren­amt­lich Enga­gier­ten, die die Rah­men­be­din­gun­gen für den Leis­tungs­sport schaf­fen und ins­be­son­de­re mit dem Ein­satz im Brei­ten­sport die Grund­la­gen für die Ver­an­ke­rung des Sports in der Gesell­schaft legen.

Lars Schmäh (BBFV) gra­tu­liert Kanu-Olym­pia­sie­ger Max Lem­ke (KC Potsdam)

Der BBFV als jüngs­tes Mit­glied unter den Bran­den­bur­gi­schen Lan­des­fach­ver­bän­den war eben­falls gela­den und nut­ze die Gele­gen­heit für zahl­rei­che Fach­ge­sprä­che und zur Gra­tu­la­ti­on der erfolg­rei­chen Sportler*innen.

BBFV bei Discgolf- und Ultimate-DM in Baden-Württemberg vertreten

An die­sem Wochen­en­de tre­ten Spieler*innen des BBFV bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten des DFV an. Sowohl die Disc­golf-DM als auch die Ulti­ma­te-DM fin­den im süd­west­lichs­ten Bun­des­land statt. Es ste­hen also wei­te Rei­sen an. 

Bei der Disc­golf-DM in Frei­burg ver­tre­ten Anto­nia Faber, Jero­me Braun, Geor­ge Braun, Vic­tor Braun, Mar­tin Dör­ken, Jens Erd­mann und Oli­ver Möl­le­mann den Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­band. Alle Disc­golf-Ergeb­nis­se fin­det Ihr hier.

Bei der Ulti­ma­te-DM in Karls­ru­he ver­tritt das Män­ner-Team des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. die Far­ben Bran­den­burgs und spielt um die Plät­ze 9–16. Alle Ulti­ma­te-Ergeb­nis­se fin­det Ihr hier.

Der BBFV wünscht den Bran­den­bur­ger Sportler*innen viel Erfolg und guten Spirit!

Frisch gekürte EM-Silber-Medaillengewinner*innen beim 2. Sängerstadt Open

Am 21. und 22.08.2021 star­tet in der Fins­ter­wal­der Bür­ger­hei­de das 2. Sän­ger­stadt Open.

Dabei sind auch die bei­den frisch gekür­ten Vize-Europameister*innen Susann Fischer und Geor­ge Braun von den Pots­da­mer Hyzer­n­auts. Die am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de in Tsche­chi­en so erfolg­reich bei der EM abschnit­ten und 2 Medail­len nach Bran­den­burg holten.

Das Star­ter­feld ist mit 72 Plät­zen wie­der schnell aus­ge­bucht gewe­sen und hat wie­der Discgolfer*innen aus ganz Deutsch­land angelockt.

Ganz beson­ders freut sich der BBFV über die fünf Nachwuchsspieler*innen (Fio­na (U12) und Fre­de­rik (U14) Faber von den Pots­da­mer Hyzer­n­auts, Lokal­ma­to­dor Jonas Bil­ke (U14) von den Disc­go­nauts Fins­ter­wal­de, Luca Sess­ler und Bela Stram­pe) im Starterfeld.

Die Fins­ter­wal­der Disc­go­nauts bie­ten mit vier Run­den auf dem 18-Bah­nen-Par­cours und dem neu gestal­te­ten Ver­eins­heim per­fek­te Bedin­gun­gen für hoch­klas­si­gen Fris­bee­s­port. Die Ver­an­stal­tung wird mit Sicher­heit wie­der ein tol­les Erleb­nis sowohl für Spieler*innen als auch inter­es­sier­te Zuschauer*innen. Auch der BBFV-Vor­stand wird mit einem Mit­glied vor Ort sein und sich das Ereig­nis nicht ent­ge­hen lassen.

Potsdamer Hyzernauts holen 2 x Silber für Deutschland

Bei der Disc­golf Euro­pa­meis­ter­schaft im tsche­chi­schen Kono­piš­tě holen Bran­den­burgs Frisbeesportler*innen zwei Sil­ber­me­dail­len für Deutschland.

Susann Fischer aus Pots­dam – lang­jäh­ri­ge Vize­prä­si­den­tin des BBFV- hol­te sich mit 4 sou­ve­rä­nen Run­den und gro­ßem Vor­sprung auf Platz 3 in der Alters­klas­se “Pro Mas­ters Frau­en 50+” Sil­ber hin­ter Lydie Hell­gren aus Däne­mark und vor Chris­ti­ne Hells­tern aus Lautenbach/Deutschland.

Geor­ge Braun, eben­falls von den Pots­da­mer Hyzer­n­auts e.V., muss­te sich nach einem engen Kopf an Kopf Ren­nen um Gold am Ende mit nur einem Wurf Abstand dem Schwei­zer Paul Fran­cz geschla­gen geben und hol­te eine wei­te­re tol­le Sil­ber­me­dail­le (“Pro Mas­ters Män­ner 60+) nach Bran­den­burg. Bron­ze ging an den Schwe­den Joa­kim Grahn.

Die 7 Pots­da­mer Hyzer­n­auts für Deutsch­land bei der EM

Auch die ande­ren Teilnehmer*innen aus Bran­den­burg zeig­ten sehr gute sport­li­che Leis­tun­gen und ver­tra­ten das deut­sche Team wie immer mit her­vor­ra­gen­dem Spi­rit.
Mit 7 Spieler*innen (Vic­tor Braun und Jero­me Braun (Open), Anto­nia Faber (Open Women), Susann Fischer (Pro Mas­ters Women 50+), Mar­tin Doer­ken (Pro Mas­ters 40+), Olli Möl­le­mann (Pro Mas­ters 50+) und Geor­ge Braun (Pro Mas­ters 60+)) stell­ten die Pots­da­mer Hyzer­n­auts die mit Abstand größ­te Frak­ti­on im deut­schen Natio­nal­team bei der EM.

Der BBFV gra­tu­liert zu den her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen bei der Disc­golf EM!

Die skan­di­na­vi­schen Teams hol­ten mit Abstand die meis­ten Medail­len. Das mag dar­in begrün­det sein, dass es in nahe­zu jeder nor­di­schen Klein­stadt einen Disc­golf­par­cours gibt, die Hür­den für die Par­cour­ser­rich­tung ver­gli­chen mit Deutsch­land sehr gering sind und sich Disc­golf dort zu einem Volks­sport ent­wi­ckelt hat.

Alle Ergeb­nis­se sind hier zu finden.

Ultimate setzt Zeichen

Am 6. August ließ es sich Pots­dams Ober­bür­ger­meis­ter Mike Schu­bert nicht neh­men gemein­sam mit Diet­mar Thie­le, Vor­sit­zen­der der Pots­da­mer Sport­uni­on und im Bei­sein der Vor­sit­zen­den des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Clubs Pots­dam Dine Fischer sowie BBFV-Vor­sit­zen­den Lars Schmäh die ers­te Kunst­ra­sen­an­la­ge für Ulti­ma­te Fris­bee in Pots­dam offi­zi­ell zu eröffnen. 

Flo­ri­an Fischer erklärt Pots­dams Ober­bür­ger­meis­ter Mike Schu­bert den Vorhandwurf

Auch ein abend­li­cher Wol­ken­bruch konn­te an die 100 Sportler*innen, Ange­hö­ri­ge und Offi­zi­el­le aller betei­lig­ten Ver­ei­ne (dar­un­ter vie­le Akti­ve der Pots­da­mer Gold­fin­gers) nicht davon abhal­ten, dabei zu sein. Nach den offi­zi­el­len Wor­ten zur Wich­tig­keit des Sports und der frucht­ba­ren Zusam­men­ar­beit von Stadt und Ver­ein, nah­men alle Anwe­sen­den gemein­sam die neue Anla­ge in Besitz oder genos­sen bei Bier und Brat­wurst das sport­li­che Trei­ben. Auch OBM Mike Schu­bert nutz­te die Chan­ce und ließ sich von den Gold­fin­gers für den Schei­ben­s­port begeis­tern. Die Gesamt­an­la­ge bie­tet nun mit einem Kunst­ra­sen­groß­feld und LED-Beleuch­tung, zwei auch für Ulti­ma­te Fris­bee geeig­ne­ten Hockey­fel­dern (Kunst­ra­sen wie bei Olym­pia in Tokyo), meh­re­ren Beach­vol­ley­plät­zen und einem Bas­ket­ball­court genü­gend Raum für der­zeit vier Vereine. 

Ulti­ma­te Fris­bee Junio­rin­nen auf dem neu­en Kunstrasen

BBFV-Vor­sit­zen­der Lars Schmäh: “Beson­ders freut mich, dass auf die­ser Anla­ge dau­er­haf­te Ulti­ma­te-Spiel­feld­mar­kie­run­gen inte­griert wur­den, die sowohl unser Auf­tre­ten als auch Tur­nier­ver­an­stal­tun­gen ein Stück mehr pro­fes­sio­na­li­sie­ren. Das ist bis­lang ein­ma­lig in der Regi­on, und setzt ein sicht­ba­res Zei­chen, wie sich auch Ulti­ma­te Fris­bee in Pots­dam inzwi­schen eta­bliert hat.”

Bildungs- und Teilhabe-Leistungen für Kids und Jugendliche im Frisbeesport nutzen!

Der BBFV erin­nert an die Mög­lich­keit, über die Bil­dungs- und Teil­ha­be-Leis­tun­gen Kin­dern und Jugend­li­chen aus Fami­li­en mit Erhalt von Sozi­al­leis­tun­gen (z.B. Kin­der­zu­schlag, Wohn­geld,…), die Teil­nah­me am Fris­bee­s­port und Ver­eins­le­ben zu erleichtern.

Mit der BuT-Leis­tung soll Kin­dern und Jugend­li­chen bis zur Voll­endung des 18. Lebens­jah­res die Teil­nah­me in Ver­eins- und Gemein­schafts­struk­tu­ren ermög­licht und ange­lei­te­te Akti­vi­tät u.a. im sport­li­chen Bereich geför­dert wer­den. Die Leis­tung im Wert von monat­lich pau­schal 15 EUR kann gewährt wer­den für:
- Bei­trä­ge in den Berei­chen Sport, Spiel, Kul­tur und Gesel­lig­keit (z. B. Fris­bee­ver­ein),
- Teil­nah­me an Frei­zei­ten (z. B. Fris­bee­camp, Disc­golf­f­rei­zeit o.ä.)
Nach Vor­la­ge einer Teil­nah­me­be­stä­ti­gung an der sozia­len und kul­tu­rel­len, sport­li­chen Teil­ha­be erhält der Antrag­stel­ler (teilw. auch der Ver­ein) den monat­li­chen Betrag als Geld­leis­tung, um Auf­wen­dun­gen für Bei­trä­ge usw. bezah­len zu können

Berech­tigt sind Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne teilw. bis 25 Jah­re aus Fami­li­en, die fol­gen­de Leis­tun­gen bezie­hen:
- Arbeits­lo­sen­geld II oder Sozi­al­geld (SGB II),
- Sozi­al­hil­fe oder Grund­si­che­rung im Alter und bei Erwerbs­min­de­rung (SGB XII),
- sowie Leis­tungs­be­rech­tig­te nach dem Asyl­bLG mit ana­lo­gen Ansprü­chen nach dem SGB XII,
- Kin­der­zu­schlag nach dem Bun­des­kin­der­geld­ge­setz (BKKG) oder
- Wohn­geld nach dem Wohn­geld­ge­setz (WoGG)

Die Gel­der kön­nen bei den Sozi­al­äm­tern der Städ­te und Land­krei­se bean­tragt wer­den. Für z.B. Pots­dam fin­det man Merk­blät­ter, Antrags­un­ter­la­gen und Ansprech­part­ner im Bereich Sozia­le Leis­tun­gen. Wei­te­re Links fin­det Ihr für Cott­bus, Elbe-Els­ter, Ober­ha­vel oder auf den Home­pages der ande­ren Land­krei­se und kreis­frei­en Städte.