Schlagwort-Archive: Brandenburg

Cottbus spielt Discgolf

Beim 2. Ver­eins­fest des Cott­bus­ser Disc­golf­clubs Chain­ga­roos am 25.09.21 zähl­ten zahl­rei­che Cott­bus­ser, Bran­den­bur­ger und eini­ge bun­des­wei­te Spieler*innen zu den Gästen.

Das Orga­team der Chain­ga­roos stell­te einen anspruchs­vol­len Par­cours im Spree­au­en­park auf und glänz­te mit gelun­ge­ner Tur­nie­ra­or­ga­ni­sa­ti­on. Von den 36 Teilnernehmer*innen stell­te Ber­lin-Bran­den­burg mit 28 die größ­te Frak­ti­on und lan­de­te mit 3 Teams auch unter den TOP5. Bemer­kens­wert war der tol­le Tur­nier­auf­takt des Cott­bus­ser Juni­ors Kay.

Die Turnierteilnehmer*innen waren nicht nur vom Par­cours, der Orga und der kuli­na­ri­schen Ver­sor­gung begeis­tert, son­dern schwärm­ten auch vom sehr gut gestal­te­ten Caddybook.

Wer Lust auf Fris­bee­s­port hat oder sich beim wei­te­ren Auf­bau des Ver­eins und sei­ner Par­cours­in­itia­ti­ve anschlie­ßen möch­te, ist herz­lich ein­ge­la­den, bei den Cott­bus­ser Chain­ga­roos – auch digi­tal – vorbeizuschauen.

Goldfingers zur Club-WM!

Das Mas­ters-Team aus der bran­den­bur­gi­schen Lan­des­haupt­stadt fährt 2022 zur Club-WM nach Lime­rick in Irland.

Mas­ters-Team des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. Pots­dam in Neuss

Bei der Qua­li­fi­ka­ti­on vom 25.–26.09.21 der deut­schen Club-Teams für die Welt­meis­ter­schaft in Irland 2022 sind die Pots­da­mer Gold­fin­gers ihrer Favo­ri­ten­rol­le gerecht gewor­den und qua­li­fi­zier­ten sich am Ende ver­lust­punkt­frei für die WM.

“In den wich­ti­gen Spie­len gegen star­ke Geg­ner hat das Team gelie­fert und alles abge­ru­fen, was wir über die Sai­son trai­niert haben. Es war ein sehr erfolg­rei­ches Wochen­en­de am Nie­der­rhein. Als amtie­ren­der deut­scher Meis­ter in der Open-Mas­ters-Divi­si­on sind wir mit unse­rer Favo­ri­ten­rol­le sehr gut klar gekom­men.”, so der Trai­ner Kim Gietzen.

Mit 4 Sie­gen gegen die Teams aus Ham­burg (Hard­fisch) mit 15:12, Mün­chen (Wol­per­tin­ger) mit 15:7, Bonn mit 15:5 und Düs­sel­dorf (Fami­ly Ulti­ma­te) mit 15:10 qua­li­fi­zier­ten sich die Bran­den­bur­ger als bes­tes deut­sches Team und wird nun durch den Deut­schen Fris­bee­s­port­ver­band für die WM gemel­det. Alle Ergeb­nis­se gibt es hier.

Nun gilt es, sich auf die Club-WM im nächs­ten Jahr vor­zu­be­rei­ten. Hier­zu bit­tet der Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. Pots­dam um zahl­rei­che Unter­stüt­zung beim Wett­be­werb “Gemein­sam für Potsdam”.

DM-Medaillen im Discgolf

Bran­den­burgs Frisbeesportler*innen waren am zwei­ten Sep­tem­ber-Wochen­en­de bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten sehr erfolgreich.

Bei der DM im Disc­golf waren 7 Sportler*innen aus des BBFV in Frei­burg am Start. Dabei hol­te sich Anto­nia Faber den DM-Titel bei den Frau­en. Nach­dem Wieb­ke Jahn vor der letz­ten Run­de noch punkt­gleich mit Anto­nia Faber von den Hyzer­n­auts in Front lag, spiel­te sich Anto­nia Faber in der Final­run­de einen Vor­sprung von 4 Wurf her­aus und ver­tei­dig­te damit ihren DM-Titel.

Der BBFV gra­tu­liert auch Geor­ge Braun zum DM-Titel. Er gewann sou­ve­rän bei den Mas­ters 60 mit gran­dio­sen 20 Wurf Vorsprung.

Sil­ber hol­te Jens Erd­mann (Mas­ters 40) nach einer tol­len Auf­hol­jagd in der Final­run­de (12 unter Par). In die­ser Klas­se ver­pass­te Mar­tin Dör­ken äußerst knapp das Podest und wur­de mit nur 2 Wurf Abstand Vierter.

Die vier­te Medail­le hol­te Oli­ver Möl­le­mann in der Klas­se Mas­ters 50. In der Open-Divi­si­on wur­de Jero­me Braun her­vor­ra­gen­der Fünf­ter, nach dem er in der Final­run­de die bes­te Run­de über­haupt (13 unter Par) spiel­te. Auch Vic­tor Braun erreich­te in die­ser Klas­se die Final­run­de und been­de­te die­se auf einem tol­len 13. Platz von ins­ge­samt 56 Startern.

Mit vier Medail­len und drei wei­te­ren guten Plat­zie­run­gen zeig­ten die Vertreter*innen aus der Disc­golf-Hoch­burg Pots­dam (Hyzer­n­auts e.V.), dass in Bran­den­burg hoch­klas­si­ger Fris­bee­s­port gespielt wird.

Empfang der Brandenburger Teilnehmer*innen der Olympischen und Paralympischen Spiele

Der Lan­des­sport­bund Bran­den­burg hat­te am 10.09.21 zum Emp­fang des Teams Tokio des Lan­des Bran­den­burg gela­den. Der Emp­fang dien­te der Wür­di­gung der zahl­rei­chen Sportler*innen aus Bran­den­burg, die an den Som­mer­spie­len in Tokio teil­ge­nom­men haben und zahl­rei­che Medail­len gewon­nen haben. 

Der Dank des Minis­ter­prä­si­den­ten Diet­mar Woid­ke galt aber auch den Lan­des­fach­ver­bän­den und ihren zahl­rei­chen ehren­amt­lich Enga­gier­ten, die die Rah­men­be­din­gun­gen für den Leis­tungs­sport schaf­fen und ins­be­son­de­re mit dem Ein­satz im Brei­ten­sport die Grund­la­gen für die Ver­an­ke­rung des Sports in der Gesell­schaft legen.

Lars Schmäh (BBFV) gra­tu­liert Kanu-Olym­pia­sie­ger Max Lem­ke (KC Potsdam)

Der BBFV als jüngs­tes Mit­glied unter den Bran­den­bur­gi­schen Lan­des­fach­ver­bän­den war eben­falls gela­den und nut­ze die Gele­gen­heit für zahl­rei­che Fach­ge­sprä­che und zur Gra­tu­la­ti­on der erfolg­rei­chen Sportler*innen.

BBFV bei Discgolf- und Ultimate-DM in Baden-Württemberg vertreten

An die­sem Wochen­en­de tre­ten Spieler*innen des BBFV bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten des DFV an. Sowohl die Disc­golf-DM als auch die Ulti­ma­te-DM fin­den im süd­west­lichs­ten Bun­des­land statt. Es ste­hen also wei­te Rei­sen an. 

Bei der Disc­golf-DM in Frei­burg ver­tre­ten Anto­nia Faber, Jero­me Braun, Geor­ge Braun, Vic­tor Braun, Mar­tin Dör­ken, Jens Erd­mann und Oli­ver Möl­le­mann den Bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port-Ver­band. Alle Disc­golf-Ergeb­nis­se fin­det Ihr hier.

Bei der Ulti­ma­te-DM in Karls­ru­he ver­tritt das Män­ner-Team des Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club e.V. die Far­ben Bran­den­burgs und spielt um die Plät­ze 9–16. Alle Ulti­ma­te-Ergeb­nis­se fin­det Ihr hier.

Der BBFV wünscht den Bran­den­bur­ger Sportler*innen viel Erfolg und guten Spirit!

Brandenburger Team gewinnt in Braunschweig

Vom 4.- 5.9.2021 wur­de in Braun­schweig das Fackel Up aus­ge­tra­gen. Auf der Sport­an­la­ge Rote Wie­se setz­te sich die Ver­tre­tung aus Bran­den­burg, der Gold­fin­gers Ulti­ma­te Club Pots­dam e.V., unter 10 Mixed-Teams im Ulti­ma­te-Fris­bee-Wett­be­werb am Ende durch.

Die Vor­run­de, die nach dem Modus “Arround the Clock” erfolg­te, been­de­ten die Pots­da­mer mit Sie­gen gegen Airpussies/Berlin, Para­dis­co Jena, Him­mel­stür­mer Göt­tin­gen, Funaten/Hannover, Mur­mel­tie­re und Hallunken/Halle unge­schla­gen. Nach anfäng­li­chem Rück­stand setz­te sich das Team aus Bran­den­burg im Halb­fi­na­le mit 9:4 erneut gegen Jena durch. Das hoch­span­nen­de Fina­le gegen Kiel gewan­nen die Gold­fin­gers dann knapp mit 9:8 und sicher­ten sich den Titel.

Potsdamer Hyzernauts holen 2 x Silber für Deutschland

Bei der Disc­golf Euro­pa­meis­ter­schaft im tsche­chi­schen Kono­piš­tě holen Bran­den­burgs Frisbeesportler*innen zwei Sil­ber­me­dail­len für Deutschland.

Susann Fischer aus Pots­dam – lang­jäh­ri­ge Vize­prä­si­den­tin des BBFV- hol­te sich mit 4 sou­ve­rä­nen Run­den und gro­ßem Vor­sprung auf Platz 3 in der Alters­klas­se “Pro Mas­ters Frau­en 50+” Sil­ber hin­ter Lydie Hell­gren aus Däne­mark und vor Chris­ti­ne Hells­tern aus Lautenbach/Deutschland.

Geor­ge Braun, eben­falls von den Pots­da­mer Hyzer­n­auts e.V., muss­te sich nach einem engen Kopf an Kopf Ren­nen um Gold am Ende mit nur einem Wurf Abstand dem Schwei­zer Paul Fran­cz geschla­gen geben und hol­te eine wei­te­re tol­le Sil­ber­me­dail­le (“Pro Mas­ters Män­ner 60+) nach Bran­den­burg. Bron­ze ging an den Schwe­den Joa­kim Grahn.

Die 7 Pots­da­mer Hyzer­n­auts für Deutsch­land bei der EM

Auch die ande­ren Teilnehmer*innen aus Bran­den­burg zeig­ten sehr gute sport­li­che Leis­tun­gen und ver­tra­ten das deut­sche Team wie immer mit her­vor­ra­gen­dem Spi­rit.
Mit 7 Spieler*innen (Vic­tor Braun und Jero­me Braun (Open), Anto­nia Faber (Open Women), Susann Fischer (Pro Mas­ters Women 50+), Mar­tin Doer­ken (Pro Mas­ters 40+), Olli Möl­le­mann (Pro Mas­ters 50+) und Geor­ge Braun (Pro Mas­ters 60+)) stell­ten die Pots­da­mer Hyzer­n­auts die mit Abstand größ­te Frak­ti­on im deut­schen Natio­nal­team bei der EM.

Der BBFV gra­tu­liert zu den her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen bei der Disc­golf EM!

Die skan­di­na­vi­schen Teams hol­ten mit Abstand die meis­ten Medail­len. Das mag dar­in begrün­det sein, dass es in nahe­zu jeder nor­di­schen Klein­stadt einen Disc­golf­par­cours gibt, die Hür­den für die Par­cour­ser­rich­tung ver­gli­chen mit Deutsch­land sehr gering sind und sich Disc­golf dort zu einem Volks­sport ent­wi­ckelt hat.

Alle Ergeb­nis­se sind hier zu finden.

Frisbee: anerkannte Fortbildung für Lehrer*innen

Am 10.09.21 fin­det im Jugend­bil­dungs­zen­trum Blos­sin eine Fort­bil­dung für Lehrer*innen aus Ber­lin und Bran­den­burg statt. “Sport­un­ter­richt sicher und attrak­tiv gestal­ten “Ulti­ma­te Fris­bee” (Grund­la­gen)” mit der Ver­an­stal­tungs-Nr.: 21A030102 lau­tet die ganz­tä­gi­ge Fortbildung.

Ver­mit­telt wer­den die Grund­re­geln zum “Ulti­ma­te Fris­bee”
- Grund­kri­te­ri­en – Wer­fen und Fan­gen
- Didak­ti­sche Über­le­gun­gen
- Übungs­for­men
- Bewer­tun­gen im Schul­sport
- All­ge­mei­ne gesetz­li­che Unfallversicherung

Die Ver­an­stal­tung wird offi­zi­ell über den Ver­an­stal­tungs­ka­ta­log des Bil­dungs­ser­ver Ber­lin-Bran­den­burg ange­bo­ten und von den staat­li­chen Schul­äm­tern des Lan­des Bran­den­burg in Koope­ra­ti­on mit der Unfall­kas­se Bran­den­burg durch­ge­führt. Anmel­de­schluss ist der 06.08.2021 – also ran an die Anmel­dung und rührt flei­ßig die Wer­be­trom­meln unter den Lehrer*innen.

Das Jugend­bil­dungs­zen­trum Blos­sin e. V. befin­det sich süd­öst­lich des Ber­li­ner Rings im Wald­weg 10, 15754 Hei­de­see OT Blossin.

Kooperation Frisbeeverein und Grundschule in Finsterwalde

In Fins­ter­wal­de unter­stützt der loka­le Disc­golf­ver­ein, die N8Fiwa Disc­go­nauts, zusam­men mit den Stadt­wer­ken Fins­ter­wal­de die Grund­schu­le Nord im Sportbereich.

Nach dem in Pots­dam bereits meh­re­re Koope­ra­tio­nen zwi­schen dem Ulti­ma­te­ver­ein Gold­fin­gers und dem Disc­golf­ver­ein Hyzer­n­auts mit meh­re­ren Schu­len seit eini­gen Jah­ren lau­fen, inten­si­vie­ren die Fins­ter­wal­der Disc­gol­fer ihr Enga­ge­ment in Schu­le und Bil­dung im Bran­den­bur­ger Süden weiter.

Die Stadt­wer­ke Fins­ter­wal­de unter­stüt­zen die Disc­go­nauts mit Fang­kör­ben, die die Disc­go­nauts für die sport­li­che Betä­ti­gung und Aus­bil­dung in der Grund­schu­le Nord nut­zen. Viel­leicht ist das die Basis für eine wei­te­re Koope­ra­ti­on zwi­schen Ver­ein und Schu­le, die auch der Lan­des­sport­bund Bran­den­burg mit 500 Euro jähr­lich über die För­der­richt­li­nie 7.1 (Koope­ra­ti­on Verein/Schule) bezuschusst.

Fördermittel – Teil 1

In den nächs­ten Wochen und Mona­ten möch­te der BBFV Euch in einer Serie dar­stel­len, wel­che För­der­mög­lich­kei­ten die bran­den­bur­gi­schen Fris­bee­s­port­ver­ei­ne haben.

Wir star­ten mit Teil 1, der LSB-Ver­eins­för­de­rung.

Was wird geför­dert? Als Ver­eins­för­de­rung erhält der Ver­ein pro Mit­glied einen
bestimm­ten För­der­be­trag. Die ent­spre­chen­den För­der­mit­tel kön­nen für Ent­gel­te an die im Sport­ver­ein täti­gen Übungs- und Jugend­lei­ter sowie Ver­eins­ma­na­ger, jeweils mit gül­ti­ger Lizenz, für die Beschaf­fung von Sport­ge­rä­ten für den Trai­nings- und Wett­kampf­be­trieb sowie für die Aus­ga­ben sat­zungs­ge­mä­ßer Zwe­cke des Sport­ver­eins ein­ge­setzt wer­den.
Ent­gel­te an Übungs­lei­ter ohne gül­ti­ge Lizenz dür­fen nicht bezu­schusst wer­den. Bei­spiel­wei­se könnt Ihr Euch über die­se För­der­richt­li­nie die Beschaf­fung von Disc­golf­schei­ben, Disc­golf­kör­ben oder Ulti­mat­schei­ben för­dern lassen.

Wie hoch ist die För­de­rung? Die För­de­rung des LSB beträgt bis zu acht Euro pro eige­nem Ver­eins­mit­glied, wel­ches mit der Jah­res­mel­dung beim LSB gemel­det ist.

Wie erfolgt der Antrag? Die Antrag­stel­lung erfolgt durch den Ver­ein zusam­men mit der jähr­li­chen Mitglieder–Bestandsmeldung an den LSB bis zum 15.01. des jewei­li­gen Jah­res. Der Maß­nah­me­be­ginn vor Ver­trags­ab­schluss wird zuge­las­sen. Die Bewil­li­gung der För­der­mit­tel wird durch einen pri­vat­recht­li­chen Ver­trag gere­gelt. Die Aus­zah­lung an den Ver­ein erfolgt auf der Grund­la­ge des geprüf­ten Verwendungsnachweises.

Was ist beim Ver­wen­dungs­nach­weis zu beach­ten? Der Zuwen­dungs­emp­fän­ger weist die ord­nungs­ge­mä­ße Ver­wen­dung der Mit­tel bis zum 31.10. des lau­fen­den Jah­res durch die Vor­la­ge des „Tabel­la­ri­schen Sachberichts/Nachweis Ver­eins­för­de­rung zur Abrech­nung Bezu­schus­sung ÜL, JL und VM“ und / oder des „Tabel­la­ri­schen Sachberichts/Nachweis Ver­eins­för­de­rung zur Abrech­nung sat­zungs­ge­mä­ßer Zwe­cke und Sport­ge­rä­te“ nach.
Die Anga­ben in dem Ver­wen­dungs­nach­weis müs­sen mit den Ein­trä­gen in den Büchern und Bele­gen des Ver­eins übereinstimmen.